Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Traum-Quote |27.03.2019|15:55

Hahn: 10 Tore in 25 Spielen - als Verteidiger

Homburgs Innenverteidiger Alexander Hahn (Mitte) jubelt über eines seiner zehn Saisontore.[Foto: imago/Jan Huebner]

Mit zehn Saisontoren gehört der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler Alexander Hahn (26) vom Ex-Bundesligisten FC 08 Homburg zu den besten Torschützen der Regionalliga Südwest. Und das, obwohl er Innenverteidiger ist. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Hahn auch über seine perfekte Quote bei Elfmetern und seine Vergangenheit als Sechser.

FUSSBALL.DE: Mit zehn Toren sind Sie beim Tabellenzweiten FC 08 Homburg gemeinsam mit Mittelstürmer Patrick Dulleck der beste Torschütze. Hatten Sie jemals zuvor so viele Treffer in einer Saison erzielt, Herr Hahn?

Alexander Hahn:  Im Seniorenbereich noch nicht. Zuletzt habe ich das beim SV Werder Bremen in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga geschafft. In der Saison 2010/2011 waren es exakt zehn Tore. Damals war ich aber noch Mittelfeldspieler und habe entweder auf der Sechs oder auf der Acht gespielt.

Bekommen Ihre offensiven Mitspieler, die deutlich seltener als Sie getroffen haben, hin und wieder mal einen Spruch zu hören?

"Wir spielen für einen Aufsteiger eine überdurchschnittlich starke Saison und sind stolz auf den bisherigen Verlauf"

Hahn:  Nein. (lacht) Ich bin kein Typ, der so etwas rumposaunt und damit angibt - selbst, wenn es lustig gemeint ist. Im schnelllebigen Fußballgeschäft kann es demnächst auch schon wieder anders laufen und ich treffe womöglich gar nicht mehr. Daher verhalte ich mich lieber ruhig. Über die bisherige Torquote freue ich mich natürlich trotzdem.

Bei Elfmetern sind Sie besonders treffsicher. Alle bisherigen sechs Strafstöße in dieser Saison konnten Sie verwandeln. Wie lautet Ihr Erfolgsgeheimnis?

Hahn:  Ich bin zu 100 Prozent konzentriert und lasse mich durch nichts ablenken. Egal, wie sehr der gegnerische Torwart auch zwischen den Pfosten herumhampelt: Wenn ich eine Ecke ausgewählt habe, dann bleibe ich auch bei dieser Entscheidung. Ob das nun ein Erfolgsgeheimnis ist, weiß ich nicht. Aber bisher hat das bei mir immer hervorragend funktioniert.

Werden im Training Extraschichten für Elfmeter eingelegt?

Hahn:  Um ehrlich zu sein, eher selten. Ich zwinge unsere Torhüter ungerne, sich nach dem Trainingsende für meine Elfmeter zur Verfügung zu stellen. (lacht) Aber ich muss Strafstöße auch nicht üben. Ich bin selbstbewusst genug, um zu sagen, dass ich Elfmeter sicher verwandeln kann. Ich habe einen starken linken Fuß und einen guten Abschluss.

Wird mit jedem verwandelten Elfmeter das Selbstvertrauen größer?

Hahn:  Klar. Aber es sind nicht nur die zurückliegenden Strafstöße, die mir bei Elfmetern das nötige Selbstvertrauen geben. Es sind auch gewonnene Zweikämpfe und vor allem gewonnene Spiele. Derzeit läuft es für uns ausgezeichnet. Wir haben sechs Partien in Folge für uns entschieden und sind dadurch auf Platz zwei vorgerückt. Da ist es doch selbstverständlich, dass ich bei Elfmetern selbstbewusst anlaufe.

Neun der zurückliegenden zehn Spiele gewann der FC Homburg. Wo sehen Sie die Gründe für den derzeitigen Erfolg?

Hahn:  Wir sind eine sehr homogene Mannschaft. Jeder kennt die Stärken des anderen und diese Qualitäten versuchen wir, bestmöglich einzusetzen. Außerdem hatten wir eine intensive Wintervorbereitung, in der wir akribisch an unseren Stärken und Schwächen gearbeitet haben. Aktuell sind wir in einem Flow, es klappt beinahe alles. Meiner Meinung nach waren die vergangenen sechs Siege allesamt verdient. So kann es weitergehen.

Mittlerweile rangiert der FCH vor Ihrem Ex-Klub 1. FC Saarbrücken auf Platz zwei, zehn Zähler hinter Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim. Rechnen Sie sich noch Titelchancen aus?

Hahn:  Wir spielen für einen Aufsteiger eine überdurchschnittlich starke Saison und sind stolz auf den bisherigen Verlauf. Aber wir müssen realistisch bleiben. Mannheim ist zu weit entfernt und wir rechnen uns keine Chancen mehr auf den Titel aus. Es ist der Wahnsinn, wie die Mannschaft vornewegmarschiert. Nach den zurückliegenden drei Jahren, in denen der SV Waldhof immer erst in den Playoffs den Aufstieg in die 3. Liga verpasste, hat es Mannheim einfach verdient, Meister zu werden und in den Profifußball zurückzukehren.

Aber auch die Vizemeisterschaft ist reizvoll, oder?

Hahn:  Definitiv. Sollten wir die Saison als Vizemeister beenden, wäre das eine überragende Leistung des gesamten Vereins. Ich würde das sofort unterschreiben. Wir wissen, dass in den acht verbleibenden Spielen noch viel passieren kann und uns die Konkurrenz im Nacken sitzt.

Sie waren im Nachwuchsbereich als Mittelfeldspieler aktiv. Werden Sie wegen Ihrer Torgefährlichkeit bald wieder weiter vorne eingesetzt?

Hahn:  Ich würde zwar überall spielen, wo der Trainer mich einsetzt. Aber das ist nicht geplant. In der Innenverteidigung fühle ich mich wohl. Als Linksfuß bin ich dort auch wertvoll für das Team. Mit dem Toreschießen klappt es ja auch so schon gut. Ich muss also gar nicht im Mittelfeld spielen. (lacht)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter