Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Nach Weltreise |18.10.2021|07:30

Ex-Profi Matip kickt jetzt in der Kreisklasse

Nach der Weltreise mit Ehefrau Elisabeth zurück auf dem Platz: Marvin Matip.[Foto: SV Ingolstadt-Hundszell/Privat/Collage FUSSBALL.DE]

Anzeige

Der langjährige Bundesligaprofi Marvin Matip (36), Rekordspieler des Zweitligisten FC Ingolstadt 04 und Bruder von Champions League-Sieger Joel Matip (FC Liverpool), kickt in der oberbayerischen Kreisklasse Donau/Isar 2 für den SV Ingolstadt-Hundszell. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Matip über Kreisklassenduelle, seinen gesanglichen Einstand mit "Geh' mal Bier hol'n" und sein Bachelor-Studium.

FUSSBALL.DE: Lange Zeit spielten Sie in der Bundesliga und 2. Bundesliga. Nach Ihrem Karriereende im Profibereich sind Sie jetzt in der Kreisklasse am Ball. Wie kam es dazu, Herr Matip?

Marvin Matip: Den Schritt hatte ich tatsächlich schon länger geplant. Mein ehemaliger Teamkoordinator beim FC Ingolstadt 04, Marcel Posselt, spielt ebenfalls für den SV Ingolstadt-Hundszell und wollte mich schon vor einiger Zeit dorthin lotsen. Allerdings hatte für mich zunächst Priorität, bei meinem Bachelor-Studium in Sportbusiness Management voranzukommen. Außerdem war ich gemeinsam mit meiner Frau Elisabeth bis Mai dieses Jahres auf einer halbjährigen Weltreise. Nachdem wir jetzt wieder zurück sind und ich mich in den letzten Zügen meines Studiums befinde, war es der richtige Zeitpunkt, auf den Platz zurückzukehren. Mannschaftssport macht mir immer noch viel mehr Spaß, als alleine im Wald joggen zu gehen, um fit zu bleiben.

Wohin ging es bei Ihrer Weltreise?

"Es gibt wenige Lieder mit mehr Potenzial zum Mitgrölen. Ein Lied von Whitney Houston hätte bei einem Kreisklassen-Einstand dagegen nur wenig Sinn gemacht"

Matip: Wir waren vor allem in Zentralamerika und Südamerika, haben Länder wie Mexiko, Guatemala, Kolumbien und Ecuador bereist. Auch auf den Galapagos-Inseln waren wir. Eine Weltreise stand schon immer auf unserem Zettel für die Zeit nach meiner Profilaufbahn. Wir sind sehr glücklich, dass wir das trotz Corona realisiert bekommen haben.

Sprich: Von den Galapagos-Inseln rein in den Alltag der Kreisklasse. Bei Ihrem Einstand in Hundszell sangen Sie "Geh mal Bier hol’n". Man mag meinen, dass man sich bei einem Amateurteam nicht besser Sympathien ersingen kann!

Matip: (lacht) Meine Performance war zwar alles andere als perfekt, aber mit der Songauswahl habe ich es mir natürlich einfach gemacht. Es gibt wenige Lieder mit mehr Potenzial zum Mitgrölen. Ein Lied von Whitney Houston hätte bei einem Kreisklassen-Einstand dagegen nur wenig Sinn gemacht. (lacht)

Wie laufen die Duelle im Amateurfußball für Sie ab? Gibt es häufig Kommentare von Gegenspielern?

Matip: Ein bisschen gequatscht wird in der Kreisklasse - denke ich - immer. Aber das war bei meinen bisherigen drei Einsätzen alles im Rahmen und eher positiv als negativ. Großen Trashtalk gab es noch nicht - und ich hoffe, das bleibt auch so. (lacht) Nach den Spielen wird dann meist noch entspannt ein Bierchen mit den Mit- und Gegenspielern getrunken.

Gibt es auch Autogramm- oder Selfiewünsche von Gegenspielern? 

Matip: Nein, das ist mir bisher noch nicht passiert. Autogrammwünsche gibt es eher von Fans und dann auch meist von den jüngeren Anhängern. Es freut mich natürlich, dass man mich in Ingolstadt nach meinen vielen Jahren beim FCI noch nicht vergessen hat. Es wird auch viel über die aktuelle Lage beim FCI geplaudert.

Das zeigt, dass Sie nicht nur auf dem Platz gefragt sind, sondern auch bei den Zuschauer*innen. Ihr Dasein sorgt sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen für einen Fanzuwachs. Wie fühlt es sich an, jede Woche der Promi auf dem Platz zu sein?

Matip: Das ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt - wie der große Star fühle ich mich ganz sicher nicht. Und Druck verspüre ich durch meine Bekanntheit auch nicht. Da habe ich als Profi ganz andere Situationen erlebt. Dennoch ist es schön, dass ich zu einem größeren Interesse an unseren Spielen beitrage. Davon profitieren schließlich beide Teams.

Aber mal Hand aufs Herz: Fühlen Sie sich als langjähriger Bundesligaprofi in der Kreisklasse nicht unterfordert?

Matip: Tatsächlich überhaupt nicht. Zunächst einmal liegt das daran, dass die Qualität in unserem Team wirklich gut ist. Das hat mich in den ersten Wochen wirklich positiv überrascht. Hinzu kommt, dass ich nach einer zweieinhalbjährigen Pause erst einmal das Gefühl für den Ball zurückerlangen muss. Von heute auf morgen geht das nicht. Und zu guter Letzt: Ich gehe nicht zu verbissen ins Training und in die Spiele und sehe alles etwas lockerer als früher. Es macht mir einfach Spaß, wieder vor den Ball zu treten und Teil eines Teams zu sein.

In der Tabelle der Kreisklasse Isar/Donau 2 in Oberbayern rangiert Hundszell auf Platz zwei. Soll in dieser Saison der Aufstieg gelingen?

Matip: Das ist das klare Ziel und war es übrigens auch schon, bevor ich zur Mannschaft gestoßen bin. Als ich kam, lief es schon sehr gut für die Jungs mit sechs Siegen und einer Niederlage.

Ihr jüngerer Bruder Joel spielt seit 2016 für den FC Liverpool unter Trainer Jürgen Klopp. Wie häufig haben Sie Kontakt zu ihm?

Matip: Regelmäßig. Wir versuchen, uns mindestens einmal pro Woche auszutauschen. Wenn es die Zeit zulässt, reise ich auch mit meiner Frau nach England, um mir Spiele von Joel anzuschauen. Vor wenigen Wochen waren wir erst dort. Natürlich haben wir beim 3:0 gegen Crystal Palace genau das Spiel erwischt, in dem Joel geschont wurde. (lacht) Positiv daran war, dass wir so mehr Zeit mit Joel und seinem kleinen Sohn verbringen konnten. Wir haben auf jeden Fall vor, Joel noch dieses Jahr ein weiteres Mal zu besuchen. Wenn der kleine Bruder schon in der Champions League spielt, muss man auch die Möglichkeit wahrnehmen, sich das eine oder andere Match live anzusehen.

Wie sehr haben Sie mitgefiebert, als Joel mit den "Reds" 2019 die Champions League gewann?

Matip: Ich habe wahnsinnig mitgefiebert. Joel hatte es während seiner Karriere nicht immer leicht. Zu seiner Zeit beim FC Schalke 04 wurde er beispielsweise häufig schlechter bewertet, als er war. Umso stolzer bin ich auf ihn, dass er sich gegen alle Widerstände durchgesetzt hat und diesen unglaublich erfolgreichen Weg gegangen ist. Auch jetzt ist er wieder Stammspieler bei Liverpool. Ich hoffe, dass er noch den einen oder anderen großen Erfolg feiern kann.

Apropos Profifußball: Werden wir Sie dort bald wieder in anderer Funktion sehen - diesmal mit Anzug und Krawatte?

Matip: Mal schauen, was die Zukunft bringt. Erst einmal beende ich in den kommenden Monaten mein Bachelor-Studium. Danach werde ich entscheiden, in welche Richtung es für mich gehen wird. Mein Studiengang heißt zwar Sportbusiness Management, ist aber sehr wirtschaftslastig. Es kann also auch sein, dass ich in der Arbeitswelt dem Sport erst einmal fernbleibe. Es ist vieles möglich. Festlegen möchte ich mich aber noch nicht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter