Umfrage zu FUSSBALL.DE: Letzte Chance auf Trikotgewinn!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Staunende Kinder- und Elternaugen: Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist immer einen Besuch wert.[Foto: Deutsches Fußballmuseum]
An mehreren Retro-Konsolen können selbst die Kinder der 90er noch einmal Kinder sein, mit VR-Brille Gorilla Soccer zocken oder am Arcade Gaming Automat die Puppen tanzen lassen. Ein Tag im Deutschen Fußballmuseum ist immer auch eine Reise in die eigene Kindheit – egal, ob man in der RetroGaming Zone spielt oder die Ausstellungen entdeckt.
Für die Dauerausstellung Wir sind Fußball wird es in den NRW-Herbstferien eine Retro-Rallye mit Gewinnspiel geben. Festhalten können Kinder und deren Eltern den Besuch im Fußballmuseum an einer Retro-Fotostation, an der Retro-Trikots bereitliegen. Direkt nebenan können Kinder Retro-Buttons zum Anstecken basteln. Offene Führungen beginnen täglich um 11 und 14 Uhr, die spezielle Familienführung um 11.30 Uhr. An Wochenenden wartet neben dem Outdoor-Spielfeld, das zum Kicken einlädt, eine Fußball-Hüpfburg für Kinder.
Und in der Sonderausstellung In Motion – Art & Football in der Arena des Museums können die Besucher auch ganz ohne VR-Brille durch Raum und Zeit und Kunst des 20. Jahrhunderts reisen. Hier treffen sie auf Künstler wie René Magritte, Paul Klee, Banksy, Hundertwasser, L. S. Lowry, Salvador Dalí und Joan Miró. Miro Klose und Matthäus, Beckenbauer und Netzer und all die anderen Ballkünstler warten indes oben in der HALL OF FAME und im 3D-Kino, in der 360°-Bundesliga-Show sowie in der Schatzkammer.
Auf die guten alten Zeiten!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.