SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: DOSB]
Im Rahmen der Kampagne "Dein Verein: Sport, nur besser" hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Landessportbünden den ersten bundesweiten Trikottag für den 14. Juni 2023 ausgerufen.
Genau ein Jahr vor der UEFA EURO 2024 in Deutschland soll der Sportverein im Mittelpunkt stehen! Am Trikottag werden Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland dazu aufgerufen, Werbung für ihren Sportverein vor Ort zu machen, indem sie ihre Trikots, Polo-Shirts oder den Trainingsanzug tragen und ihre Verbundenheit zum Verein zeigen.
Gemeinsam soll der 14. Juni zum ersten bundesweiten Trikottag gemacht werden. Die Botschaft dahinter ist klar: Ein Tag, an dem der Vereinssport im Mittelpunkt steht. Der Trikottag soll die große Gemeinschaft durch den Vereinssport symbolisieren und zeigen, dass Sport auch über Sportarten hinaus verbindet.
Dabei zeigen die Trikots nicht nur die Verbundenheit zu einem Verein oder einer Mannschaft, sondern werden mit Stolz getragen und symbolisieren Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Immer nach dem Motto: Jedes Trikot sieht anders aus, aber alle sind wunderschön!
In einigen Bundesländern, wie zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen findet bereits der zweite #TrikotTagNRW statt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.