Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Starke Aktion |27.05.2017|15:00

Für guten Zweck: Haching-Fan läuft 450km

Starke Aktion eines Fan der SpVgg Unterhaching: Tom Lamest läuft 450 Kilometer und möchte 19.250 Euro für die "Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München" sammeln. [Foto: Imago/Symbolbild]

Im Rahmen der Aufstiegsspiele zur 3. Liga zwischen Meister SpVgg Unterhaching und Südwest-Titelträger SV 07 Elversberg am Sonntag und Mittwoch läuft Unterhaching-Fan Tom Lamest 450 Kilometer für den guten Zweck. Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth und die U 21 des 1. FC Nürnberg haben in Timo Rost und Reiner Geyer ehemalige Bundesligaprofis als Cheftrainer verpflichtet. Torwart-Held Alexander Strobl verlässt den TSV Buchbach und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.

Seit Montag unterwegs nach Unterhaching: Am Sonntag (ab 14 Uhr, live im SR und BR) starten für Bayern-Meister SpVgg Unterhaching die Aufstiegsspiele zur 3. Liga gegen Südwest-Titelträger SV 07 Elversberg. Zunächst treten die Hachinger vor eigenem Publikum an. Am kommenden Mittwoch, 31. Mai, (ab 20.30 Uhr) spielt dann Elversberg vor heimischer Kulisse. Im Rahmen der Playoffs hat ein Unterhaching-Fan eine starke Aktion gestartet. Tom Lamest läuft von der Elversberger Arena aus für den guten Zweck 450 Kilometer zum Stadion der SpVgg Unterhaching. Der Sportbotschafter sammelt Spenden für die „Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München“ und möchte insgesamt 19.250 Euro (in Anlehnung an 1925, das Gründungsjahr der SpVgg Unterhaching) zusammenbekommen. Die „Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München“ betreut seit mehr als zehn Jahren lebensbedrohlich erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in ganz Bayern. Bereits seit Montag ist Lamest unterwegs. David Strauß, Vorstand Marketing und Vertrieb der SV 07 Elversberg, hatte den Läufer in der SVE-Arena nach einem symbolischen Trikottausch auf die 450 Kilometer lange Strecke verabschiedet.

"Mit Reiner Geyer haben wir einen Fußballexperten gefunden, der über viel Erfahrung sowie ein enormes Fachwissen verfügt"

Mit Timo Rost in Relegation: Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth hat einen neuen Cheftrainer. Der ehemalige Bundesligaprofi Timo Rost (145 Erstliga-Einsätze für Energie Cottbus , FSV Mainz 05 und VfB Stuttgart) übernimmt den Nachwuchs der Franken mit sofortiger Wirkung und soll die SpVgg zum Klassenverbleib führen. Am 1. und am 5. Juni tritt Fürth in der Abstiegsrelegation entweder gegen Viktoria Aschaffenburg oder den FC Pipinsried an. Wer der Gegner sein wird, ist davon abhängig, wie die Zweitliga-Relegation zwischen dem TSV 1860 München und dem SSV Jahn Regensburg (26. und 30. Mai) ausgeht. Steigt 1860 München ab, muss die U 21 der Münchner „Löwen“ aus der Regionalliga Bayern runter in die 5. Liga. Dann hieße Fürths Gegner Pipinsried. Bleibt 1860 aber in der 2. Bundesliga, muss die SpVgg in den beiden Relegationsspielen gegen Aschaffenburg antreten. Rost, der zuletzt bis Juli 2016 den jetzigen Bayernligisten FC Amberg in der Regionalliga Bayern trainiert hatte, tritt die Nachfolge von Interimstrainer Christian Benbennek an. Der 44-jährige Benbennek war erst vor wenigen Wochen nach Fürth gekommen, um die U 23 nach der Trennung von Thomas Kleine im Saisonendspurt zu betreuen. Da sich die Relegation aber durch die Teilnahme des TSV 1860 München an der Abstiegsrelegation der 2. Bundesliga nach hinten verschoben hat, kann Benbennek den Fürther Nachwuchs nicht mehr trainieren. Grund: Ab der neuen Saison hat er einen Vertrag als Cheftrainer beim Nord-Regionalligisten TSV Havelse .

Torwart-Held verlässt Buchbach: Der TSV Buchbach, der sich am abschließenden Spieltag in der Partie beim TSV 1860 Rosenheim (3:2) durch ein spektakuläres Last-Minute-Tor von Torwart Alexander Strobl in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Klassenverbleib gesichert hatte, trennt sich von sechs Spielern. So wird auch der österreichische Torwart-Held Strobl, der erst im Januar nach Buchbach gekommen war, den Verein nach nur elf Spielen wieder verlassen. Der 24-Jährige Ex-Salzburger hofft auf Angebote aus dem Profifußball. Aus beruflichen Gründen kehren Moritz Löffler und Schlussmann Maximilian Weber dem Verein den Rücken. Löffler wird bereits mit 22 Jahren seine Karriere beenden, um sich auf sein Medizinstudium konzentrieren zu können. Auch Weber kann Beruf und Regionalliga nicht mehr unter einen Hut bringen und kehrt nach zwei Jahren zum Bezirksligisten SpVgg Lam zurück, der als Tabellenzweiter in die Landesliga aufgestiegen ist. Für Mittelfeldspieler Martin Mayer endet das Gastspiel in Buchbach bereits nach einem Jahr. Wo er in der kommenden Saison spielen wird, ist noch offen. Abwehrspieler Christian Sonnleitner und Torwart Thomas Huber aus der zweiten Mannschaft des TSV schließen sich dem niederbayerischen Bezirksligaaufsteiger SV Neufraunhofen an.

Nationalspieler-Sohn nach Bayreuth: Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hat drei weitere Zugänge für die kommende Saison vorgestellt. Sowohl die beiden Defensivspieler Julian Kolbeck (23/bisher SpVgg Greuther Fürth U 23) und Johannes Golla (21/1. FC Schweinfurt 05) als auch Angreifer Patrick Hobsch (22/SV Seligenporten), Sohn des ehemaligen Bundesligaprofis und Nationalspielers Bernd Hobsch, wechseln nach Oberfranken. „Alle drei Spieler haben schon in den vergangenen Jahren ihre Qualitäten gezeigt, verfügen aber noch über Potential. Wir werden mit den Jungs bestimmt viel Spaß haben“, sagt Wolfgang Mahr, Sportlicher Leiter in Bayreuth.

Geyer kehrt zum „Club“ zurück: Reiner Geyer (53) wird neuer Trainer der U 21 des 1. FC Nürnberg. Gleichzeitig wird sich der Ex-Profi, der zuletzt bis März 2016 als Co-Trainer von Armin Veh beim Bundesligist Eintracht Frankfurt tätig war, um den Übergangsbereich zwischen U 21 und Profis sowie zwischen U 19 und U 21 kümmern. Außerdem gehört Geyer ab sofort dem Sportlichen Leitungsteam um Cheftrainer Michael Köllner und den künftigen U 19-Coach Daniel Wimmer an. „Wir haben uns in der Sportlichen Leitung des Nachwuchsleistungszentrums bewusst für diese Konstellation entschieden“, erklärt FCN-Sportvorstand Andreas Bornemann: „Mit Reiner Geyer haben wir einen Fußballexperten gefunden, der über viel Erfahrung sowie ein enormes Fachwissen verfügt und außerdem durch seine Herkunft und sportliche Vergangenheit einen persönlichen Bezug zum ‚Club‘ hat.“ Geyer bestritt in den 1980er Jahren insgesamt 85 Partien in der 1. und 2. Bundesliga für den 1. FC Nürnberg. Nach seiner aktiven Karriere war er unter anderem in der Bundesliga beim Hamburger SV, VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt als Co-Trainer tätig. „Da ich aus der Region stamme und beim FCN von der B-Jugend bis zu den Profis gespielt habe, habe ich immer mit besonderem Interesse verfolgt, was beim 1. FC Nürnberg passiert“, so Geyer: „Der FCN steht dafür, dass Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bei den Profis ankommen. Unsere Aufgabe ist es, jeden Spieler in allen Bereichen bestmöglich zu entwickeln. Darauf freue ich mich und werde meinen Teil dazu beitragen.“

Ex-Nationalspieler nach Illertissen: Der FV Illertissen hat sich zur kommenden Saison die Dienste von Marvin Weiss gesichert. Der 22-jährige Defensivakteur spielte in der Jugend für den VfB Stuttgart. Zuletzt war der ehemalige Junioren-Nationalspieler zwei Jahre für die U 23 des SC Freiburg am Ball. In der zurückliegenden Saison in der Oberliga Baden-Württemberg kam er in 15 Partien zum Einsatz. Dabei gelangen ihm ein Tor und zwei Vorlagen. Beim FV Illertissen unterschrieb Weiss einen Vertrag bis Juni 2019.

14 Verabschiedungen in Ingolstadt: Im Rahmen des abschließenden Saisonspiels, das die U 23 des FC Ingolstadt 04 vor heimischer Kulisse gegen Schlusslicht SpVgg Bayern Hof 7:2 gewann, wurden zahlreiche Spieler und langjährige Mitarbeiter verabschiedet. Die „Schanzer“ verlassen werden Giuseppe Leo, Albano Gashi, Florian Schwaiger, Simon Ollert, Sammy Ammari, Mario Götzendörfer, Christoph Fenninger, Roman Schweizer, Nico Dantscher, Ralf Schröder, Michael Zant und Andreas Buchner. Außerdem sind Teambetreuer Michael Hochberger und Trainerassistent André Mijatovic ab sofort nicht mehr für den FCI-Nachwuchs tätig. Der ehemalige Bundesligaprofi Mijatovic (64 Erstliga-Einsätze für Hertha BSC und Arminia Bielefeld) hatte 2015 seine aktive Karriere beim FCI beendet.

Freistoßspezialist bleibt: Der 1. FC Schweinfurt 05, frischgebackener Gewinner des Bayerischen Verbandspokals und damit Teilnehmer am DFB-Pokal, hat den Vertrag mit Christopher Kracun verlängert. Der 24-jährige Mittelfeldspieler, der seit 2015 für den FCS am Ball ist, unterschrieb einen neuen Kontrakt bis Juni 2019. „Mein Ziel ist es, soweit wie möglich oben mitzuspielen. Die Liga wird zwar von Jahr zu Jahr stärker, aber mit dieser Mannschaft und diesen Fans im Rücken ist alles möglich. Für mich stand ein Wechsel nie zur Diskussion“, sagt Kracun. FCS-Trainer Gerd Klaus betont: „Christopher hat sich in den zurückliegenden Monaten sehr gut weiterentwickelt. Er ist zu einem Führungsspieler geworden und genießt einen hohen Stellenwert innerhalb der Mannschaft. Durch seine Standards strahlt er immer Gefahr aus: Die direkten Freistöße sind zurecht gefürchtet in der Liga.“ Auch Kapitän Marco Janz bleibt dem FCS bis 2018 treu. Der 24-jährige Innenverteidiger spielt seit der Saison 2013/2014 für den FCS, kam seitdem auf 112 Einsätze in der Regionalliga Bayern. Ebenfalls für ein weiteres Jahr zugesagt hat Rechtsverteidiger Philip Messingschlager (24/seit 2015 im Verein).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter