SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
"Zeichen der Solidarität": Hilfe auch für den vom Hochwasser stark getroffenen TSV Heinsheim.[Foto: ]
Zwischen dem 30. Mai und dem 4. Juni wurden weite Teile Süddeutschlands von heftigen Unwettern und extremen Regenfällen getroffen. Binnen vier Tagen fielen zwischen 100 und 300 Liter Regen pro Quadratmeter. Der Deutsche Wetterdienst sprach von einem "Jahrhundertereignis". Besonders in Mitleidenschaft gezogen waren die Regionen um die Bezirke Rems/Murr/Hall, Franken sowie Oberschwaben und damit auch einige der dortigen Fußballvereine. Insgesamt 26 wfv-Klubs haben bisher über Schäden berichtet, die hauptsächlich Vereinsheime, Funktionsräume und überschwemmte Sportanlagen betreffen. Zum Teil gehen die Schäden bis in die Millionen.
Um die betroffenen Vereine bei der Wiederherstellung ihrer sportlichen Infrastruktur zu unterstützen, hatte der Württembergische Fußballverband (wfv) bereits am 28. Juni beschlossen, insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie die DFL Deutsche Fußball Liga haben daraufhin entschieden, ihrerseits mit jeweils 100.000 Euro zu helfen, so dass ein Betrag von insgesamt 300.000 Euro ausgeschüttet werden kann.
Geplant ist zunächst eine erste, kurzfristige und unbürokratische Soforthilfe für die betroffenen Vereine. Eine abschließende Regulierung soll nach Vorlage entsprechender Schadensnachweise bis spätestens zum Jahresende erfolgen. Der wfv wird sich dazu mit den betroffenen Vereinen sehr zeitnah in Verbindung setzen.
"Dies ist auch ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in der deutschen Fußballfamilie"
"Gerade weil unsere Vereine höchst unterschiedlich von dieser Naturkatastrophe getroffen wurden, ist es uns ein großes Anliegen, dort zu helfen, wo es am notwendigsten ist", sagt wfv-Präsident Matthias Schöck. "Für die spontane Zusage zur Aufstockung der Hilfsmittel bedanke ich mich herzlich bei DFB und DFL. Dies ist auch ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in der deutschen Fußballfamilie."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.