Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Splitter|22.09.2015|17:00

Kassels Teamarzt rettet TV-Moderatorin

Geriet in Kassel in Not: TV-Moderatorin Laura Wontorra. [Foto: Getty Images]

Hessen Kassels Mannschaftsarzt Dr. Marco Spielmann leistet Erste Hilfe am Spielfeldrand und rettet die TV-Übertragung. Ex-Profi Dietmar Hirsch übernimmt Tabellenführer VfB Oldenburg. Alemannia Aachen schlägt nach den jüngsten Fan-Ausschreitungen Alarm. Das Wichtigste aus den Regionalligen auf einen Blick.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Kassels Mannschaftsarzt greift ein: Dieser Vorfall stellte das Spitzenspiel zwischen dem KSV Hessen Kassel und dem SV Waldhof Mannheim (0:0) fast ein wenig in den Schatten: „Sport1“-Moderatorin Laura Wontorra hatte nach ihrer Anmoderation der live übertragenen Partie den Ohrstöpsel aus ihrem Ohr entfernen wollen. Ein Teil davon blieb allerdings stecken, so dass die 26-jährige Tochter des langjährigen TV-Moderators Jörg Wontorra („Doppelpass“) ärztliche Hilfe benötigte. Zunächst sah es so aus, als müsste die gebürtige Bremerin sogar in ein Krankenhaus gebracht werden. Dr. Marco Spielmann, Mannschaftsarzt von Hessen Kassel, „bewahrte mich jedoch vor einer Nacht in der Notaufnahme“, so Wontorra. Der 45-Jährige entfernte den Teil des Ohrstöpsels, so dass Wontorra bereits während der ersten Halbzeit wieder ihrer Arbeit nachgehen konnte.

Vergrößerung der Vereinsführung: Der FK Pirmasens will sich in der Vereinsführung breiter aufstellen. Bei der Mitgliederversammlung am 28. September soll unter anderem das Präsidium um ein weiteres Mitglied ergänzt werden. Der Aufsichtsrat soll durch bis zu zwei Personen erweitert werden. „Wir müssen die immer komplexeren Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen. Deshalb werden wir den Mitgliedern eine Vergrößerung unserer Gremien vorschlagen“, erklärt FKP-Präsident Karsten Volberg. In das Präsidium soll Jürgen „Chick“ Kölsch aufrücken, der sich seit vielen Jahren besonders für die U 23 des Traditionsvereins engagiert. Kölsch ist seit Jahren im Aufsichtsrat tätig.

Burgio kämpft mit Blinddarm-Problemen: Für Giuseppe Burgio vom Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim kam ein Einsatz am Montag in der Partie bei Hessen Kassel (0:0) noch zu früh. Der 26-jährige Stürmer, der bei sechs Einsätzen viermal traf, kämpft mit den Folgen einer Blinddarm-OP. „Die Entzündungswerte im Blut sind inzwischen nach unten gegangen. Ich habe auch keine Schmerzen mehr“, geht es bei Burgio immerhin langsam bergauf. Mehr als Lauftraining war bisher aber nicht drin.

REGIONALLIGA NORD

Ex-Profi Hirsch wird Trainer in Oldenburg: Spitzenreiter VfB Oldenburg ist bei der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Der ehemalige Bundesligaprofi Dietmar Hirsch (unter anderem Borussia Mönchengladbach, FC Hansa Rostock und MSV Duisburg), der seine aktive Karriere beim Oldenburger Ligakonkurrenten VfB Lübeck 2009 beendet hatte, beerbt den entlassenen Predrag Uzelac. „Wir haben einen Trainer verpflichtet, dem wir zutrauen, den Fußball beim VfB Oldenburg nachhaltig weiterzuentwickeln“, sagt VfB-Präsident Wilfried Barysch. „Ich bin richtig heiß“, so Hirsch, der bereits beim jüngsten Auswärtsspiel in Goslar (4:1) als Zuschauer im Stadion war. „Ich komme nicht zum VfB, um hier alles zu ändern. Die Mannschaft ist Tabellenführer, also hat man hier seit Sommer sehr viel richtig gemacht. Was ich in Goslar gesehen habe, hat mir auch gut gefallen“, betont der 43-jährige Fußballlehrer. Hirsch hatte zuletzt als Trainer bei der Vereinigung für vertragslose Fußballer gearbeitet. Zuvor war er unter anderem beim damaligen Drittligisten SV 07 Elversberg (aktuell Regionalliga Südwest) tätig. Am Sonntag (ab 15 Uhr) gibt der neue Oldenburger Cheftrainer in der Partie beim Aufsteiger TSV Schilksee sein Debüt.

Lübeck erweitert Flüchtlingshilfe: Der VfB Lübeck engagiert sich bereits seit März 2014 zusammen mit dem Fanprojekt Lübeck und in Kooperation mit der Gemeinde-Diakonie für Flüchtlinge. Gemeinsam ermöglichen die Grün-Weißen regelmäßige Stadionbesuche und -führungen. Darüber hinaus führt VfB-Stürmer Stefan Richter, zugleich Mitarbeiter des Internationalen Bundes (Träger des Fanprojekts Lübeck), regelmäßige Trainingseinheiten mit jugendlichen Flüchtlingen auf dem Kunstrasenplatz der Lohmühle durch. Nun soll dieses Projekt bei den Heimspielen gegen Hannover 96 II (Mittwoch, 19.30 Uhr) und den VfL Wolfsburg II (Samstag, 14 Uhr) einen neuen Impuls erhalten. „Wir freuen uns, 22 Kindern die Möglichkeit geben zu können, die Einlauf-Eskorte zum Heimspiel gegen Hannover zu bilden“, erklärt Lübecks Geschäftsstellenleiter Florian Möller. Damit die Kinder einheitlich auflaufen, unterstützt ein VfB-Ausrüster dieses Projekt und stellt zwei Trikotsätze inklusive Hosen und Stutzen zur Verfügung. Beim Spiel gegen Wolfsburg sollen dann zehn Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren als Balljungen im Stadion an der Lohmühle zum Einsatz kommen.

Verdacht auf Kreuzbandriss: Der TSV Havelse muss möglicherweise lange Zeit auf Innenverteidiger Marcel Kohn verzichten. Beim 1:5 in Flensburg musste der 20-Jährige vorzeitig mit Verdacht auf eine schwere Knieverletzung ausgewechselt werden. „Es wird zeitnah ein MRT durchgeführt, dann können wir Genaueres sagen. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Marcel einen Kreuzbandriss zugezogen hat“, erklärt TSV-Trainer Stefan Gehrke im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Kohn kam in dieser Saison bisher sechsmal für die Garbsener zum Einsatz. In Flensburg kassierte der TSV nach dem 1:6 im Spiel beim VfL Wolfsburg II die zweithöchste Niederlage in der laufenden Spielzeit. „Wir können auswärts unser Potenzial derzeit noch nicht abrufen. Vor heimischer Kulisse spielen wir guten Fußball, gehen viel aggressiver in die Zweikämpfe. Das müssen wir schnellstmöglich auch in der Fremde umsetzen“, betont Gehrke.

REGIONALLIGA NORDOST

Umbau bald abgeschlossen: Das Stadion Lichterfelde, die sportliche Heimat des FC Viktoria Berlin, steht ab Ende Oktober wieder zur Verfügung. Bis zum Spiel gegen den FSV Wacker Nordhausen (25. Oktober) sollen die umfangreichen Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein. Das Stadion verfügt dann unter anderem über einen neuen Rasen und eine Bewässerungsanlage. Neue Flutlichtmasten sollen zu einem späteren Zeitpunkt bei laufendem Betrieb installiert werden. Die Bauarbeiten kosten einen mittleren sechsstelligen Betrag. Aktuell trägt die Viktoria ihre Heimspiele - übrigens ebenso wie der Ligakonkurrent BFC Dynamo - im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark aus.

Albrecht kehrt zurück: Bei der TSG Neustrelitz kehrt Mittelstürmer Lucas Albrecht im Laufe der Woche ins Training zurück. Der 24-Jährige hatte zuletzt mit Problemen an der Patellasehne zu kämpfen und gehörte in der Partie beim Spitzenreiter FSV Zwickau (2:3) nicht zum Kader. In Zwickau verspielte die TSG eine zwischenzeitliche 2:1-Führung. „Wir haben gut mitgehalten und hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt“, so TSG-Trainer Andreas Petersen gegenüber FUSSBALL.DE .

Spielverlegung im Pokal: Das Achtelfinalspiel um den Landespokal von Brandenburg zwischen Oberligist Brandenburger SC 05 und Regionalligist FSV Optik Rathenow wurde verlegt. Die Begegnung findet nun am Sonntag, 11. Oktober, (ab 13 Uhr) statt. Ursprünglich war der 10. Oktober (14 Uhr) als Spieltermin vorgesehen.

REGIONALLIGA WEST

Einspruch gegen Sperre: Rot-Weiß Oberhausen hat gegen das Strafmaß für Abwehrspieler Kai Nakowitsch Einspruch eingelegt. Der 20-jährige Zugang (zuvor Rot-Weiss Essen) war vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) nach seiner Roten Karte wegen einer Notbremse im Spiel gegen den SC Wiedenbrück (1:0) für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt worden. Er müsste damit heute (ab 19.30 Uhr) in der Partie beim 1. FC Köln II sowie am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den SV Rödinghausen pausieren. Weil die „Kleeblätter“ die Szene, die zum Platzverweis geführt hatte, nach Auswertung von Videomaterial anders bewerten und kein Foulspiel von Nakowitsch erkennen können, will der Verein die Sperre nicht akzeptieren. Wann der Verband über den Einspruch entscheidet, ist noch offen.

Entwarnung bei Stammtorwart: Bei Benedikt Fernandez, Stammtorwart der Sportfreunde Lotte, gab es jetzt Entwarnung. Der 30-jährige Torhüter der Tecklenburger hatte sich im Spiel bei Rot-Weiß Oberhausen (0:2) am Sprunggelenk verletzt, stand aber beim 1:1 gegen den Aufsteiger TuS Erndtebrück schon wieder zwischen den Pfosten. Der Verdacht auf Syndesmosebandriss hatte sich nicht bestätigt.

Alemannia muss zahlen: Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) hat Alemannia Aachen „wegen grob unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger“ im Spiel bei der U 23 von Borussia Dortmund (1:0) zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.000 Euro verurteilt. Außerdem muss der Klub die Kosten des Verfahrens tragen. „Wir haben von der Kammer den deutlichen Hinweis bekommen, dass bei weiteren Vorfällen härtere Strafen ausgesprochen werden. Das Strafmaß reicht bis zu einem Geisterspiel“, erklärt Alemannia-Geschäftsführer Timo Skrzypski. „Einige Fans sollten endlich verstehen, dass es fünf nach zwölf ist.“ Unter anderem war es im Dortmunder Rote-Erde-Stadion zum Abbrennen von Pyrotechnik und zu einem versuchten Platzsturm gekommen.

Ohne Campagna gegen Aalen: TuS Erndtebrück muss im Rahmen der „englischen“ Woche gegen den Mitaufsteiger Rot Weiss Ahlen am heutigen Dienstag (ab 19.30 Uhr) auf Luigi Campagna verzichten. Der 25-jährige Offensivspieler hatte in der Partie bei den Sportfreunden Lotte (1:1) zum fünften Mal in der laufenden Spielzeit die Gelbe Karte gesehen. Damit ist er nach Ömer Akman vom FC Kray erst der zweite Spieler der West-Staffel, der wegen einer Gelbsperre pausieren muss.

REGIONALLIGA BAYERN

A-Lizenz für Ex-Profi Kleine: Thomas Kleine, U 23-Trainer bei der SpVgg Greuther Fürth, ist jetzt Inhaber der A-Lizenz. Der 37-jährige Ex-Profi (unter anderem Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und Greuther Fürth) hatte in den vergangenen Monaten den Lehrgang in der Sportschule Hennef in Nordrhein Westfalen absolviert und alle Prüfungen erfolgreich bestanden. Kleine ist jetzt offiziell berechtigt, alle Mannschaften bis einschließlich zur Regionalliga zu trainieren. Bislang hatte der frühere Verteidiger von einer Ausnahmegenehmigung profitiert.

„Pechvogel“ Jainta erneut verletzt: Die SpVgg Oberfranken Bayreuth muss mehrere Monate auf Defensivspieler Steffen Jainta verzichten. Der 23-Jährige zog sich im Training einen Sehnenriss im Oberschenkel zu und muss operiert werden. Erst im Frühjahr hatte der Zugang von der U 23 des Bundesligisten FC Ingolstadt 04 einen Außenbandanriss erlitten. Bereits damals war Jainta monatelang ausgefallen. In der laufenden Saison kam der Linksverteidiger fünfmal für Bayreuth zum Einsatz.

Lazarett wird größer: Die SpVgg Unterhaching muss für einige Wochen auf Routinier Maximilian Nicu verzichten. Nach eingehenden Untersuchungen stellte sich die Sprunggelenkverletzung des 32-jährigen Mittelfeldspielers als Anriss der Syndesmose und des Außenbandes heraus. Damit bleibt die personelle Lage beim Drittliga-Absteiger weiter angespannt. Zusätzlich zu Nicu fallen auch weiterhin Jonas Hummels (Arthroskopie im Knie), Franz Rathmann (Kreuzbandriss), Sebastian Wiesböck (Wadenbeinbruch und Syndesmosebandriss), Andreas Markmüller (Meniskusverletzung) und Vincent Friedrich (Muskelfaserriss) aus.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter