Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aufstiegsspiele |27.06.2021|17:00

Henstedt-Ulzburg und Göttelborn steigen auf

Riesiger Jubel: Die Frauen des SV Henstedt-Ulzburg steigen in die 2. Bundesliga auf[Foto: Imago]

Anzeige

Die beiden letzten Tickets für die kommende Saison 2021/2022 in der 2. Frauen-Bundesliga sind vergeben. Der SV Henstedt-Ulzburg, der bereits bis 2018 in der zweithöchsten deutschen Frauen-Spielklasse am Ball war, und der Liganeuling SV Göttelborn machten heute jeweils den Aufstieg perfekt. Beide Teams setzten sich gegen ihre jeweiligen Kontrahenten durch zwei Siege in den Hin- und Rückspielen durch.

Der SV Henstedt-Ulzburg, der zuvor in zwei dramatischen Duellen um die Meisterschaft in der Regionalliga Nord gegen Hannover 96 nur hauchdünn die Oberhand behalten hatte (3:2, 2:3 nach Verlängerung und 4:2 im Elfmeterschießen), ließ in den Aufstiegsspielen gegen den Nordost-Titelträger FC Viktoria Berlin nichts anbrennen. Dem 4:1 (2:0)-Auswärtserfolg in der Hauptstadt ließ das Team von Trainer Christian Jürss im Rückspiel vor eigenem Publikum ein 3:1 (1:0) folgen.

Tomke Dziesiaty (13./50.) brachte die Gastgeberinnen aus Schleswig-Holstein mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße. Indra Hahn (81.), die im Hinspiel alle vier Tore für den SVH erzielt hatte, baute den Vorsprung aus. Für Viktoria Berlin konnte die eingewechselte Hülya Kaya (85.) erst in der Schlussphase verkürzen.

Göttelborn: Selina Wagner erzielt zweimal das einzige Tor

Ein Déjà-vu gab es im Rückspiel zwischen den Sportfreunden Siegen , dem Meister der Regionalliga West, und dem Südwest-Vertreter SV Göttelborn. Wie schon im eigenen Stadion in Quierschied siegten die Saarländerinnen erneut 1:0 (1:0) und machten damit den erstmaligen Sprung des SV Göttelborn in die 2. Frauen-Bundesliga perfekt. Dort wird der Aufsteiger dann allerdings als SV 07 Elversberg an den Start gehen, weil die beiden Klubs schon seit einigen Jahren kooperieren.

Kurios: Wie schon im Hinspiel erzielte Selina Wagner (29.) auch auf dem Kunstrasenplatz des Siegener Leimbachstadions den einzigen Treffer der Partie. Die 30 Jahre alte Mittelfeldspielerin war 2010 mit der DFB-Auswahl U 20-Weltmeisterin, gewann später mit dem VfL Wolfsburg zweimal die Deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal und die Champions League. Jetzt schaffte Wagner mit dem SV Göttelborn den seit einigen Jahren angestrebten Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga.

1. FC Nürnberg stand schon als direkter Aufsteiger fest

Als direkter Aufsteiger stand schon seit Mitte Mai der 1. FC Nürnberg fest. Nachdem die Saison 2020/2021 in der Regionalliga Süd corona-bedingt abgebrochen werden musste, wurde der Meister dort nach der Quotientenregel ermittelt. Der "Club" kam nach vier Siegen aus vier Spielen auf einen optimalen Quotienten von 3,00.

"Wir hätten uns sicherlich einen sportlicheren Ausgang für die laufende Saison vorgestellt, leider war dies nach sechs Monaten Pause nicht mehr möglich", sagt FCN-Trainer Osman Cankaya. "Wir sind dennoch wahnsinnig stolz auf unser Team und freuen uns auf die 2. Frauen-Bundesliga." Ein Jahr zuvor, als die Quotientenregel bereits erstmals zum Einsatz gekommen war, hatten nur knappe 0,06 Punkte zum großen Ziel gefehlt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter