Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mittendrin statt nur dabei: DFB-Vizepräsident Peter Frymuth (M.)[Foto: Rüdiger Zinsel]
Kleine Kicker - großes Erlebnis. So lautete das Motto, als an Fronleichnam das große „Soccer Kids“-Fußballfest in der Sportschule Duisburg-Wedau über die Bühne ging. Rund 1200 Mini-Kicker aus fast 100 Mannschaften spielten bei allerbesten äußeren Bedingungen auf sechs Kleinspielfeldern - und alle waren Gewinner! Denn diesmal ging es nicht um das beste Resultat und um keine Tabelle. Im Mittelpunkt stand die „goldene Regel“ des Kinderfußballs: Erlebnis statt Ergebnis!
Exakt zwei Wochen bevor die großen Idole bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland um den WM-Pokal kämpfen, hüpften rund 1200 kleine Kicker im Bambini- und F-Juniorenalter mit ihrem eigenen „Weltpokal“ über den Rasen der Sportschule Wedau. Jedes Kind durfte eine Trophäe mit nach Hause nehmen – und die Erinnerung an einen schönen Tag rund um den Fußball. Und auch die engagierten Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Mütter und Väter waren sich am Ende einig, dass (Kinder-)Fußball eben doch viel mehr ist als ein 1:0.
„Wir wollen einfach ein großes Familienfest mit toller Atmosphäre und neuen Erfahrungen anbieten“, erklärte Florian Baues, der im niederrheinischen Fußballverband für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und mit dem Verlauf der Veranstaltung, die als eines der größten Kinder- und Jugendfußball-Events im Deutschen Fußball-Bund (DFB) überzeugt, zufrieden sein konnte.
"Der Zuspruch ist überwältigend. Der Neustart soll mit einem neuen kompakten Format gelingen"
Nach einigen Jahren der kreativen Pause legten sich die Organisatoren des Fußballverbands Niederrhein (FVN) um so mächtiger ins Zeug, um eine echte Vorzeige-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Hamborn 07, SuS 09 Dinslaken, SGS Essen. SuS Haarzopf, VfL Wedau, DJK Sportfreunde Lowick. Die fußballbegeisterten Kinder in den Trikots großer und kleiner Klubs vom Niederrhein sorgten für ein buntes Treiben auf und neben dem Rasen.
Neben den Matches auf den Kleinspielfeldern, bei denen die kickenden Kids nach den Regeln der „Fair-Play-Liga“ ohne Schiedsrichter auskommen und alle Entscheidungen selbst treffen, ließ auch das Rahmenprogramm keine (Kinder-)Wünsche offen. Torwandschießen, Schusskraft-Messung oder das DFB-Abzeichen lockten die eifrigsten Nachwuchsfußballer und -fußballerinnen in den Spielpausen genauso an wie Hüpfburg, Kletterparcours oder Kinderschminken.
Auch bei den vielfältigen Aktionen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Suchtpräventionsprogramm „Kinder stark machen“ bewiesen die Kleinen große Geschicklichkeit. Und an die passende Verpflegung hatten die Veranstalter natürlich auch gedacht. Schließlich hatten die 1200 Mini-Kicker ja auch ihre Eltern und Geschwisterkinder zur siebenstündigen Veranstaltung mit an die Wedau gebracht. Mehr als 4500 Besucher, die sich auf dem Gelände der Sportschule tummelten, hatten auf jeden Fall ihren Spaß.
So wie Max und Eren: Die beiden Duisburger Knirpse hatten gerade noch gegeneinander gekickt und sich nach dem Spiel abgeklatscht, schon rennen sie „Ennatz“ hinterher. Das Maskottchen des MSV gehörte ebenso zu den „Ehrengästen“ des Tages wie seine flauschigen Kollegen „Jünter“ von Borussia Mönchengladbach und „Grotifant“ vom KFC Uerdingen. Oder Peter Frymuth. Der Präsident des niederrheinischen Verbands ließ es sich natürlich nicht nehmen, mitzufeiern: „Der Zuspruch ist überwältigend. Aufgrund vieler baulicher Veränderungen auf unserem Gelände konnte dieses Event in den letzten Jahren nicht mehr durchgeführt werden. Der Neustart soll mit einem neuen kompakten Format gelingen“, sagte der DFB-Vize-Präsident.
Den richtigen Ton im verbalen Austausch mit den fünf- bis neunjährigen „Stars“ des Tages traf Dirk Bimbach vom FVN-Jugendausschuss: Als „Stadionsprecher“ hatte der Kerkener leichtes Spiel. Denn auf seine Frage, ob dieses Fußballfest schon bald wiederholt werden solle, antworteten die kickenden Kids mit einem so lauten Jubel, als ob die großen Idole in Russland gerade mal wieder den echten WM-Pokal gewonnen hätten...
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.