Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

300.000 Euro |20.07.2024|09:00

Hochwasserhilfe: 300.000 von wfv, DFB und DFL

"Zeichen der Solidarität": Hilfe auch für den vom Hochwasser stark getroffenen TSV Heinsheim.[Foto: ]

Anzeige

Zwischen dem 30. Mai und dem 4. Juni wurden weite Teile Süddeutschlands von heftigen Unwettern und extremen Regenfällen getroffen. Binnen vier Tagen fielen zwischen 100 und 300 Liter Regen pro Quadratmeter. Der Deutsche Wetterdienst sprach von einem "Jahrhundertereignis". Besonders in Mitleidenschaft gezogen waren die Regionen um die Bezirke Rems/Murr/Hall, Franken sowie Oberschwaben und damit auch einige der dortigen Fußballvereine. Insgesamt 26 wfv-Klubs haben bisher über Schäden berichtet, die hauptsächlich Vereinsheime, Funktionsräume und überschwemmte Sportanlagen betreffen. Zum Teil gehen die Schäden bis in die Millionen.  

Um die betroffenen Vereine bei der Wiederherstellung ihrer sportlichen Infrastruktur zu unterstützen, hatte der Württembergische Fußballverband (wfv) bereits am 28. Juni beschlossen, insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie die DFL Deutsche Fußball Liga haben daraufhin entschieden, ihrerseits mit jeweils 100.000 Euro zu helfen, so dass ein Betrag von insgesamt 300.000 Euro ausgeschüttet werden kann.

Unbürokratische Soforthilfe

Geplant ist zunächst eine erste, kurzfristige und unbürokratische Soforthilfe für die betroffenen Vereine. Eine abschließende Regulierung soll nach Vorlage entsprechender Schadensnachweise bis spätestens zum Jahresende erfolgen. Der wfv wird sich dazu mit den betroffenen Vereinen sehr zeitnah in Verbindung setzen.

"Dies ist auch ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in der deutschen Fußballfamilie"

"Gerade weil unsere Vereine höchst unterschiedlich von dieser Naturkatastrophe getroffen wurden, ist es uns ein großes Anliegen, dort zu helfen, wo es am notwendigsten ist", sagt wfv-Präsident Matthias Schöck. "Für die spontane Zusage zur Aufstockung der Hilfsmittel bedanke ich mich herzlich bei DFB und DFL. Dies ist auch ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in der deutschen Fußballfamilie."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter