Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mit Fairplay erfolgreich: Oberligist TSV Buchholz pflegt die guten Sitten auf und neben dem Platz. [Foto: DFB]
Wenn Schiedsrichter den TSV Buchholz 08 pfeifen, können sie sich freuen. In aller Regel werden sie nicht viel zu tun bekommen. Denn Buchholz ist der fairste Oberligist Deutschlands. Achtmal in Folge hat der Klub aus dem Norden den Fairplay-Wettbewerb in der Oberliga Hamburg gewonnen, den der Landesverband halbjährlich durchführt. "Darauf", sagt Trainer Thomas Titze, "sind wir stolz, das gebe ich unumwunden zu."
Grätschverbot für Abwehrspieler. Kein Stürmer, der nach einer vergebenen Großchance flucht. Ein Trainer, der jede Niederlage und jeden umstrittenen Pfiff mit stoischer Ruhe zur Kenntnis nimmt. So könnte man sich die Buchholzer Fußballwelt vorstellen. Aber so sieht sie in der Realität natürlich nicht aus. "Wir haben nicht nur Engel im Kader", betont Titze, "auch bei uns gehören Emotionen dazu."
Allerdings schafft es sein Team, diese am besten zu kanalisieren. So gut, dass der Oberligist vor den Toren Hamburgs in den vergangenen vier Jahren jeweils die wenigsten Punkte in der Sünderkartei gesammelt hat. Fünf Zähler gibt es dort für Rote Karten oder andere Unsportlichkeiten, noch mehr für längere Sperren und grobe Verfehlungen am Rande des Spiels. Der TSV hat einen Koeffizienten von 1,0 - das macht im Schnitt eine Gelbe Karte pro Partie.
"Wir haben nicht nur Engel im Kader, auch bei uns gehören Emotionen dazu"
Das vorbildliche Auftreten der Buchholzer hängt unter anderem mit dem gewachsenen Mannschaftsgefüge zusammen. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat den Buchholzer Fußballern vor sieben Jahren mal eine ganze Seite gewidmet unter dem Titel: "Sie wollen nie mehr auseinander gehen." Der Hintergrund: Das Team setzte sich fast ausschließlich aus Spielern zusammen, die bereits in der E-Jugend gemeinsam kicken. Auch der Trainer war von Anfang an dabei. Thomas Titze übernahm die TSV-Jungs 1991, durchlief mit ihnen jede Altersklasse und übernahm 2003 die erste Mannschaft.
Zu dieser Zeit spielte Buchholz in der Landesliga. Titze vollzog einen radikalen Umbruch - erwünscht, nicht erzwungen. Die komplette A-Jugend, zuvor Hamburger Meister geworden, rückte auf. Von der alten Mannschaft blieben nur drei Akteure übrig. "Wir hatten im Jugendbereich für Furore gesorgt", erzählt der Coach, "trotzdem hätte es bei so vielen jungen Spielern in die Hose gehen können." Ging es aber nicht.
Nach drei Jahren stiegen die Buchholzer in die Oberliga auf, der sie seit Sommer 2006 ununterbrochen angehören. "Für einen Verein mit unseren bescheidenen Mitteln ist das eine kleine Sensation", meint Titze. Noch heute sind sieben Spieler dabei, die bereits der E-Jugend vor über 20 Jahren angehörten, unter ihnen Titzes ältester Sohn Henrik, der Torwart. Auch der zwei Jahre jüngere Bruder Sören steht im Buchholzer Oberligateam.
Mehrfach mischte der Turn- und Sportverein sogar ganz oben mit, wurde zweimal Vizemeister der Oberliga. Was eindrucksvoll zeigt: Fairness und Erfolg schließen sich nicht aus. Im Gegenteil. "Es ist ja oft so, dass erfolgreiche Mannschaften in der Fairnesswertung weit vorne zu finden sind", unterstreicht Titze und gibt zu: "Es ist sicherlich einfacher, fair aufzutreten, wenn man nicht gegen den Abstieg kämpft."
Besondere Benimmregeln hat der Trainer nicht aufgestellt. Es gibt keinen offiziellen Kodex, keinen Verhaltenskatalog. "Ich verlange von den Jungs lediglich, dass sie andere so behandeln, wie sie selbst behandelt werden wollen", erklärt der 53-Jährige. Den Rest regelt die Mannschaft weitgehend selbst, auch in den Trainingsspielen, in denen die Spieler über Einwürfe, Ecken oder Regelverstöße entscheiden. Lohnenswert ist das gute Auftreten allemal - nicht nur weil der TSV am 3. August das Saisoneröffnungsspiel des Hamburger Fußball-Verbandes austragen darf. Der Fairnesspreis in der Oberliga ist mit 3000 Euro dotiert. "Böse Zungen behaupten, dass wir das Geld mittlerweile schon fest in unseren Etat einplanen", flachst Thomas Titze. 24.000 Euro sind so in den vergangenen vier Jahren zusammengekommen. Geld, das der Verein gut gebrauchen kann. Als eine Abteilung unter vielen beim TSV sind die Fußballer finanziell nicht auf Rosen gebettet. Strukturell herrscht Nachholbedarf. Beispielsweise musste der Oberligist während der Sommervorbereitung andere Plätze anmieten, weil das heimische Geläuf gesperrt war.
Gerne hätten die Buchholzer bessere Trainingsbedingungen, gerne hätten sie für ihren treuen Anhang (knapp 500 Zuschauer im Schnitt) ein eigenes, kleines Stadion - nur umsetzbar scheint es kaum. Darum war trotz aller sportlichen Erfolge auch die Regionalliga kein Thema. Der Verein wäre nicht in der Lage gewesen, die Anforderungen zu erfüllen. Mit der gerade vollzogenen Regionalliga-Reform könnte sich dies ändern. Oder es erfüllt sich ein Traum von Thomas Titze: "Wir möchten unbedingt mal in die erste Runde des DFB-Pokals einziehen. Mit den Einnahmen daraus könnten wir einen riesigen Schritt in unserer Infrastruktur machen." Im Vorjahr war im Achtelfinale des Landespokals nach Verlängerung Schluss, davor hatte den TSV im Elfmeterschießen das Aus ereilt. Jetzt nimmt Buchholz einen neuen Anlauf. Natürlich gewohnt fair.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.