Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spendenaktion |17.07.2020|13:00

Eurofighter Büskens läuft für guten Zweck

Schon als Aktiver für seinen Spirit bekannt gewesen: Mike Büskens.[Foto: privat]

Anzeige

Als der FC Schalke 04 am 21. Mai 1997 im Giuseppe-Meazza-Stadion gegen Inter Mailand sensationell den UEFA-Cup gewinnt, macht Michael Büskens ordentlich Meter. Der Linksverteidiger der Königsblauen, den alle nur "Mike" oder auch "Buyo" nennen, rennt den Flügel rauf und runter, als ginge es um sein Leben.

Nach dem Triumph über den haushohen Favoriten Inter – 4:2 nach Elfmeterschießen – läuft Büskens einfach weiter. Jetzt sind es Ehrenrunden vor den Fans in den Kurven, mit dem Cup in der Hand. 23 Jahre später ist der 370-malige Bundesliga-Spieler für den guten Zweck unterwegs. "Mike macht Meter" heißt die Spendenaktion, mit der Büskens Geld für soziale Projekte in Gelsenkirchen sammelt. Im Interview mit FUSSBALL.DE stellt der gebürtige Düsseldorfer und gelernte Koch die Aktion vor.

FUSSBALL.DE: Herr Büskens, wie kam es zu dem schönen Projekt?

Mike Büskens: Während des Corona-Lockdowns war ich regelmäßig mit meiner Frau Simone und meiner älteren Tochter Laura laufen. Ab und zu haben wir davon auch Fotos auf Instagram hochgeladen. Dann wurde daraus so ein kleiner Battle mit meinen ehemaligen Mitspielern Gerald Asamoah und Rene Lewejohann. Wir haben uns Bilder hin- und hergeschickt oder die beiden haben etwas gepostet. Richtig Fahrt aufgenommen hat die Geschichte dann im April, als wir am Schloss Berge einen Medientermin hatten, bei dem unter anderem 'Asa', 'Lewe', David Odonkor und der Boxer Francesco Pianeta dabei waren. Es ging darum, wie wir Ex-Profis uns während der Pandemie fit halten. Plötzlich sind zwei Mädels vorbei gelaufen und haben gerufen: 'Hey, Mike, wegen dir laufen wir jetzt auch regelmäßig'. Ich wusste bis dahin nicht, dass meine Instagram-Storys so wahrgenommen werden und habe dann beschlossen, daraus etwas für den guten Zweck zu machen.

"Mir war von Anfang an wichtig, keine einmalige Aktion zu starten, sondern in Gelsenkirchen etwas Nachhaltiges auf die Beine zu stellen, woran sich jeder ohne großen Aufwand beteiligen kann"

Der Startschuss für 'Mike macht Meter'...

Büskens: Genau! Allerdings wusste ich nicht genau, welcher Aufwand nötig ist, um solch ein Projekt auf die Beine zu stellen. Zunächst musste ich prüfen, ob die Namensrechte frei sind und wie ich den Status der Gemeinnützigkeit erlangen kann. Als Privatperson darf ich ja zum Beispiel keine Spendenquittung ausstellen. Daher läuft 'Mike macht Meter' unter dem Dach der Stiftung Schalker Markt, in der ich seit 2015 Kuratoriumsmitglied bin. Schließlich hat mich meine jüngere Tochter Kiara dabei unterstützt, die Instagram-Seite und einen Vorentwurf des Logos für 'Mike macht Meter' zu gestalten.

Wie viele Abonnenten hat die Seite bisher?

Büskens: Fast 800 sind es aktuell. Anfang dieser Woche waren wir mit Medienvertretern unterwegs, da haben wir bei einem Lauf durch den Gelsenkirchener Süden, in dem ich auch wohne, das Projekt nun einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Die Lokalzeitung hat einen großen Bericht gebracht, das hat natürlich für Reichweite gesorgt. Dafür, dass der Account erst seit knapp drei Wochen online ist, bin ich sehr zufrieden.

Wie kann man bei 'Mike macht Meter' konkret mitmachen?

Büskens: Das ist sehr einfach. Mir war von Anfang an wichtig, keine einmalige Aktion zu starten, sondern in Gelsenkirchen etwas Nachhaltiges auf die Beine zu stellen, woran sich jeder ohne großen Aufwand beteiligen kann. In Anlehnung an meinen Herzensverein habe ich also die Einstiegshürde sehr niedrig gehalten. Es geht darum, sich 04 Kilometer zu bewegen, die Strecke in sozialen Medien bei @Mike.macht.Meter zu posten und 04 Euro an das Projekt spenden. Ob die Person läuft, geht, radelt oder reitet, ist egal. Wir hatten sogar schon eine Teilnehmerin im Rollator (lacht) . Wer mir ein Video oder Foto schickt, dessen Beitrag reposte ich dann auf Instagram oder Facebook.

Wie viele Menschen haben sich bisher bei 'Mike macht Meter' beteiligt?

Büskens: Das waren schon einige hundert, und zwar aus ganz verschiedenen Bereichen. Zum Beispiel hat mich ein Ultraläufer angerufen, der 100 Kilometer absolvieren und das Geld für 'Mike macht Meter' spenden will. Außerdem sucht er weitere Sponsoren, die das Projekt unterstützen möchten. Ab August werden wir außerdem Bestandteil eines Laufevents sein, wo ebenfalls Geld für den guten Zweck eingesammelt wird.

Sind auch Profis des aktuellen Schalker Bundesliga-Kaders dabei?

Büskens: Ja! Ich freue mich sehr darüber, dass Benjamin Stambouli und Omar Mascarell spontan zugesagt haben, uns zu unterstützen. Als ich vor einigen Wochen mit 'Asa' auf dem Vereinsgelände einen Clip für Mike.macht.Meter gedreht habe, fragte 'Benji' uns, was wir da machen würden. Als ich ihm von der Aktion erzählt habe, sagte er sofort zu. Bei Omar war es genau so. Es haben mir aber auch andere liebe Menschen, die mit Schalke und Fußball wenig zu tun haben, ihre Unterstützung zugesagt.

Aber Rabbi Matondo läuft nicht im Dortmund-Trikot durch Gelsenkirchen, oder?

Büskens: (lacht) Von Rabbi habe ich noch nichts gehört, aber ich habe schon Posts von Leuten, die das Trikot der anderen im Herzen tragen und Meter für Mike gemacht haben.

An welche Organisationen oder Einrichtungen geht das Geld?

Büskens: Als erstes haben wir der Organisation 'Warm durch die Nacht', die sich um die Versorgung der Obdachlosen in Gelsenkirchen kümmert, einen Scheck in Höhe von 504 Euro übergeben. Ich möchte alle vier bis sechs Wochen eine andere Einrichtung unterstützen, später auch die Metermacher mitentscheiden lassen. Im Anschluss an die Spendenübergabe bekommen die begünstigten Initiativen die Gelegenheit bei 04 Fragen, sich mit 04 Antworten vorzustellen. Ich habe da noch einige Ideen, zum Beispiel möchte ich Zusammenkünfte mit meinen Metermachern organisieren und Projekte nicht nur mit Schecks unterstützen, sondern auch mit Taten. Da schwebt mir zum Beispiel mal ein schöner Grillnachmittag für Menschen aus systemrelevanten Bereichen vor, die sich während des Lockdowns sehr für uns eingesetzt haben.


Wer für "Mike macht Meter" spenden möchte: Paypal an mike.macht.meter@gmail.com oder Kontonummer DE22 4226 0001 0116 3354 02 bei der Volksbank Ruhr-Mitte.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter