Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Frankfurts Arif Güclü beschert seinem Team einen Blitzstart.[Foto: imago images / Thomas Frey]
Ex-Zweitligist FSV Frankfurt hat im Kampf um den Klassenverbleib in der Regionalliga Südwest einen Befreiungsschlag gelandet. Durch den 4:0 (2:0)-Auswärtserfolg am 31. Spieltag bei der U 23 der TSG Hoffenheim beträgt der Vorsprung auf die möglichen Abstiegsplätze nun vier Zähler. Es war für den FSV der erste Sieg unter der Regie von Interimstrainer und Sportdirektor Thomas Brendel, der nach der Beurlaubung von Trainer Alexander Conrad eingesprungen war. Zuvor gab es ein Remis und eine Niederlage.
Arif Güclü (1.) sorgte für einen Blitzstart der Gäste aus Frankfurt. Christoph Becker (41.), Andreas Pollasch (57.) und Nestor Djengoue (68.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Für die U 23 der TSG Hoffenheim war es die erste Niederlage nach drei Spielen.
Der letztjährige Meister 1. FC Saarbrücken ging bei der abstiegsbedrohten U 23 des FSV Mainz 05 leer aus, verlor 1:3 (0:2). Karl-Heinz Lappe (10.), Sascha Wenninger (33., Eigentor) und Leon Bell (90.) trafen für die Mainzer. Fabian Eisele (66.) war für Saarbrücken erfolgreich. Mainz ist jetzt seit vier Heimspielen unbesiegt (zwei Siege, zwei Remis), Saarbrücken wartet seit drei Begegnungen auf einen Dreier (zwei Niederlagen, ein Unentschieden).
Der FK Pirmasens wird auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Südwest spielen. Nach dem 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg bei Kickers Offenbach beträgt der Vorsprung auf die möglichen Abstiegsplätze drei Spieltage vor dem Saisonende nun uneinholbare zehn Punkte. Vor 3655 Zuschauern am Biebener Berg erzielte Dennis Krob (8.) den Siegtreffer für Pirmasens. Offenbach hat jetzt seit sechs Partien nicht mehr gewonnen.
Der FC Astoria Walldorf hat sich mit dem 2:1 (1:0)-Heimerfolg gegen Eintracht Stadtallendorf ein wenig von der Gefahrenzone abgesetzt. Der Vorsprung beträgt jetzt fünf Zähler. Der Tabellenvorletzte Stadtallendorf kann dagegen für die 5. Liga planen, der Klassenverbleib ist nur noch theoretisch möglich. Nico Hillenbrand (37.) und Pascal Pellowski (87.) trafen für Walldorf, Felix Nolte (56.) war für das Gästetor verantwortlich. In der Schlussphase sah Minos Gouras vom FC Astoria wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte (82.).
Der abstiegsgefährdete VfR Wormatia Worms und die TSG Balingen trennten sich 2:2 (1:1). Kapitän Jure Colak (28.) und Tevin Ihrig (62.) markierten die Treffer für die Gastgeber, Hannes Scherer (23.) und Patrick Lauble (52.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Worms rangiert weiter auf einem möglichen Abstiegsplatz, Balingen ist mit neun Zählern Vorsprung auf die Gefahrenzone so gut wie gerettet.
In der Partie zwischen dem SSV Ulm 1846 Fußball und der U 23 des SC Freiburg fielen keine Tore. Beim 0:0 blieb Ulm erstmals seit Ende Februar (0:3 in Offenbach) ohne Treffer. Die Gäste aus Freiburg mussten jetzt seit sechs Begegnungen keine Niederlage mehr hinnehmen. Der Sport-Club bleibt auf Platz acht, Ulm ist Vierter.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.