Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

fussballgott|01.07.2014|23:00

Fettes Brot rockt für FUSSBALL.DE

Aufmerksame Zuhörer: König Boris und Dokter Renz (rechts). [Foto: Getty Images]

Die Jungs von Fettes Brot kennen sich aus. Fußball ist ihr Metier. Nicht umsonst ist ihr aktueller Hit "Fußballgott" der offizielle DFB-Fansong und auch die Erkennungsmusik für FUSSBALL.DE geworden. Mit dem Relaunch des größten deutschen Amateurfußball-Portals am 29. Juli wird das Lied der drei Hamburger Rapper viele Beiträge untermalen.

Eine Partnerschaft die passt. Davon konnten sich beide Seiten beim Besuch von Fettes Brot in der FUSSBALL.DE -Redaktion in Frankfurt am Main überzeugen. Dort glänzten die Musiker mit Fachwissen. Sperrige Erklärungen zum Relaunch sind überflüssig. Und werden schon im Ansatz erstickt. "Wenn mein Sohn mal ein Tor schießen sollte, steht er da drin", sagt Dokter Renz.

So ist es. Besser hätte man die Leistung von FUSSBALL.DE nicht beschreiben können. Allerdings ist dem Trio nicht bewusst, wie umfangreich diese ist. Denn FUSSBALL.DE bildet den kompletten organisierten Amateurfußball in Deutschland ab. Das heißt: rund 80.000 Spiele pro Woche, etwa 170.000 Mannschaften in circa 26.000 Vereinen mit rund 6,8 Millionen registrierten Spielerinnen und Spielern. Imposante Zahlen, die ihre Wirkung haben. "Fußball ist halt Nationalsport Nummer 1 in Deutschland. Alle anderen Sportarten kacken dagegen ab", kommentiert Björn Beton.

Auch die Idee, die hinter FUSSBALL.DE kann das Trio mehr als nur nachvollziehen. Der Identitätsstiftende Gedanke, dem Amateurfußball nicht nur eine große Plattform in Zahlen und Daten zu bieten, sondern dem kleinen Sport auch im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesicht zu geben, stößt auf Sympathie. Denn Spieler können persönliche Profile mit Fotos anlegen. Genauso kann für die eigene Mannschaft ein Profil erstellt werden. Im neuen Design sieht das auch noch sehr gut und modern aus. "So was wünscht man sich doch. Das gibt was her. Wirkt richtig professionell", sagt König Boris.

"Fußball ist Nationalsport Nummer 1 in Deutschland. Alle anderen Sportarten kacken dagegen ab"

Und was zudem zieht: Fettes Brot und FUSSBALL.DE sprechen die gleiche Zielgruppe an. Denn auch wenn "Fußballgott" zur WM veröffentlicht wurde, ist es kein reines Turnierlied. Dem "Fußballgott" wird schließlich nicht nur auf großer Bühne in Brasilien gehuldigt, der wird auch in der Bezirksliga Bayreuth genauso wie in der Kreisliga Köln strapaziert.

Deswegen sind sich die drei Musiker auch einig. "Das passt gut", sagt König Boris über die Partnerschaft. "Ja, wir schlagen in ganz ähnliche Kerben", findet auch Björn Beton. Und Dokter Renz ergänzt: "Mir gefällt, dass der Song auf diese Weise nach der WM weiterlebt." Fehlt nur noch eine Sache. Ein Tor seines Sohns. Denn: "Von der gesamten Mannschaft hat original noch keiner ein Tor geschossen."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter