1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ziel erreicht: 1860 München steht in den Aufstiegs-Playoffs.[Foto: imago/foto2press]
Riesenjubel bei den Fans des TSV 1860 München! Der ehemalige Bundesligist hat in einer Partie vom 34. Spieltag den Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Bayern endgültig unter Dach und Fach gebracht. Nach dem 3:0 (2:0)-Auswärtssieg über den Aufsteiger FC Pipinsried sind die von Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka trainierten „Löwen“ nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen. Der Tabellenzweite FC Bayern München U 23 (1:2 beim FV Illertissen) ist neun Punkte zurück.
In den Aufstiegsspielen zur 3. Liga treffen die Münchner, die vor einem Jahr sportlich aus der 2. Bundesliga abgestiegen und bis in die 4. Liga durchgereicht worden waren, nun am 24. und 27. Mai auf den Südwest-Vertreter 1. FC Saarbrücken . Die „Löwen“ haben im Rückspiel im Stadion an der Grünwalder Straße Heimrecht.
Mit 7000 Zuschauern war das Stadion in der 580 Einwohner-Gemeinde Pipinsried beim Duell mit 1860 nahezu aus allen Nähten geplatzt. Die „Löwen“-Anhänger durften beim Treffer von Daniel Wein (23.) erstmals jubeln. Nico Karger (45.+1) baute den Vorsprung nach vor der Halbzeitpause aus, für den Endstand war Torjäger Sascha Mölders (88.) mit seinem 19. Saisontor verantwortlich.
„Der TSV 1860 München hat nach dem Doppelabstieg aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga Bayern einen bemerkenswerten Neustart hingelegt. Trainer Daniel Bierofka hat es trotz des immensen medialen Interesses verstanden, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, die dem hohen Erwartungsdruck standhielt, konsequent und konzentriert auf das Ziel Regionalliga-Meisterschaft hingearbeitet und sich mit dem vorzeitigen Titelgewinn belohnt hat“, sagt der im Präsidium des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) für den Spielbetrieb zuständige Jürgen Faltenbacher.
BFV-Verbandsspielleiter Josef Janker betont: „Jetzt drücken wir natürlich die Daumen, dass die Löwen auch den letzten Schritt machen und die Rückkehr in den Profifußball schaffen. Wir hoffen, dass sich die Serie fortsetzt und nach den Würzburger Kickers, dem SSV Jahn Regensburg und der SpVgg Unterhaching jetzt mit den Löwen erneut der bayerische Regionalliga-Meister den Sprung in die 3. Liga perfekt macht.“
Als „Bayerischer Amateurmeister“ (beste erste Mannschaft in der Regionalliga Bayern) und damit als sicherer DFB-Pokal-Teilnehmer stand der TSV 1860 schon vorher fest.
Die meisten Entscheidungen im Rennen um den Klassenverbleib fallen erst am 38. und damit letzten Spieltag am kommenden Samstag. Der FC Memmingen (36) kann nach einem 4:1 (3:0)-Auswärtssieg über den TSV 1860 Rosenheim (40) am 37. Spieltag den direkten Klassenverbleib zwar nicht mehr schaffen. Der FCM verdrängte aber den SV Seligenporten (36) dank der besseren Tordifferenz von einem Relegationsplatz.
In Rosenheim waren Burak Coban (8./28.) und Furkan Kircicek (66.) für Memmingen erfolgreich. Außerdem unterlief dem Rosenheimer Michael Denz (6.) ein Eigentor. Für den TSV, der den ersten Nichtabstiegsrang belegt, traf dann Denz (72.) mit einem Foulelfmeter zum Endstand. Rosenheim musste gleich zwei Platzverweise hinnehmen. Kapitän Matthias Heiß (34.) wegen einer Tätlichkeit und Markus Hartl (45.) wegen groben Foulspiels sahen jeweils „Rot“.
Der SV Seligenporten verpasste eine bessere Ausgangsposition im Rennen um den Klassenverbleib durch ein 0:1 (0:0) gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg. Nach aktuellem Stand müsste der SVS direkt absteigen. Die Partie gegen Augsburg entschied ein Treffer von Efkan Bekiroglu (87.) kurz vor Schluss zugunsten der Gäste.
Für die SpVgg Oberfranken Bayreuth (38) ist nach dem 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim SV Schalding-Heining noch alles möglich: Der sichere Klassenverbleib, die Relegation und der direkte Abstieg. Diese Ausgangsposition sicherte der SpVgg Kristian Böhnlein (35.) mit seinem Treffer. Zuvor hatte Bayreuth siebenmal hintereinander nicht gewonnen.
Nach vier Siegen aus vier Spielen unter der Regie von Interimstrainer Ronald Schmidt musste sich Ex-Zweitligist SV Wacker Burghausen erstmals wieder geschlagen geben. Das Gastspiel beim TSV Buchbach ging 0:3 (0:2) verloren. Die Tore für Buchbach vor 1022 Zuschauern gingen auf das Konto von Aleksandro Petrovic (15./38.) und Stefan Denk (69.). Dank des Sieges brachte der TSV den Klassenverbleib unter Dach und Fach. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung auf die Gefahrenzone.
Der FV Illertissen sorgte mit dem 2:1 (1:1) gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München noch einmal für eine Überraschung. Dabei hatte die Mannschaft von FVI-Trainer Herbert Sailer nach einem Treffer von Kwasi-Okyere Wriedt (3.) zurückgelegen. Für die Wende sorgten Philipp Strobel (14.) und Nicolas Jann (70.). FCB-Spieler Timothy Tillman (90.) handelte sich wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein. Im Hinspiel (1:1) hatte der FVI einen Zähler erkämpft.
Aufsteiger und Schlusslicht FC Unterföhring verpasste in seinem vorerst letzten Heimspiel in der Regionalliga Bayern den vierten Saisonsieg. Beim 2:2 (2:0) gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg hatten Philipp Schmidt (1.) und Sebastian Hofmaier (45.) für eine Zwei-Tore-Führung gesorgt. Doch Manuel Feil (52.) und Maximilian Krauß (84.) verhinderten eine Niederlage der Nürnberger.
Für den VfR Garching war das 3:1 (1:0) gegen den Aufsteiger VfB Eichstätt der vierte Sieg aus den vergangenen fünf Partien (eine Niederlage). Die Mannschaft von VfR-Trainer Daniel Weber ist damit auf Rang fünf angekommen. Für Garching waren Emre Tunc (27.), Semi Belkahia (60.) und Orkun Tugbay (86., Foulelfmeter) gegen Eichstätt erfolgreich. Für den VfB traf Julian Kügel (49.). Am Erfolg des VfR änderte auch die Gelb-Rote Karte gegen Kapitän Dennis Niebauer (75.) nichts.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.