Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fußballmuseum |04.03.2019|16:00

F2 der SpVgg Oelde ist "Team des Monats"

Ausflug nach Dortmund ins Deutsche Fußballmuseum: die F2-Junioren der SpVgg Oelde.[Foto: Deutsches Fußballmuseum]

Die F2-Junioren der SpVgg Oelde sind die Jugendmannschaft des Monats März 2019 im Deutschen Fußballmuseum. Für die kommenden vier Wochen ist das Team Teil der Dauerausstellung im #DFMDo.

"Mit dieser Mannschaft und den Eltern macht es einfach wahnsinnig viel Spaß“, erklärt Peter Buchwald, wieso er mit seinen beiden Trainerkollegen Steven Speckmann und Jan Hemschemeier Woche für Woche Freizeit gegen Fußballtraining tauscht. „Die Kinder sind auf dem Platz aktiv, die Eltern im Hintergrund. Sie unterstützen uns in allen Bereichen“, ergänzt Buchwald. So ist es eine Selbstverständlichkeit, dass zahlreiche Mütter und Väter der insgesamt 19 F2-Junioren der SpVgg Oelde ihr Team ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund begleiten.

Dort erhielten die Münsterländer neben Trikots und einem Wimpel vom #DFMDo eine Führung der besonderen Art. Gemeinsam wurde in zwei Halbzeiten die 140-jährige Fußballgeschichte studiert. Und direkt zu Beginn der Dauerausstellung des Fußballmuseums konnten die Oelder mit einer besonderen Anekdote aufwarten: Fußballlegende Helmut Rahn spielte von 1946 bis 1950 beim SC Oelde, dem Vorgängerverein der heutigen Spielgemeinschaft.

Auch wenn die Geschichten rund um Deutschlands ersten Weltmeistertitel bereits 65 Jahre zurückliegen, interessierten sich die Nachwuchskicker, die allesamt erst 2011 das Licht der Welt erblickten, für die erste Sternstunde der deutschen Nachkriegszeit und lauschten gespannt den Worten der Gästeführerin Rebecca.

„Wir spielen in einer Fair-Play-Liga und hier gibt es keine Tabellen. Einen Schiedsrichter gibt es in dieser Spielklasse auch nicht mehr“

Eltern organisieren gemeinsame Aktivitäten

Nächster Halt der Geschichtsreise: London, 1966. Am „Tatort“ Wembley erfuhren die Oelder, wie eng Sieg und Niederlage beieinander liegen können. Da mutet es schon ein wenig kurios an, dass die F-Jugendspieler in ihrem fußballerischen Alltag mehr oder weniger ohne diese Gefühle auskommen müssen. „Wir spielen in einer Fair-Play-Liga und hier gibt es keine Tabellen. Einen Schiedsrichter gibt es in dieser Spielklasse auch nicht mehr“, sagt Peter Buchwald. Bei kniffligen Situationen müssen die Kinder auf dem Spielfeld selber entscheiden. Wie wohl die Nationalspieler im Finale 1966 entschieden hätten?

Zurück im Jahr 2019, in dem die SpVgg Oelde mit ihrer Bewerbung zur Jugendmannschaft des Monats März auch aufgrund ihres Zusammenhalts neben dem Platz die Jury überzeugen konnte. „Abseits vom Fußball organisieren unsere Eltern viele gemeinsame Aktivitäten. Jetzt sind wir hier im Fußballmuseum, im September liefen die Jungs beim Spiel der Schalker gegen die Bayern mit den Profis ins Stadion“, sagt Jan Hemschemeier und blickt auf schöne Erlebnisse zurück.

Der Tag im Fußballmuseum wird dem Team aus Oelde sicherlich auch lange in Erinnerung bleiben. Für die nächsten vier Wochen werden die Blau-Weißen erst einmal mit ihren bereitgestellten Exponaten im Deutschen Fußballmuseum auf sich aufmerksam machen.


Bewerbung Jugendmannschaft des Monats: Ihr wollt auch einen solch tollen Tag bei uns erleben wie die SpVgg. Oelde? Dann braucht ihr nur Fotos von eurer Mannschaft hochzuladen und uns zu erzählen, warum ihr Jugendmannschaft des Monats werden möchtet. Im erfolgreichen Fall bringt ihr dann Exponate wie Wimpel und Trikot mit und erhaltet im Gegenzug einen tollen Trikotsatz. Jedes Nachwuchsteam von der G- bis zur A-Jugend kann mitmachen. Die Gewinnermannschaft wird nach Dortmund ins Fußballmuseum eingeladen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter