Torjägerin Hanna Müller: "Von Reus einige Dinge abgeschaut"
25 Treffer markierte Hanna Müller in den ersten fünf Spielen für den TSV Altenwalde. Mit FUSSBALL.DE spricht die Angreiferin auch über die Torjägerkanone für alle.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Aufstiegstrainer Klinger: "Ganz große Sache, dass wir erstmals in der Oberliga dabei sind."[Foto: VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler]
Gut vier Monate nach dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte hat auch das "Abenteuer" in der Oberliga Niederrhein für den VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler äußerst erfreulich begonnen. Nach sechs Spieltagen ist das Team von Trainer Daniel Klinger als Liganeuling überraschend Tabellenzweiter und als einzige Mannschaft noch unbesiegt. Am Sonntag (ab 15 Uhr) steht das Topspiel bei Primus Ratingen 04/19 an.
"Damit haben wir nicht gerechnet, aber die Jungs befinden sich aktuell einfach in einem Flow", sagt Aufstiegstrainer Klinger gegenüber FUSSBALL.DE. "Deshalb drehen wir jetzt aber nicht durch. Es ist für unseren kleinen Verein schon eine ganz große Sache, dass wir überhaupt erstmals in der Oberliga dabei sind", sagt der gebürtige Mönchengladbacher, der seit dem Sommer 2023 im Verein ist - zunächst als spielender Co-Trainer von Marcel Winkens, seit April dann als sein Nachfolger als Cheftrainer. Schließlich hatte der Klub noch bis 2023 in der Bezirksliga gekickt.
In der fünfthöchsten deutschen Spielklasse sprangen für den Klub aus der Gemeinde Garzweiler, die vor allem durch den Braunkohletagebau weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt wurde, bislang drei Siege und drei Unentschieden heraus. Dabei sorgte der VfL Viktoria vor allem am zurückliegenden Spieltag für Schlagzeilen. Beim 3:2-Heimerfolg gegen den VfB 03 Hilden standen nämlich nur noch acht Spieler der Gastgeber auf dem Spielfeld.
Besonders bemerkenswert: Obwohl Nils Friebe (Rote Karte/87.) und wenig später auch sein Teamkollege Dragan Kalkan (Gelb-Rot/90.) beim Stand von 2:1 vorzeitig unter die Dusche geschickt wurden, stellten nur noch neun Jüchener durch Justin Francis (90.+2) den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. "Das war ein blitzsauberer Konter gegen einen komplett aufgerückten Gegner", beschreibt Trainer Daniel Klinger: "Justin lief einsam und alleine auf das gegnerische Tor zu - fast wie bei einem Penalty im Eishockey."
Nach einer weiteren Roten Karte gegen Jüchens Benjamin Schütz (90.+5) konnten die Gäste zwar durch einen verwandelten Foulelfmeter noch zum 3:2 verkürzen. Zum Ausgleich reichte es aber auch mit drei Spielern mehr auf dem Platz nicht mehr. "Im ersten Moment wussten wir gar nicht, ob wir uns über den Sieg richtig freuen sollten", sagt Klinger. Schließlich sind Friebe, Kalkan und Schütz nun für das Spitzenspiel beim Tabellenführer in Ratingen gesperrt. "Das tut weh, aber unser Kader ist breit aufgestellt, so dass wir Ausfälle kompensieren können." Und dass die Moral im Team stimmt, dafür war das Hilden-Spiel der beste Beweis.
Trotz der beiden Gegentreffer gegen Hilden ist die Hintermannschaft das Prunkstück des VfL Jüchen-Garzweiler, der insgesamt erst vier Tore seiner Gegner zugelassen hat. Daran hat der wohl bekannteste Spieler im Aufgebot, Innenverteidiger und Kapitän Tim Heubach, entscheidenden Anteil. Der inzwischen 37 Jahre alte Ex-Profi war nach seiner Ausbildung bei Borussia Mönchengladbach einst für den FSV Frankfurt und den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga am Ball (91 Einsätze). Später kickte der gebürtige Neusser sogar in Israel (Maccabi Netanya) und Malaysia (Selangor FC), ehe er sich im Januar 2022 in seiner Heimat dem VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler anschloss.
"Wir tun gut daran, uns nicht mit solchen Fantasien zu beschäftigen"
"Tim ist nach wie vor topfit und ein Eckpfeiler unserer Mannschaft", lobt Trainer Klinger, der früher selbst auch im Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach, Alemannia Aachen und des VfL Bochum gekickt hatte. Mit Bochum wurde er 2005 sogar deutscher A-Junioren-Vizemeister und absolvierte später in Westfalen, am Niederrhein und Mittelrhein insgesamt mehr als 200 Oberligapartien.
Aber auch eine ganze Reihe weiterer Spieler war schon in der 5. Liga oder sogar noch höherklassig aktiv. Dazu gehören etwa Torhüter Björn Nowicki (33), der sogar schon mehr als 300 Spiele in der Oberliga Niederrhein bestritten hat, oder auch die Mittelfeldspieler Sebastian Wilms (33) und Tobias Lippold (31), die beide schon Erfahrungen in der Regionalliga sammeln konnten.
Schon bald wird mit Außenverteidiger Patrick Koronkiewicz (34), der allein elf Jahre beim FC Viktoria Köln gespielt hatte, auch noch ein langjähriger Drittligaprofi zum Team stoßen. Aktuell befindet sich der gebürtige Bonner noch aus privaten Gründen bei seiner Familie in Polen, wird aber demnächst das Training in Jüchen-Garzweiler aufnehmen.
Trotz dieser weiteren prominenten Neuverpflichtung denkt Trainer Daniel Klinger aber noch längst nicht daran, das formulierte Ziel Klassenverbleib für die erste Oberligasaison nach oben zu korrigieren. "Wir wissen, woher wir kommen", so Klinger. "Wir werden auch mal zwei oder drei Spiele in Folge verlieren. Dann gilt es, auch solche Rückschläge wegzustecken."
Obwohl am Sonntag aus eigener Kraft der Sprung an die Tabellenspitze möglich ist, verschwendet der Trainer an einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga West erst recht gar keinen Gedanken. "Dafür ist unser Verein aktuell gar nicht aufgestellt", betont Klinger: "Was die Infrastruktur angeht, sind wir von den Rahmenbedingungen eines Viertligisten aktuell noch ganz weit entfernt."
Vor etwas mehr als einem Jahr kamen zwar mal rund 1.800 Fans zum Testspiel gegen den benachbarten Bundesligisten Borussia Mönchengladbach (1:5) auf den Rasenplatz der Bezirkssportanlage Jüchen. In der Regel liegt der Schnitt aber bei etwa 300 Zuschauer*innen pro Heimspiel. Bauliche Voraussetzungen, um die Anforderungen für die 4. Liga zu erfüllen, sind kaum vorhanden. Selbst in der gesamten Kreisstadt Neuss gibt es keine regionalligataugliche Spielstätte.
"Wir tun gut daran, uns nicht mit solchen Fantasien zu beschäftigen, sondern möglichst weiterhin konstant Punkte zu sammeln, um uns in der Oberliga zu behaupten", gibt Trainer Klinger die Marschroute vor. Daran halten sich seine Spieler bislang konsequent.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.