Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-JUNIOR-COACH|22.07.2014|14:17

Erste DFB-JUNIOR-COACHES zertifiziert

Die ersten DFB-JUNIOR-COACHES in Bremen. [Foto: Oliver Baumgart]

Vierzehn Schüler und eine Schülerin wurden in einer kostenlosen 40-stündigen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Ausbildung erfolgte in Theorie und Praxis direkt an der Schule und wurde vom BFV unterstützt und begleitet. So stellte der Verband mit André Weise auch den Referenten der Ausbildung. Ziel dieser Ausbildung ist es, dass die DFB-JUNIOR-COACHES nach ihrer Ausbildung eigenständig im Tandem oder als Co-Trainer Fußball-AGs an Schulen oder das Training in Kindermannschaften im Verein betreuen können.

Knut Walther von der Schulleitung der Wilhelm-Olbers-Schule richtete seinen Dank an den BFV und den DFB für die Durchführung des Pilotlehrgangs und an seine Schüler für den Ehrgeiz und das Engagement. „Es freut uns, dass junge Menschen noch bereit sind, die Betreuung von Fußballmannschaften zu übernehmen und sich auch entsprechend qualifizieren zu lassen“, ergänzt BFV-Vizepräsident Wolfgang Kapser, der die Zertifikate gemeinsam mit Walther und Bundesligaschiedsrichter Sven Jablonski von der Commerzbank überreichte. Die Commerzbank stellt als Partner der Maßnahme jedem Teilnehmer ein „Starter-Kit“ zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, bei Aufnahme einer Trainertätigkeit Sterne zu sammeln, die beispielsweise zu einer bevorzugten Behandlung bei der Praktikumsvergabe führen oder auch zur Teilnahme an kostenlosen Bewerbungstrainings durch die Commerzbank berechtigen.

Dem DFB in seinen Landesverbänden kommt es darauf an, möglichst für alle Kinder- und Jugendmannschaften qualifizierte Trainer und Trainerinnen vorzuhalten. Es wird aber im Zeichen der gesamtgesellschaftlichen Anforderungen immer schwieriger, diesem ambitionierten Ziel gerecht zu werden. Deshalb ist der Weg über die Schulen ein guter und richtiger. Hier können junge Menschen in vertrauter Umgebung, in ihrer Schule, für eine Qualifizierungsmaßnahme angesprochen und gewonnen werden. Zudem ist dieses Ausbildungsangebot sinnvoll in die bestehende DFB-Ausbildungsordnung integriert, denn die Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH wird für die weitere Trainerausbildung anerkannt. Sie ist also der ideale Einstieg in eine Trainerlaufbahn.

Die DFB-JUNIOR-COACHES sind in zweierlei Hinsicht einzusetzen. In ihrer Schule bzw. in den benachbarten Grundschulen können sie eine Fußball-AG als Tandem oder Co-Trainer betreuen. Ebenso können und sollen die DFB-JUNIOR-COACHES auch im Verein eingesetzt werden, um erste Trainingserfahrungen mit Kinder- und Jugendmannschaften zu sammeln.

"Es freut uns, dass junge Menschen noch bereit sind, die Betreuung von Fußballmannschaften zu übernehmen"

Die Schülerinnen und Schüler erwerben so neben der fachlichen Ausbildung auch einen enormen Zuwachs in der Sozialkompetenz. Sie profitieren persönlich von dieser Ausbildung mit einem gestärkten Selbstbewusstsein und sicherem Auftreten. Zusätzlich wird die Ausbildung vom DFB zertifiziert, und die Schulen haben die Möglichkeit, diese Qualifikation ihrer DFB-JUNIOR-COACHES im Abschluss- beziehungsweise Abiturzeugnis hervorzuheben.

Enes Altinisik, Yassin Bekjar, Hicham Dira, Efkan Erdogan, Okan Erdogan, Lasse Fischer, Tim Furche, Maren Genath, Athanasios Kalathas, Veith Schüler, Thomas Serschantow, Hamza Shah, Özkan Sönmez, Ismail Sun und Konstantinos Tsipoulanis sind die ersten DFB-JUNIOR-COACHES in Bremen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter