Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spitzenreiter |18.03.2023|18:30

Fetsch bringt Haching im Topspiel auf Kurs

Auf Titelkurs: Unterhachinger Spieler feiern mit den Fans den Heimsieg.[Foto: Imago]

Anzeige

Der frühere Bundesligist SpVgg Unterhaching bleibt in der Regionalliga Bayern auf Titelkurs. Das Team von Trainer und Ex-Nationalstürmer Sandro Wagner gewann am 28. Spieltag als Spitzenreiter vor 7500 Zuschauer*innen das "Gipfeltreffen" mit dem ärgster Verfolger Würzburger Kickers 3:0 (1:0) und baute den Vorsprung vor dem Tabellenzweiten auf sieben Punkte aus.

Schon während der ersten Halbzeit waren die Hachinger die aktivere und spielbestimmende Mannschaft, belohnten sich aber erst in der Nachspielzeit mit dem verdienten Führungstor. Nach einem Eckball von Simon Skarlatidis stieg Mathias Fetsch (45.+1) am höchsten und wuchtete die Kugel per Kopf ins Netz. Kurz zuvor hatte Würzburgs Torjäger Saliou Sané bei der bis dahin besten Tormöglichkeit der Gäste nur das Außennetz getroffen.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit erhöhte Patrick Hobsch (50., Foulelfmeter) mit seinem 15. Saisontreffer auf 2:0. Für die endgültige Entscheidung sorgte Christoph Ehlich (71.) mit einem wuchtigen Flachschuss. Während sich die Hachinger gut erholt zeigten von ihrer vierten Saisonniederlage am zurückliegenden Spieltag (0:1 gegen den SV Wacker Burghausen), blieben die Kickers auch in ihrer vierten Partie nach der Winterpause ohne Sieg, holten in diesem Zeitraum nur zwei Punkte und verloren dadurch wertvollen Boden.

TSV Buchbach: Einstand nach Maß für Uwe Wolf

Einen Einstand nach Maß als neuer Trainer des TSV Buchbach feierte Uwe Wolf, der vor wenigen Tagen die Nachfolge des freigestellten Andreas Bichlmaier angetreten hatte. Im ersten Spiel nach dem Trainerwechsel setzten sich die Buchbacher gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth, einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenverbleib, 3:0 (2:0) durch und rückte zumindest auf einen Relegationsrang vor.

Alexander Spitzer (31.) und Tobias Steer (38., Foulelfmeter) stellten für die Hausherren schon während der ersten Hälfte die Weichen auf Sieg. Den Schlusspunkt setzte Sammy Ammari (90.) kurz vor dem Abpfiff. Für den TSV Buchbach war es das erste Erfolgserlebnis nach drei Niederlagen hintereinander. Fürth rutschte auf einen direkten Abstiegsplatz.

Die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg eroberte durch einen 3:1 (1:1)-Auswärtserfolg bei der DJK Vilzing den dritten Tabellenplatz zurück. Am dritten Dreier in Folge für den "Club" hatte Doppeltorschütze Jermain Nischalke (27./61.) entscheidenden Anteil. Für die Entscheidung sorgte Leonardo Vonic (63.) mit seinem 17. Saisontreffer. Der Aufsteiger aus Vilzing war zwar durch Andreas Jünger (9.) 1:0 in Führung gegangen, stand am Ende jedoch erstmals nach zuvor zwei Siegen wieder mit leeren Händen da. Wegen einer Notbremse sah Vilzings Nico Dantscher die Rote Karte (65.) und wird seinem Team vorerst fehlen.

Die Siegesserie des FC Bayern München II endete nach vier Begegnungen mit optimalen zwölf Punkten beim 0:0 im Gastspiel beim ebenfalls äußerst formstarken FV Illertissen. Die Mannschaft von FCB-Trainer Holger Seitz fiel durch den Punktverlust auf Rang vier zurück. Die Bayern hatten die größere Anzahl an Tormöglichkeiten. Auf der anderen Seite hatte aber auch Yannick Glessing den Siegtreffer für Illertissen auf dem Fuß. Durch das torlose Remis hielten beide Serien. Illertissen ist seit sieben, der FC Bayern II seit fünf Spieltagen ungeschlagen.

Derbysieg lässt 1. FC Schweinfurt 05 aufatmen​

Großes Aufatmen herrscht beim 1. FC Schweinfurt 05 nach dem 2:1 (0:1)-Derbysieg gegen den Nachbarn TSV Aubstadt. Nach nur einem Punkt aus den ersten vier Begegnungen in diesem Jahr landete das Team des neuen Trainers Marc Reitmaier den neunten Saisonsieg und bescherte Reitmaier gleichzeitig eine gelungene Heimpremiere. Vor 1456 Zuschauer*innen gingen die Gäste aus Aubstadt zunächst durch einen Treffer von Philipp Harlass (22.) 1:0 in Führung. Ein Eigentor von Ben Müller (60.) sorgte für den Ausgleich, ehe Benjamin Hadzic (90.) kurz vor dem Abpfiff Schweinfurt jubeln ließ.

Zu diesem Zeitpunkt waren bei beiden Teams nur noch zehn Spieler auf dem Feld. Innerhalb einer Aktion handelten sich der Schweinfurter Tim Kraus (grobes Foulspiel/78.) und Aubstadts Christian Köttler (Unsportlichkeit/78.) jeweils die Rote Karte ein. Der 1. FC Schweinfurt 05 vergrößerte mit jetzt 34 Punkten den Abstand zur Gefahrenzone auf vier Zähler. Der TSV Aubstadt hat nach der vierten Niederlage in Folge noch einen Punkt weniger auf dem Konto und muss ebenfalls um den Klassenverbleib bangen.

Türkgücü München sicherte sich mit dem 4:1 (1:0) gegen den FC Pipinsried den ersten Dreier nach der Winterpause und verbesserte sich auf den sechsten Tabellenplatz. Dabei brachte Kevin Hingerl (21., Foulelfmeter) die Gastgeber im Sportpark Heimstetten auf die Siegerstraße. Yannick Woudstra (50./54.) baute den Vorsprung mit einem Doppelpack aus. Nachdem Kapitän Marin Pudic (82.) für das Team um Pipinsrieds Spielertrainer Herbert Paul auf 3:1 verkürzte, stellte der eingewechselte Mario Crnicki (85.) den Endstand her. Der FC Pipinsried bleibt nach dem neunten Spiel in Folge ohne Sieg auf dem vorletzten Tabellenplatz. Ein Relegationsrang ist sechs, der rettende 14. Platz sieben Zähler entfernt.

Lukas Schmidt lässt Aufsteiger Ansbach jubeln

Einen wichtigen 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten VfB Eichstätt bejubelte Liganeuling SpVgg Ansbach und vergrößerte damit den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf vier Punkte. Kurz vor der Pause erzielte Lukas Schmidt (44.) vor 1054 Besucher*innen den einzigen Treffer der Partie. Die Gäste aus Eichstätt verloren nicht nur das Spiel, sondern auch noch ihren Torjäger Daniel Haubner, der in der Schlussphase wegen groben Foulspiels die Rote Karte sah (80.). Der VfB ging erstmals seit drei Spieltagen (sieben Zähler) wieder leer aus, belegt aber weiterhin einen sicheren Nichtabstiegsplatz.

Der SV Viktoria Aschaffenburg stellte mit dem 5:2 (3:1) gegen die SpVgg Hankofen-Hailing seine gute Form erneut unter Beweis. Der Tabellenfünfte holte sieben von neun möglichen Punkten aus den zurückliegenden drei Begegnungen. Dabei ließ sich die Mannschaft von Trainer und Ex-Bundesligaprofi Jochen Seitz auch durch einen frühen 0:1-Rückstand, für den Veron Dobruna (7.) verantwortlich war, aus dem Konzept bringen. Nicolas Hebisch (13.), Niklas Meyer (20.) und Benedict Laverty (28.) wendeten schon vor der Pause das Blatt. Nach dem sehenswerten Anschlusstreffer von David Vogl (79.) legten die beiden Einwechselspieler Florian Pieper (87.) und Daniel Cheron (88.) in der Schlussphase für Aschaffenburg nach. Die SpVgg Hankofen-Hailing bleibt auf einem Relegationsrang.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter