Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Familienbande |03.09.2019|11:00

Familie Franke: Vereinstreue in 3. Generation

Nichts als den SV Curslack-Neuengamme in der Fußballer-Vita: Lars und Peter Franke (rechts).[Foto: Privat]

Anzeige

Der 19. Oktober 2019 wird für den SV Curslack-Neuengamme ein besonderer Tag sein. Der Hamburger Verein wird dann auf den Tag genau 100 Jahre alt - das Familien-Trio Peter Franke (76 Jahre), Sohn Lars Franke (45 Jahre) und Enkel Lennox Franke (acht Jahre) hat einen Anteil am langen Klubbestehen. Schließlich eint die Drei, dass sie seit Jahren beziehungsweise Jahrzehnten keinen anderen Verein in ihrer Vita stehen haben. Vereinstreue pur, also. Im FUSSBALL.DE-Interview sprechen Großvater und Vater über ihre Vereinstreue.

FUSSBALL.DE: Seit Jahrzehnten beeindruckt Ihre Familie beim SV Curslack-Neuengamme mit einer langjährigen Vereinstreue. Erst als Spieler, danach als Trainer und Fan. Wie viele Jahre sind es denn genau?

Lars Franke: Mein Vater und mein Bruder haben schon Fußball gespielt, da musste ich es auch zwangsläufig (lacht) . Ich meine, ich müsste seit 1979 im Verein sein. Angefangen habe ich in der F- oder E-Jugend. Ich weiß gar nicht, ob wir eine F-Jugend hatten und dann durchlief ich alle Jugendmannschaften des Vereins. Mein Vater war damals sogar mein Trainer. Anfang der 90er-Jahre bin ich dann in den Herrenbereich und habe bis 2006 dort gespielt. Mittlerweile spiele ich bei den Senioren und trainiere meinen achtjährigen Sohn.

Peter Franke: Ich bin 1973 umgezogen und habe meinen ältesten Sohn Mark im Verein angemeldet, 1976 habe ich selber angefangen und in den unteren Herren gespielt. 1979 folgte dann Sohn Lars.

"Vier oder fünf Mal die Woche Training und die paar Euro, die ich dann am Ende verdient hätte, wären es mir nicht wert gewesen, Curslack zu verlassen"

Ist es etwas Besonderes, wenn man teils über Jahrzehnte zusammen in einem Verein tätig ist?

Peter Franke: Das stimmt. Mein Enkel Lennox spielt ja nun mittlerweile auch in dem Verein. Früher habe ich auch meinen ältesten Sohn eine zeitlang trainiert, ehe er nach Escheburg ging und dort Coach wurde.

Großvater, Vater und Sohn - stehen Sie dann zu dritt jedes Wochenende am Spielfeldrand und schauen Fußballspiele?

Lars Franke: Naja, ganz klar. Am Wochenende bin ich ja sowieso als Trainer meines Sohnes immer dabei. Mein Vater begleitet uns sehr oft. Wenn ich mit den Senioren beispielsweise am Freitagabend spiele, dann schaut auch Lennox gerne zu. Oft gehen wir auch mit meiner Frau und meiner Tochter zu den Spielen der Oberliga-Mannschaft.

Ex-Bundesligaspieler Patrick Owomoyela sagte einst in einem Interview, die Vereinstreue sei für BVB-Fans wie eine Religion. Ist das auch auf den SV Curslack-Neuengamme übertragbar?

Lars Franke: Für eher dörfliche Vereine in den Randgebieten von Hamburg wird die Vereinstreue sicherlich ein Stück weit großgeschrieben. Andere Vereine kann ich da nicht beurteilen, ich war schließlich nur bei einem (lacht) und der ist Teil meines Lebens.

Peter Franke: Ich wohne hier, meine Kinder haben in der Jugend angefangen. Im Laufe der Jahrzehnte verbindet man vieles mit dem Verein, zum Beispiel spielt der Dorfverein jetzt in der Oberliga, die höchste Liga Hamburgs. Das ist doch schön. Mein ältester Sohn hat beispielsweise in der Bezirksliga gespielt und mein jüngster war jahrelang für die erste Mannschaft aktiv.

In solch einer langjährigen Bindung gibt es nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen. Hatten Sie jemals daran gedacht, dem Verein den Rücken zuzukehren?

Lars Franke: Es gab einmal eine Situation, in der ich ernsthaft nachgedacht habe, den Verein zu verlassen und zu einem Team zu wechseln, das höhere sportliche Möglichkeiten bot. Aber in einer ruhigen Minute, als ich mir Gedanken gemacht habe, bin ich zum Entschluss gekommen, dass mir etwas fehlen würde, wenn ich den Verein verlassen würde. Zumal ich in naher Umgebung zum Sportplatz war. Ich konnte mit dem Fahrrad oder zu Fuß hinfahren. Vier oder fünf Mal die Woche Training und die paar Euro, die ich dann am Ende verdient hätte, wären es mir nicht wert gewesen, Curslack zu verlassen.

Peter Franke: Nein, ich hatte keinen Gedanken gehabt, den Verein zu wechseln, nicht die Bohne.

Ist ein Leben ohne Fußball bei Ihnen vorstellbar?

Lars Franke: Sehr schwer. Ich bin dem Fußball schon sehr verbunden. Ich spiele selbst noch zu gerne. Damals hatte ich zwischenzeitlich mal überlegt, in den Trainerbereich zu wechseln. Aber der Aufwand, zweimal die Woche zu trainieren und dabei selbst mit dem Spielen aufzuhören, war für mich unvorstellbar. Das wäre zeitlich schwierig geworden.

Peter Franke: Nein, eigentlich nicht.

Mit welchen Gefühlen blicken Sie auf weniger vereinstreue Spieler? 

Lars Franke: Ich möchte niemanden verurteilen, wenn er auf der sportlichen Ebene versucht, das Bestmögliche herauszuholen. Diese Entscheidung muss jeder für sich selber treffen. Bei mir persönlich fehlten die paar Prozent Ehrgeiz, um das Maximum rauszuholen. Für mich stand der Fußball, der Verein und die Kameradschaft im Vordergrund.

Peter Franke: Naja, vielleicht in der Oberliga. Da kommt dann ein Angebot, das vielleicht viel lukrativer ist. Das ist dann so. Aber ich muss das ja nicht entscheiden.

"Familie Franke, die treue Seele des Vereins" – würden Sie das unterschreiben?

Lars Franke: Nee, das wäre übertrieben. Ich bin gerne in diesem Verein und mag die Menschen hier. Aber meine Frau ist jetzt nicht so aktiv, meine Kinder sind es da schon eher. Ich denke aber, dass es in diesem Verein Menschen gibt, die länger und aktiver ehrenamtlich tätig sind als ich.

Peter Franke: Das ist mir tatsächlich auch zu pathetisch. Wer fußballinteressiert ist, der ist Mitglied in einem Verein. Ich glaube aber, dass es bei uns und in unserer Umgebung mehr Menschen gibt, die zwar nicht so aktiv wie ich – als Spieler, Betreuer und Trainer – waren, dafür aber länger Vereinsmitglied sind. Das ist doch nichts Besonderes.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter