Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Frauenfußball|23.04.2023|18:25

Fortuna Düsseldorf: Vorbilder für andere sein

Wollen den Aufstieg in die Niederrheinliga: die B-Juniorinnen von Fortuna Düsseldorf.[Foto: Fortuna Düsseldorf]

Anzeige

Der Aufstieg in die Leistungsklasse ist bereits geschafft, jetzt soll der Sprung in die Niederrheinliga folgen. Für Fortuna Düsseldorfs U-17-Juniorinnen läuft es im ersten Jahr seit der Gründung des Teams, nun soll zur kommenden Saison 2023/24 auch ein Frauenteam an den Start gehen.

Der Herren-Zweitligist hat im Dezember 2021 mit neun lokalen Amateurvereinen das Bündnis "AG Mädchenfußball in Düsseldorf“ unterzeichnet. Mittlerweile sind 12 Kooperationsvereine mit an Bord: Der CfR Links , der TSV Urdenbach , der SV Wersten 04 , der DSC 99 , die DJK Agon 08 , der FC Tannenhof , die Sportfreunde Gerresheim , der Lohausener SV , der TV Angermund , der Rather SV , die ISD und die Fortuna .

Lisa-Marie Peters ist die Abteilungsleiterin für den Mädchen- und Frauenfußball bei der Fortuna. Die 23-Jährige ist selbst für den TSV Urdenbach sowie die Futsalerinnen der Fortuna am Ball und kam im Rahmen ihres Studiums der Angewandten Sportwissenschaften an der Uni Paderborn für ein Praktikum in die NRW-Landeshauptstadt. Im Interview mit FUSSBALL.DE erklärt sie, was die Düsseldorfer im Mädchen- und Frauenfußball vorhaben.

FUSSBALL.DE: Lisa-Marie Peters, wie genau funktioniert das Bündnis der Fortuna mit den 11 Amateurklubs in der Stadt?

"Die Mädchen unserer U17-Mannschaft fungieren als Vorbilder, viele jüngere Mädchen möchten ihnen nacheifern"

Lisa Marie Peters: Die Kooperation ist auf verschiedene Säulen aufgestellt. Das erste Ziel ist, die Basis im Düsseldorfer Mädchenfußball zu stärken. Wir haben im vorigen Jahr angefangen, in Grundschulen Mädchenfußball-AGs durchführen. Kinder in diesem Alter, in der ersten bis zur vierten Klasse, sind noch völlig offen für verschiedene Sportarten. Mit diesem niederschwelligen Angebot möchten wir als erste Maßnahme Mädchen an den Fußball heranführen und im besten Fall dafür gewinnen, sich einem unserer Bündnisvereine anzuschließen. Die Resonanz darauf ist bisher richtig gut, viele Mädchen sind im Verein geblieben.

Die dann vielleicht irgendwann für die Fortuna infragekommen…

Peters: Das muss man dann sehen. Wir bieten jedenfalls einmal in der Woche eine spezielle Talentförderung an. Dann sind Trainer der Fortuna bei unseren Bündnisvereinen vor Ort und unterstützen dort das Training. Zusätzlich gibt es in den Altersklassen der U13 und U15 ein zentrales Fördertraining für talentierte Mädchen aus den Bündnisvereinen. Dieses findet auf dem Gelände unseres Nachwuchsleistungszentrums statt.

Ist es für fußballspielende Mädchen aus Düsseldorf ein Traum, das Trikot mit dem F95-Emblem zu tragen?

Peters: Ich denke, schon! Natürlich kann sich dieser Traum nicht für alle Spielerinnen erfüllen, denn bisher haben wir mit den U-17-Juniorinnen erst ein Team im Spielbetrieb, ehe ab dem Sommer mit den Frauen I das nächste folgt. Der Anreiz, es zu Fortuna Düsseldorf zu schaffen, ist sicherlich groß, dass merken wir bei allen Maßnahmen, die wir bisher gestartet haben.

Und der Start in der Kreisliga war auch bewusst so gewählt?

Peters: Genau, wir wollten ganz unten anfangen und uns im Mädchen- und Frauenfußball eine eigene Identität schaffen. Das Bündnis-Konzept ist gemeinsam mit den Bündnis-Vereinen entwickelt worden und langfristig aufgebaut, dafür erschien und erscheint der Start in der Kreisliga als der beste Weg.

Finden die kleineren Vereine es denn ausnahmslos gut, dass sich die Fortuna nun endlich im Mädchen- und Frauenfußball engagiert oder gibt es auch kritische Stimmen, weil der Aufstiegsplatz wohl vergeben sein dürfte?

Peters: Grundsätzlich finden es die anderen Vereine gut, dass wir jetzt dabei sind. Am Ende wird eine Mannschaft aufsteigen, das ist allen Vereinen bewusst. Am wichtigsten ist jedoch, dass der Mädchen- und Frauenfußball in Düsseldorf gesamthaft profitiert. Und wir wollen unseren Beitrag dazu leisten. Die Mädchen unserer U17-Mannschaft fungieren dabei auch als Vorbilder, viele jüngere Mädchen möchten ihnen nacheifern. Dabei möchten wir ihnen helfen, indem wir früh auf unsere Fußballangebote aufmerksam machen.

Was tut sich bei den gerade laufenden Sichtungstrainings für das noch zu gründende Damen-Team?

Peters: Auch hierfür haben wir eine große Resonanz erhalten, es sind viele Bewerbungen eingetroffen, sodass wir jetzt dabei sind, einen Kader für die kommende Saison zusammenzustellen. Sechs Spielerinnen aus dem älteren Jahrgang unserer U-17-Juniorinnen rücken zu den Frauen auf, gemeinsam mit dem Trainerstab. Außerdem haben wir bereits die Zusage von zwei Spielerinnen von außerhalb, die zu uns wechseln. In den Sichtungstrainings wird sich nun das restliche Aufgebot herauskristallisieren, sodass wir zum Start im Sommer sicherlich gut aufgestellt sein werden. Auch hier werden wir den Fokus wieder auf Mädchen und Frauen aus der Düsseldorfer Region legen und somit unserer Strategie folgen den Düsseldorfer Mädchen- und Frauenfußball auf breiter Basis zu fördern.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter