Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Inklusion |05.07.2018|08:00

Inklusionsturnier: "Alle waren Gewinner"

"Fußball überwindet scheinbare Grenzen ohne Mühe": Die Turnierteilnehmer in Hoffenheim.[Foto: Klaus Venus]

80 Kinder mit und ohne Handicap spielten kürzlich bei der TSG 1899 Hoffenheim mit viel Eifer und Freude Fußball. Der FußballFreunde-Cup Süd demonstrierte erneut die verbindende Kraft des Fußballs. Neun Mannschaften aus den süddeutschen DFB-Landesverbänden gingen an den Start. Den Badischen Fußballverband vertraten die TSG 1899 Hoffenheim und die FCA Löwen aus Walldorf. Aus Südbaden nahm der FC Heitersheim in Kooperation mit dem Sport-Club Freiburg teil. Die bayerischen Teams SAG Fußball inklusiv Marktheidenfeld und DJK Sparta Noris stellten jeweils zwei Mannschaften und aus Hessen vervollständigten das Team United des SV Teutonia Köppern und die Inklusionsmannschaft des JFV Unterflockenbach/Trösel das Teilnehmerfeld. Alle Teams setzten sich aus Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap zusammen.

Jedes Team repräsentierte eine WM-Mannschaft, die zu Beginn bei einer Auslosung gezogen wurde. Nach einer Vorrunde wurden neue Gruppen gebildet, die das Leistungsniveau der Vorrunde berücksichtigten. "Alle waren an diesem Tag Gewinner, das ist das Tolle an solchen Turnieren", freute sich BFV-Vizepräsident Jürgen Galm, der genau wie Herwig Werschak, Vorsitzender des Fußballkreises Sinsheim, von der Leidenschaft der Kinder am Fußballsport begeistert war. Jede teilnehmende Mannschaft erhielt einen Pokal, alle Spielerinnen und Spieler eine Urkunde und Präsente.

"Die fünf bundesweiten FußballFreunde-Cups sind hervorragende Beispiele, wie Fußball scheinbare Grenzen ohne Mühe überwindet. Kinder mit und ohne Behinderung begegnen sich über den Sport und lernen, mit den Stärken und Schwächen der jeweiligen Mitspielerinnen und Mitspieler umzugehen", betonte Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger . Deutschlands älteste Fußballstiftung organisiert die Turnierserie gemeinsam mit der DFL Stiftung, den Profiklubs und den DFB-Landesverbänden.

Stefan Kiefer, Vorstandsvorsitzender der DFL Stiftung, ergänzte: "Das Zusammenspiel der Stiftungen, der DFB-Landesverbände und der Profivereine ist eine große Kraft, um für das Thema Inklusion auf und neben dem Platz zu werben. Mit den FußballFreunde-Cups schaffen wir besondere verbindende Erlebnisse für die Teilnehmenden mit und ohne Behinderung."

Wrzesinski und Kiefer ehrten gemeinsam mit Ehrengast und Botschafter der DFB-Stiftung Sepp Herberger Wolfgang Dremmler die Kinder. "Ich war beeindruckt, mit welcher großen Freude und Begeisterung die Kinder mit und ohne Handicap zusammengespielt haben", sagte der ehemalige deutsche Nationalspieler.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter