Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Frauen-Futsal-WM der Gehörlosen |27.11.2015|12:28

Fatma Alkan: Weltmeisterin und Pionierin

Fatma Alkan entschlossen im Zweikampf: Im Halbfinale gegen Russland reichte es dennoch nicht für einen Sieg. [Foto: Copyright Bonchuk Andonov]

Bronze! Zum Abschluss ihrer internationalen Karriere erreichte Fatma Alkan mit der deutschen Frauen-Futsalnationalmannschaft der Gehörlosen den dritten Platz bei der WM in Bangkok. Es war der letzte Höhepunkt einer großen Pionierin.

Am Freitagmorgen hat die deutsche Frauen-Futsalnationalmannschaft der Gehörlosen bei der WM in Bangkok mit einem 4:0 gegen Italien die Bronzemedaille gewonnen. Mit dabei: Fatma Alkan, die nicht nur zu den Schlüsselspielerinnen des Teams, sondern auch zu den Pionieren des Frauenfußballs im Gehörlosensport zählt. Die 34-jährige nahm seit 2002 an allen internationalen Meisterschaften teil und feierte sowohl im Fußball als auch im Futsal große Erfolge: Welt- und Europameister im Futsal und zwei Vizemeisterschaften auf dem Großfeld 2008 und 2009.

Seit frühester Jugend stand für Alkan der Ball im Mittelpunkt. Mit sechs kickte sie auf den Bolzplätzen ihrer Heimatstadt Wuppertal zusammen mit den Jungs, ehe sie im Alter von 15 Jahren bei Fortuna Wuppertal in ihrer ersten Mädchenmannschaft zu spielen begann. Ihr Weg führte die ehrgeizige Sportlerin bis in die Regionalliga West. SV Lohausen , SG Schönebeck, TuS Köln, SG Lütgendortmund und TuS Harpen gehörten zu ihren zahlreichen Stationen im Amateurfußball. Auch in die U 20-Niederrheinauswahl wurde Alkan seinerzeit berufen.

Oliver Kahn als Vorbild

Ihre Erfahrungen als Gehörlose im Amateurfußball der Hörenden fielen dabei sehr unterschiedlich aus. Teilweise klappte die Kommunikation mit dem Trainer und den Mitspielerinnen gut, in anderen Fällen habe es jedoch auch Probleme gegeben, so die 34-Jährige, die momentan für die Spvg Schonnebeck  in der Niederrheinliga und in der neu gegründeten Futsal-Regionalliga  für den Gehörlosen Turn- und Sportverein Essen aufläuft. Ob sie ihre Fußballschuhe nach der Saison endgültig an den Nagel hängt oder noch ein Jahr dranhängt, lässt Alkan offen.

Fest steht jedoch, dass sie dem Fußball und Futsal als Trainerin erhalten bleiben wird. Die Ausbildung zur C-Lizenz legte Alkan bereits erfolgreich ab und auch die B-Lizenz wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. In der neuen Rolle wird Alkan die Tugenden, die sie stets ausgezeichnet haben, an die nächste Generation weitergeben können. Ehrgeiz, der unbändige Wille, immer die Beste zu sein – diese Eigenschaften begleiteten die Fußballerin, die Oliver Kahn als ihr Vorbild angibt, während ihrer kompletten Laufbahn.

Als Frau der ersten Stunde war sie in allen internationalen Wettbewerben, die seit 2002 ausgetragen wurden, im Einsatz: Zwei Deaflympics-, fünf Weltmeisterschaft sechs Europameisterschaften.

Mit der Weltmeisterschaft in Bangkok erlebte Alkan nun ihren letzten großen Höhepunkt. Und wieder kehrt sie mit einer Medaille zurück. Und wer weiß, vielleicht geht die Pionierin des Gehörlosenfußballs bald schon als Trainerin auf Medaillenjagd. Zuzutrauen ist es ihr.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter