Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
FUSSBALL.DE: Relaunch am 29. Juli. [Foto: DFB]
Am 29. Juli bekommt der Amateurfußball in Deutschland einen neuen Online-Auftritt. Mit der Serie "Amateurfußball von Z bis A" arbeiten wir uns dem Relaunch von FUSSBALL.DE am 29. Juli entgegen. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: I wie Integration.
Integration wird im Fußball gelebt. Das erkennt man nicht nur an der deutschen Nationalmannschaft mit ihrer kulturellen Vielfalt, sondern auch und vor allem am Amateurfußball. Knapp 20 Prozent der Mitglieder in deutschen Fußballvereinen haben einen Migrationshintergrund - das sind mehr als 1,3 Millionen Menschen. In den Klubs erfahren sie Anerkennung und Respekt. Dort wird nicht lange über Hautfarbe oder Religion diskutiert, sondern jeder kann auf dem Platz zeigen, was er kann.
Beispielsweise Cacau. Der Ex-Nationalspieler steht für die erfolgreiche Integration durch den Fußball. Als er im Juli 2000 beim SV Türk Gücü München in der fünften Liga anheuerte, hatte er noch Sprachprobleme. Das ist längst Geschichte, sein Weg ist bekannt und ein Vorbild für viele Jugendliche. Auch wenn sich auf den Amateurplätzen hin und wieder gesellschaftliche Spannungen entladen, kann niemand dem Fußball die enorme Bedeutung in Sachen Integration absprechen. Denn: Der Ball ist bunt und Cacau sagt mittlerweile sogar: "Der Deutsche in mir ist größer als der Brasilianer." Den deutschen Winter hasst er allerdings immer noch.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.