Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Verbands-Ehrenamtsreferent Dieter Habermann bezieht im Interview Stellung zur aktuellen Situation des Ehrenamts.|05.11.2015|17:12

Habermann: "Wir sind auf einem guten Weg"

Verbands-Ehrenamtsreferent Dieter Habermann bezieht im Interview Stellung zur aktuellen Situation des Ehrenamts. [Foto: BFV]

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Dieter Habermann beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) die Nachfolge von Hermann Güller als Verbands-Ehrenamtsreferent angetreten. Vor der großen BFV-Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater (7. November, 10.30 Uhr) erklärt Habermann im Interview, wieso er sich um das ehrenamtliche Engagement keine Sorgen macht, warum Aufgaben in den Vereinen aber projektbezogen vergeben werden sollten und welche Schwerpunkte sich die Ehrenamtskommission für das Jahr 2016 gesetzt hat.

Wenn die Sprache auf das Thema Ehrenamt kommt, wird ja oft schwarz gemalt: Dann heißt es oft, es werde immer schwerer, Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen. Die aktuelle Hilfsbereitschaft rund um das Thema Flüchtlinge zeigt aber, viele Menschen sind bereit, unentgeltlich in ihrer Freizeit mitanzupacken.

Dieter Habermann: An der großen Hilfsbereitschaft, die die Menschen in Deutschland aktuell bei der Flüchtlingsthematik an den Tag legen, lässt sich zweierlei ablesen: Das Ehrenamt ist eine ganz wichtige Sache - das wird von den Menschen auch erkannt und sie sind bereit, sich unentgeltlich in ihrer Freizeit in den Dienst der guten Sache zu stellen. Zudem zeigt sich, dass die Hilfsbereitschaft besonders groß ist für Aufgaben, deren zeitlicher Aufwand überschaubar ist. Genau wie aktuell eben bei der Flüchtlingshilfe, wo Menschen mal zwei Stunden helfen, Lebensmittel zu verteilen oder im privaten Umfeld Kleidung sammeln. Exakt an diesem Punkt setzen wir ja auch seit vielen Jahren an: Stichwort projektbezogenes Ehrenamt. Wir empfehlen den Vereinen immer wieder, zeitlich befristete Projekte zu kreieren, Aufgaben in kleinere Stücke zu teilen und Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Es ist unumgänglich, das sich stetig ändernde Freizeitverhalten und die neuen Anforderungen der Arbeitswelt zu berücksichtigen, die von den Menschen heute eine wesentlich größere Flexibilität abverlangt. Über viele Jahre hinweg ein Amt oder eine Aufgabe zu übernehmen, ist heute kaum mehr leistbar - und die so genannte Ochsentour will sich auch kaum noch einer antun. Deshalb wird das projektbezogene Ehrenamt in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Um das ehrenamtliche Engagement selbst müssen wir uns aber nicht sorgen.

Das ganze Interview finden Sie hier.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter