Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjägerin |01.11.2023|11:00

Henriette Otto: 30 Tore in vier Spielen

Henriette Otto: "Meine größte Stärke und mein größter Vorteil ist meine Schnelligkeit."[Foto: privat/Collage FUSSBALL.DE]

Anzeige

Treffsicher in der neunten Liga: Innerhalb eines Jahres ist Henriette Otto zum zweiten Mal die erfolgreichste Torschützin in der zweiten Kreisklasse, der 9. Liga der Frauen. Seit 2018 spielt sie für die Frauenmannschaft des TSV Westerode in der 2. Kreisklasse Nordharz in Niedersachsen. Nach nur vier Spielen steht die 22-Jährige bei mittlerweile 30 erzielten Toren. Zusätzlich sammelte sie weitere neun Tore für ihre zweite Mannschaft, die FSG Völksen/Springe in der Kreisliga Hannover. Mit FUSSBALL.DE spricht Otto über ihre Ziele für die neue Saison, die Liebe zum Fußball und ihr schönstes Tor.  

FUSSBALL.DE: Du hast in der laufenden Saison erneut bereits 30 Tore erzielt. Was macht Dich aktuell so stark?

Henriette Otto: Meine größte Stärke und mein größter Vorteil ist meine Schnelligkeit. Durch meinen schnellen Antritt kommt es häufig vor, dass ich allein vor dem Tor stehe und ungestört abschließen kann. Ob ich technisch gut bin, das kann ich persönlich nicht beurteilen, das müssen andere. (lacht) 

Wieso hast Du begonnen, Fußball zu spielen und was verbindet Dich mit diesem Sport?

"Im Moment ist mein persönliches Ziel, endlich ein Pflichtspieltor bei den Herren zu schießen"

Otto: Ich bin mit sechs Jahren durch eine Bekannte meiner Schwester zum Fußball gekommen. Früher haben wir immer mit meinem Bruder im Garten gespielt. Zusammen mit meiner Schwester habe ich im Verein gespielt. Das ist so ein Familien-Ding. Mein Bruder war auch immer dabei, wirklich von klein auf. Inzwischen ist Fußball eine Leidenschaft geworden. Natürlich auf einer Hobby-Ebene und ich spiele auch "nur" Kreisklasse, trotzdem investiere ich sehr viel Zeit und Arbeit in den Fußball. Man sieht es daran, dass ich auch für zwei Vereine spiele und dort Woche für Woche mein Bestes gebe.  

Du spielst für zwei unterschiedliche Vereine. Wie lange schon und was verbindet Dich mit den unterschiedlichen Mannschaften? 

Otto: Ich spiele seit 2018 beim TSV Westerode. Für meine damalige Mannschaft war ich leider zu alt. Außerdem war es eine Jungs-Mannschaft, die sich nach und nach aufgelöst hat. Danach bin ich in den Damenbereich gewechselt. Der Grund für meinen Wechsel nach Westerode war dann, dass mein alter Verein leider keine Frauenmannschaft hatte. Mittlerweile bin ich fünf Jahre hier und fühle mich sehr wohl. Bei meinem zweiten Verein, der FSG Völksen/Springe, spiele ich auch schon seit vier Jahren. Durch mein Duales Studium musste ich umziehen und habe mich auch dort nach einem Team umgesehen. Völksen war dann das Ergebnis. 

Hast Du ein fußballerisches Vorbild, dem Du nacheiferst?

Otto: Kein spezielles Vorbild, nein. Ich habe immer wieder meine Position gewechselt. Zur Stürmerin bin ich erst in den letzten Jahren geworden. Ich finde Alexandra Popp großartig, aber ein Idol habe ich nicht.  

Was sind Deine Ziele mit der Mannschaft für die aktuelle Saison?

Otto: Mit dem TSV Westerode ist das Ziel die Meisterschaft. Wir sind aktuell sehr stark und konnten bisher auch alle unsere Spiele gewinnen. Das ist ein sehr gutes Gefühl. Wenn möglich, wollen wir diese Saison endlich den Pokal gewinnen. Da sind wir letztes Jahr knapp im Halbfinale gescheitert. Mit der Mannschaft in Völksen müssen wir erst einmal wieder konstanten Fußball spielen. Im Moment ist es sehr wechselhaft. Mal haben wir ein gutes, mal ein schlechtes Spiel. Da will ich mit der Mannschaft wieder auf ein gutes Niveau kommen, um regelmäßig Spiele zu gewinnen. 

Und persönlich?

Otto: Letztes Jahr habe ich gesagt, ich möchte gerne Torschützenkönigin der Liga werden, weil ich da immer knapp dran gescheitert war. Das Ziel habe ich schon erreicht. Im Moment ist mein persönliches Ziel, endlich ein Pflichtspieltor bei den Herren zu schießen. Das habe ich bisher nur in einem Testspiel geschafft. Es würde mir viel bedeuten. Ich spiele seit Anfang April auch in der Herrenmannschaft des TSV Westerode . Natürlich nur, wenn es zeitlich mit meinen beiden Damenmannschaften passt und der Kader der Herren es zulässt. Meine Frauenmannschaften gehen allerdings immer vor. In der Rückrunde der letzten Saison habe ich so bereits fünf Pflichtspiele für die Herren absolviert und in dieser Saison sind es auch schon zwei Pflichtspiele und ein Testspiel. 

Was war das schönste Tor, das Du geschossen hast?

Otto: Mein schönstes Tor war tatsächlich das im Testspiel bei der Herrenmannschaft der TSV Westerode. Aber das hat nicht offiziell gezählt. Deshalb gibt es bei mir nicht "das schönste Tor". Ich habe langsam so viele Tore, da wird das zur Routine. (lacht) Das Schönste an den Toren ist, dass ich meiner Mannschaft damit weiterhelfen kann. Alle geschossenen Tore waren auf ihre Art schön und besonders.  

Warum ist Fußballzeit für Dich die beste Zeit?

Otto: Fußball ist einfach ein toller Mannschaftssport. Für mich persönlich ist es ein Ausgleich für alles andere. Trainingszeit oder auch die Spielzeit sind 90 Minuten, in denen ich an nichts anderes denken muss als an Fußball. Meine Freunde sind dabei, wir sitzen nach dem Spiel auch noch oft zusammen und trinken mal was oder quatschen einfach. Es ist die Zeit, die mich von der Arbeit oder vom Studium ablenkt. Auch Probleme lässt der Fußball schnell vergessen. Ich denke an nichts außer daran, wo gerade der Ball ist, wer steht frei und wem passe ich zu. Ich kann einfach abschalten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter