Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Extremtraining|21.09.2016|16:00

"Ironman" Al-Sultan quält Hachings Spieler

Wie Faris Al-Sultan sich quälen kann, hat er mehrfach gezeigt - unter anderem beim "Ironman"-Triathlon auf Hawaii. Die Theorie hat er nun den Spielern der SpVgg Unterhaching (Mitte unten) dargestellt. [Foto: Imago (5) / Collage: FUSSBALL.DE]

Faris Al-Sultan, unter anderem Gewinner des knüppelharten "Ironman auf Hawaii, hat den Spielern des Regionalliga Bayern-Tabellenführers SpVgg Unterhaching einen "extremen" Vortrag gehalten. Bayern Hof musste einen Fußballrentner reaktivieren. Die Fans der U 23 des FC Ingolstadt lassen sich das Essen von Vereinsmitarbeitern servieren. Bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern grassiert ein Virus und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.

Trainingstipps vom Häßler-Bezwinger : Der ehemalige Weltklassetriathlet Faris Al-Sultan hat den Spielern der SpVgg Unterhaching über die Qualen des harten Trainingsalltags als Extremsportler berichtet. Al-Sultan weiß, wovon er spricht: Der 38-jährige gebürtige Münchner gewann siebenmal eine Ironman-Veranstaltung, 2005 siegte er sogar als dritter Deutscher beim berühmten Ironman auf Hawaii. Themen des rund einstündigen Vortrags waren unter anderem die Trainingsoptimierung und die Überwindung des inneren Schweinehundes. Am Samstag (ab 14 Uhr) kommt es im Unterhachinger Stadion zum Duell des ehemaligen Bundesligisten gegen Wacker Burghausen, Regionalliga-Vizemeister der Vorsaison. Dann können die Zuschauer beurteilen, ob der Vortrag bereits erste Früchte trägt. Bekannt ist Al-Sultan auch aus der TV-Sendung „Ewige Helden“. Gegen andere ehemalige Weltklasseathleten, darunter Thomas Häßler, Fußball-Weltmeister von 1990, trat er in verschiedenen Wettkämpfen an und erreichte das Finale. Dort musste er sich dem ehemaligen Zehnkämpfer Frank Busemann geschlagen geben.

Comeback von Bertelman: Jiri Bertelman kehrt zur SpVgg Bayern Hof zurück. Der 34-jährige Torhüter hatte im Sommer eigentlich seine Karriere bereits beendet. Um einen personellen Engpass nach der Verletzung von Schlussmann Erik Arkenberg zu vermeiden, holten die Hofer den erfahrenen Torhüter aus dem Ruhestand zurück. Bertelman kam bereits bei der 1:2-Heimniederlage gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth zum Einsatz. 2013 war er vom tschechischen Zweiligisten FK Banik Sokolov nach Hof gewechselt.

Der FCA grillt für seine Fans: Im Rahmen der Partie der U 23 des FC Augsburg gegen die U 23 von Greuther Fürth am Samstag, 1. Oktober, (ab 14 Uhr) findet ein „Traditionstag“ statt. Organisiert wird er von der Fanszene des FC Augsburg. Das Besondere: Verantwortliche des FCA beweisen im Anschluss an die Partie ihr Können am Grill und bereiten den Fans einen Gaumenschmaus. Außerdem wird vor und nach der Begegnung gegen Fürth ein Rahmenprogramm - auch für Kinder - angeboten. Der Blick in die Historie des Duells am „Traditionstag“ zeigt eine ausgeglichene Bilanz. In den acht Partien der beiden U 23-Mannschaften gewannen beide Teams drei Vergleiche, zwei Spiele endeten remis. Das jüngste Duell im November 2015 ging klar an die Fürther, die ihr Heimspiel 4:0 gewannen.

"Das ist Ehrensache für uns. Wir sind nicht nur ein Münchner, sondern auch ein bayerischer Verein - und übernehmen deshalb auch Verantwortung für die Region"

Magen-Darm-Probleme bei den Bayern: Im Spitzenspiel gegen die SpVgg Unterhaching (2:2) musste die U 23 des FC Bayern München auf zwei Spieler wegen eines Magen-Darm-Infekts verzichten. Dem Innenverteidiger Patrick Puchegger und Mittelfeldspieler Edal Öztürk blieb gegen Unterhaching nur die Zuschauerrolle. Auch Offensivspieler Milos Pantovic hatte im Vorfeld der Partie mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen. Er war aber eine Halbzeit lang am Ball. Ob Puchegger und Öztürk dem FCB-Trainer Heiko Vogel am Samstag (ab 14 Uhr) in der Partie bei der U 23 von Greuther Fürth wieder zur Verfügung stehen, ist noch unklar. Definitiv verzichten muss der FCB auf die Langzeitverletzten Bastian Grahovac, Valentin Micheli, Alexander Gschwend, Marcel Leib (alle Kreuzbandriss). Das Spitzenspiel zwischen Unterhaching und den Bayern erreichte im Fernsehen auf Sport1 gute Quoten. Bis zu 440.000 Zuschauer verfolgten das Duell, im Schnitt waren es 222.000 Zuschauer.

Zweitligaduell lebt wieder auf: Der TSV 1860 München aus der 2. Bundesliga gibt sich am Sonntag, 9. Oktober, (ab 16 Uhr) in der Wacker-Arena in Burghausen die Ehre. Damit kommt es zu einer Neuauflage eines ehemaligen Zweitligaduells. Die jüngste Partie im Unterhaus ging am 5. Februar 2007 über die Bühne. Die „Sechzger“ kamen zu einem 5:1-Heimsieg. Der Grund für das Aufeinandertreffen im Oktober: Die Löwen bestreiten für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Deutschland im Juni ein Benefizspiel gegen eine Regionalauswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), verstärkt mit Spielern des SV Wacker Burghausen. Bereits im Juni hatte die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes 50.000 Euro-Soforthilfe zur Verfügung gestellt. 1860-Geschäftsführer Thomas Eichin musste nicht lange überlegen, ob die Löwen für den guten Zweck zusagen: „Das ist Ehrensache für uns. Wir sind nicht nur ein Münchner, sondern auch ein bayerischer Verein - und übernehmen deshalb auch Verantwortung für die Region.“

Leberfinger droht lange Pause: Der TSV Buchbach verlor am Samstag nicht nur die Partie bei Wacker Burghausen (0:3), sondern auch Thomas Leberfinger. Nach einem Zweikampf fiel Burghausens Stürmer Juvhel Tsoumou auf Leberfinger, der mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss ins Krankenhaus gebracht wurde. Die genaue Diagnose steht noch aus, er fällt aber sicher für die Partie am Freitag (ab 19 Uhr) gegen die SpVgg Bayern Hof aus. Die Verletzung zog sich der Innenverteidiger ausgerechnet gegen seinen alten Verein zu. Von 2009 bis 2015 war der 26-Jährige in 67 Partien für Burghausen am Ball, bevor er sich 2015 dem TSV Buchbach anschloss.

Der Kapitän muss aussetzen: Felix Weber, Kapitän der U 23 des TSV 1860 München, muss eine Zwangspause einlegen. Der 21-Jährige sah in der Partie beim 1. FC Schweinfurt (2:1) wegen groben Foulspiels die Rote Karte und fällt zunächst für die Partie am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die U 21 des 1. FC Nürnberg aus. Das Fehlen des Innenverteidigers verschärft die ohnehin schon angespannte Personallage der Münchner Löwen. 1860-Trainer und Ex-Profi Daniel Bierofka standen gegen Schweinfurt nur 14 gesunde Spieler zur Verfügung. Er musste auf Alexander Fuchs und Angelo Mayer (Belastungsreaktionen), Lukas Aigner (Leistenprobleme) sowie Christian Köppel (Zerrung) verzichten. Auch die langzeitverletzten Florian Pieper, Ugur Türk und Christoph Daferner fehlten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter