0:0 beim Letzten: Buchbach weiter unten drin
Der TSV Buchbach hat es verpasst, sich aus der Gefahrenzone zu verabschieden. Beim SV Heimstetten kam das Team von Uwe Wolf nicht über ein 0:0 hinaus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wenn sich eine Mannschaft die Kosten für eine Soccerhalle teilt, sind die Kosten durchaus bezahlbar. [Foto: Imago]
Die letzten Spiele sind gespielt, die Winterpause hat begonnen und Weihnachten steht vor der Tür. Während der besinnlichen Zeit tritt der Fußball bei den meisten Amateurteams in den Hintergrund. Doch das muss nicht sein. Ein Ausflug in die Soccerhalle macht nicht nur großen Spaß, sondern dient auch als gute Vorbereitung für die Rückrunde.
Wenn die Temperaturen im Winter sinken und die Fußballplätze allmählich unbespielbar werden, bricht im Amateurfußball oft ein erbitterter Kampf aus. Es geht um die Hallenplätze. Andere Sportarten, andere Mannschaften, Feierlichkeiten und Freizeitgruppen – die Nachfrage ist riesig. Manche Fußballvereine erhalten häufig nur für ihre Jugendmannschaften einen Hallenplatz oder gehen sogar ganz leer aus. Was also tun? Warten auf wärmere Tage?
Überhaupt nicht nötig! Denn Soccerhallen bieten im Winter die optimale Alternative. Seit einigen Jahren erleben die Hallen in Deutschland einen enormen Aufschwung. "Wir haben unsere Halle 2002 eröffnet und waren damit die ersten in Köln. Mittlerweile sind es acht bis zehn Hallen – das ist eine wahnsinnige Entwicklung", sagt Andreas Wessels, der Geschäftsführer der Soccerworld in Köln-Lövenich, die über elf Plätze verfügt.
Entstanden ist die Soccerhalle in Lövenich wie viele andere Hallen aus einer ehemaligen Tennishalle, die immer weniger nachgefragt wurde. Dieses Problem kennen die Betreiber der Soccerhallen höchstens in den Sommermonaten. In den kalten Monaten sind sie hingegen häufig schon früh ausgebucht. "Besonders im Winter sind wir sehr gut besucht. Deshalb haben wir auch viele Abonnenten, die sich ihre Plätze schon frühzeitig sichern", so Wessels.
"Wir haben auch viele Abonnenten, die sich ihre Plätze schon frühzeitig sichern"
Die Preise für eine Stunde variieren je nach Größe des Feldes, Jahres- und Uhrzeit sehr stark. In der Hauptzeit bewegen sich die Preise für die großen Courts zwischen 50 und 70 Euro. Teilt eine Mannschaft die Kosten auf, ist das Kicken in der Halle also durchaus bezahlbar. Neben den Kunstrasenplätzen mit Rundumbande und Fangnetzen gibt es noch weitere Angebote für alle Fußballbegeisterten.
Geburtstagsfeiern, Schussmessgeräte oder der neue Trend Bubble-Football, bei dem der Oberkörper in luftgepolsterte Plastikballons gesteckt und sich gegenseitig umgeschubst wird. Die Betreiber der Soccerhallen lassen sich für ihre Kunden einiges einfallen. Wer es seriöser mag, hat die Möglichkeit, Trainingseinheiten mit ausgebildeten Trainern zu buchen oder professionelle Leistungstests durchzuführen. Immer mehr Hallen statten sich zudem mit einer Kamera aus, damit die Fußballer ihr Spiel analysieren können.
Egal ob als Abwechslung in der Winterpause, Highlight in der Vorbereitung oder Fitnessprogramm gegen den Weihnachtsspeck – die Soccerhallen sind zu einem Teil der Hallenfußball-Kultur in Deutschland geworden. Wer sich also immer noch über den fehlenden Hallenplatz ärgert: Übersicht der Soccerhallen in Deutschland durchgehen, Halle in der Umgebung finden und buchen. Viel Spaß beim Budenzauber!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.