Im Rahmen der Kampagne "Dein Verein: Sport, nur besser" hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Landessportbünden den ersten bundesweiten Trikottag für den 14. Juni 2023 ausgerufen.
Genau ein Jahr vor der UEFA EURO 2024 in Deutschland soll der Sportverein im Mittelpunkt stehen! Am Trikottag werden Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland dazu aufgerufen, Werbung für ihren Sportverein vor Ort zu machen, indem sie ihre Trikots, Polo-Shirts oder den Trainingsanzug tragen und ihre Verbundenheit zum Verein zeigen.
Gemeinsam soll der 14. Juni zum ersten bundesweiten Trikottag gemacht werden. Die Botschaft dahinter ist klar: Ein Tag, an dem der Vereinssport im Mittelpunkt steht. Der Trikottag soll die große Gemeinschaft durch den Vereinssport symbolisieren und zeigen, dass Sport auch über Sportarten hinaus verbindet.
Trikots zeigen Verbundenheit
Dabei zeigen die Trikots nicht nur die Verbundenheit zu einem Verein oder einer Mannschaft, sondern werden mit Stolz getragen und symbolisieren Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Immer nach dem Motto: Jedes Trikot sieht anders aus, aber alle sind wunderschön!
In einigen Bundesländern, wie zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen findet bereits der zweite #TrikotTagNRW statt.
Autor/-in: Janek Schneider