Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Auszeichnung |09.11.2018|10:00

Fußballer erfolgreich beim FAIRPLAY!-Preis

Bei der Verleihung des FAIRPLAY!-Preises wurden auch Martin Rupp vom TSV Gruibingen und der VfL Kirchheim/Teck ausgezeichnet.[Foto: SportRegion Stuttgart/Dr. Qingwei Chen]

Beim erstmals ausgelobten FAIRPLAY!-Preis der SportRegion Stuttgart, in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Sportjugend (WSJ) und Regio TV, landeten Fußballer auf den vorderen Plätzen. Auf Rang zwei, der mit 300 Euro dotiert ist, landete der Fußballer Martin Rupp vom TSV Gruibingen. Ein geteilter dritter Platz ging an die Mannschaft des VfL Kirchheim/Teck (200 Euro).

„Anlässlich unseres Jahresmottos 2018 ‚FAIRPLAY! Ethik und Werte im Sport‘ haben wir uns auf die Suche nach vorbildlichen Aktivitäten gemacht. Diese sollten durch besondere FAIRPLAY!-Gedanken oder besondere Handlungen die Ethik und die Werte des Sports gelebt haben. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden“, sagt Matthias Klopfer, der Vorsitzende der SportRegion Stuttgart. „Fairplay ist ein zentraler Wert. Umso wichtiger ist es, auf diesem Gebiet tätig zu sein und immer wieder auf die Bedeutung hinzuweisen“, so auch WSJ-Vorstandsmitglied Christian Keipert. Die Siegerehrung fand am Donnerstag (8. November 2018) in Herrenberg statt. Sie wurde von Katharina Goll, Mitglied der Geschäftsleitung von Regio TV, vorgenommen: „Alle Preisträger haben mit ihren Aktionen gezeigt, dass sie sich an Werte orientieren, die wichtig für die Gesellschaft sind. Das gilt es lobend hervorzu­he­ben.“ Insgesamt gingen 18 Bewerbungen ein. Die Aktivität musste zwischen Januar 2017 und Juli 2018 in Württemberg stattgefunden haben.

Die Preisträger im Überblick

1. Platz | 2. Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde (Schach) | 500 Euro

„Fairplay ist ein zentraler Wert. Umso wichtiger ist es, auf diesem Gebiet tätig zu sein und immer wieder auf die Bedeutung hinzuweisen“

Eine besondere Fairplay-Aktion im Sport entsteht immer dann, wenn sich ein Sportler oder eine Mannschaft nicht nur an die Regeln hält, sondern sich über die Regeln hinaus dem Anderen gegenüber sportlich und fair verhält. Dies zeigte die zweite Mannschaft der Schachfreunde Stuttgart, als sie eine regelgerechte Entscheidung des Verbandes zu ihren Ungunsten korrigierte. Böblingens zweite Mannschaft hatte den Vergleich am 1. Spieltag der Saison in der Verbandsliga Nord mit 6:2 gewonnen, dabei aber einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt. Der Verband hatte daraufhin zunächst das Spiel als mit 8:0 für die Stuttgarter „gewonnen“ gewertet. Das Team aus der Landeshauptstadt intervenierte, so dass das Spiel letztlich mit 5:3 an die Böblinger ging. Diese Entscheidung bedeutete für die Stuttgarter nicht nur die erste Niederlage gleich am 1. Spieltag der Saison, sondern sie waren abstiegsgefährdet und hätten die Punkte gut brauchen können. Den Gegner zum eigenen Nachteil vor einer gerechtfertigten Strafe zu bewahren zeugt von einem außer­ge­wöhnlichen Sportsgeist und einen besonderen FAIRPLAY-Gedanken der zweiten Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde. Hierfür erhält das Team den FAIRPLAY!-Preis der SportRegion Stuttgart!

2. Platz | Martin Rupp, TSV Gruibingen (Fußball) | 300 Euro

Im April 2018 standen sich der TSV Gruibingen und die TG Böhmenkirch auf dem Fußballplatz gegen­über. In der Nachspielzeit fiel der Ausgleichstreffer für den TSV Gruibingen, so entschied jedenfalls der Schiedsrichter. Doch der Gruibinger Mar­tin Rupp hatte bemerkt, dass der Ball die Torlinie deutlich nicht überschritten hatte und klärte den Schiedsrichter darüber auf. Daraufhin nahm dieser den Treffer zurück und Gruibingen verlor das Spiel mit 1:2. Den Schieds­richter in dieser Phase zu einer Korrektur der Entscheidung aufzufordern, obwohl man von der „Fehlentscheidung“ profitiert hätte, zeugt nicht nur von einem großen FAIRPLAY-Gedanken, sondern erfordert außerdem Mut und Charakterstärke. Dieses Verhalten belohnt die Jury und setzt Martin Rupp vom TSV Gruibingen auf den zweiten Platz BEIM FAIRPLAY!-Preis der SportRegion Stuttgart!

3. Platz | VfL Kirchheim/Teck (Fußball) | 200 Euro

Eine ungeschriebene Regel auf dem Fußballplatz lautet „Wenn ein Spieler am Boden liegt, wird der Ball ins Aus gespielt“. Doch was passiert, wenn ein Spieler übersieht, dass hinter seinem Rücken der gegnerische Torwart verletzt am Boden liegt und daraufhin den Ball dennoch ins Tor schießt? Dies war der Fall beim Spiel des VfL Kirchheim/Teck gegen den FTSV Kuchen, als ein Kirchheimer Spieler beim Stand von 0:0 den Ball ins Tor schoss und dieser Treffer regelkonform gewertet wurde. Der VfL-Spieler bemerkte sofort danach, dass der gegnerische Torhüter zu diesem Zeitpunkt verletzt am Boden lag und entschuldigte sich sofort ohne zu jubeln beim Team aus Kuchen. Danach entschied die Kirchheimer Mannschaft, direkt nach dem Anstoß auf Gegenwehr zu verzichten. Kuchen kam so leicht zu einem Treffer, schoss das 1:1 und die alte Tordifferenz war wiederhergestellt. Dieses Verhalten der Kirchheimer Mannschaft wird mit dem dritten Platz beim FAIRPLAY-Preis der SportRegion Stuttgart belohnt!

3. Platz | Madita Koch, VfL Nagold (Gewichtheben) | 200 Euro

Die meisten Bewerbungen bezogen sich auf Fairplay-Aktionen, welche direkten Einfluss auf das Spiel oder dessen Wertung hatten. Nicht so im Fall der Gewicht­heberin Madita Koch. Sie nahm 2018 an den Baden-Württembergischen Meis­terschaften teil und gewann dort die Goldmedaille. Auch ihr Mannschaftska­merad, der am Down-Syndrom erkrankte Luca Thimm, startete bei den Meister­schaften. Dieser zeigte eine tolle Leistung. Nun sieht aber die Satzung des Ver­bandes keine eigene Special-Olympics-Wertung vor, sodass Luca Thimm den Wettkampf „nur“ als Neunter beenden konnte und darüber sehr enttäuscht war. Madita Koch sah dies und überreichte daraufhin dem traurigen Athleten ihre zuvor gewonnene Goldmedaille. Die Jury würdigt diese faire Geste mit dem dritten Platz.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter