Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainer |23.03.2017|10:00

Hrubesch und Krahn treffen DFB-Junior-Coaches

Trainernachwuchs im Deutschen Fußballmuseum: die DFB-Junior-Coaches. [Foto: DFB]

Horst Hrubesch brachte es auf den Punkt. Wieder einmal. "Alleine seid ihr nichts. In der Gemeinschaft seid ihr stark", sagte der DFB-Sportdirektor. 60 DFB-Junior-Coaches lauschten dem erfahrenen Fußball-Lehrer und Silbermedaillengewinner von Rio mit der deutschen U 21 gespannt. "Bei mir heißt es daher auch nicht: Ich bin Sportdirektor, sondern: Wir sind Sportdirektor", sagte Hrubesch in Anlehnung an den Slogan "Wir sind Fußball" des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund.

Dort überbrachten Hrubesch, Olympiasiegerin Annike Krahn und Bereichssvorstand Andre Carls von Projektpartner Commerzbank den ausgewählten DFB-Junior-Coaches am Mittwoch ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz auf ihrem Weg zum Trainer. Die fußballbegeisterten 13- bis 15-Jährigen kamen von Kooperationsschulen aus Nordrhein-Westfalen, an denen die 60 DFB-Junior-Coaches während des laufenden Schuljahres 2016/2017 ausgebildet wurden: vom Helmholtz-Gymnasium Bielefeld aus dem Gebiet des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen, vom Gymnasium Voerde aus der Region des Fußballverbandes Niederrhein sowie vom Abtei-Gymnasium Brauweiler in Pulheim und vom Gymnasium Frechen, die beide im Bereich des Fußball-Verbandes Mittelrhein angesiedelt sind.

Hrubesch: "Kompliment an alle"

Gänsehautmomente bescherte die Einstimmung auf die von Wolfgang Staab, DFB-Abteilungsleiter Schulfußball, moderierte Talkrunde mit Krahn und Hrubesch: Ein Video vom Gewinn der Goldmedaille der deutschen Frauen in Rio sowie der Silbermedaille der deutschen U 21. Einmal an der Spitze zu stehen, das wünschte Hrubesch auch den DFB-Junior-Coaches. "Vielleicht kommt einer von euch einmal oben an. Der Weg dahin ist steinig und schwer, aber wir vom DFB werden euch weiterhin ausbilden und passende Angebote machen." Für ihr Engagement dankte der 65-Jährige den Jungen und Mädchen ausdrücklich. "Kompliment an alle, dass ihr den DFB-Junior-Coach gemacht habt und dass ihr es soweit gebracht habt", so der DFB-Sportdirektor.

"Der Junior-Coach ist eine super Sache, um auch im Trainerbereich qualifizierten Nachwuchs zu finden"

Annike Krahn hatte nicht nur lobende Worte dabei, sondern zur Freude der Gäste auch ihre olympische Goldmedaille. "Der Junior-Coach ist eine super Sache, um auch im Trainerbereich qualifizierten Nachwuchs zu finden", lobte die Welt- und Europameisterin. Die 31-Jährige in Diensten von Bayer Leverkusen unterstrich die wichtige Weichenstellung durch Jugendcoaches für die eigene Fußballerlaufbahn. "Meine Jugendtrainer haben mich sehr geprägt. Mit den meisten habe ich heute noch Kontakt", erzählte Krahn.

Mehr als 10.000 Jugendliche haben teilgenommen

Dr. Andre Carls von der Commerzbank als Unterstützer des DFB-Junior-Coach-Projektes wies auf die Bedeutung der Trainerausbildung in jungen Jahren über den Fußball hinaus hin. "Für uns hat dieses Engagement auch mit gesellschaftlicher Verantwortung zu tun. Wir wollen uns mit dieser perfekten Kombination aus Bildung und Sport natürlich auch in die Nachwuchsförderung einbringen", sagte Carls, Bereichsvorstand Firmenkunden der Commerzbank.

Seit 2013 haben mehr als 10.000 Jugendliche die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach als neue Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive erfolgreich abgeschlossen. Einer von ihnen ist Kilian Borghart vom Gymnasium Frechen. "Wir haben sehr viele praktische Sachen gemacht, die mir im Umgang mit den Kindern sehr geholfen haben", sagte der DFB-Junior-Coach über den Einstieg in die Trainertätigkeit. Von Hrubeschs und Krahns Worten zeigte sich der 15-Jährige beeindruckt. "Es war toll, dass sie uns so direkt angesprochen haben. Das macht mich stolz und spornt mich an", sagte Kilian Borghart, der bei der SpVg. Frechen 20 die Bambinis trainiert und selbst in der B-Jugend spielt. Für den engagierten Junior-Coach steht fest: "Ich werde jetzt auch die C-Lizenz angehen, will auch danach weitermachen."

Weiter ging es für die Trainer von morgen auch noch nach dem kurzweiligen Talk. Gemeinsam mit Hrubesch und Krahn machten die Schüler Erinnerungsfotos – selbstverständlich mit Goldmedaille. Anschließend ging es auf eine Museumsrallye, bei der sie hinter die Kulissen der deutschen Fußballgeschichte schauten. Beim Länderspiel zwischen Deutschland und England im Signal Iduna Park mit dem Abschied von Lukas Podolski werden sie zum Abschluss dieses erlebnisreichen Tages zu guter Letzt selbst noch ein Stück DFB-Historie miterleben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter