Jetzt für "Der beste Tag" mit Jannik Freestyle bewerben!
Im Internet zeigt Jannik Freestyle atemberaubende Tricks, am 16. Oktober kehrt er an den DFB-Campus zurück. So kannst du bei mit deinem Jugendteam dabei sein.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Unter der Aufsicht von Mate Pasalic (r.) und Oktay Tokay: das Kita-Team von St. Markus.[Foto: privat]
Inspiriert von den Erfolgen von Eintracht Frankfurt klopften die Kinder der Tagesstätte St. Markus an die Tür von Einrichtungsleiter Mate Pasalic: Sie wollen Fußball spielen! Der B-Lizenz-Trainer fand Gefallen an der Idee der Kids und startete eine Kooperation mit dem FV Alemannia Nied.
"Wir hoffen darauf, Nachahmer zu finden. So könnten Konzepte entstehen, die Kita zu nutzen, um Kinder in Vereine zu bringen", erzählt Mate Pasalic, Leiter der Kindertagesstätte St. Markus in Frankfurt am Main. Auf Wunsch seiner jungen Schützlinge startete er das Projekt einer Kita-Fußballmannschaft. Bewegung sei im Alltag der Einrichtung ohnehin fest verankert, erklärt Pasalic, der das "Bedürfnis der Kinder nach Fußballspielen" gerne aufnahm. Da er als B-Lizenz-Inhaber bereits über Trainererfahrung verfügt und zudem als Schiedsrichter aktiv ist, nahm das Projekt seinen Lauf. Seither jagen 15 Jungs im Alter von fünf und sechs Jahren unter seiner Aufsicht dem runden Leder hinterher.
Andere Kitas in der näheren Umgebung, die es fußballerisch der Kita St. Markus gleichtun wollten, fanden sich aber leider nicht. Um auch Spiele austragen zu können, musste der Kita-Leiter also "über den Tellerrand hinausschauen", erzählt er. Bei den Mini-Kickern des knapp zwei Kilometer entfernten Fußballvereins Alemannia Nied rannte er damit offene Türen ein. Deren Trainer war sofort begeistert. So wurde zunächst ein Testspiel für Ende Mai terminiert und darüber hinaus eine nachhaltige Kooperation geplant. "Das Spielen in der Kita weckt die Lust und den Spaß am Fußball. Dieser Eindruck erleichtert dann den Übergang in den Verein und auch den Verbleib", erklärt Pasalic.
"Wir hoffen darauf, Nachahmer zu finden"
Um sich auf das Freundschaftspiel gegen den FV Alemannia Nied vorzubereiten, trainieren die Kita-Kicker nun drei Wochen lang jeweils dienstags und donnerstags. Und das entweder in der Turnhalle oder auf naheliegenden Bolzplätzen. Unterstützt wird Mate Pasalic von Oktay Tokay, Vater eines Jungen, der selbst aktiver Fußballer ist und das Projekt ehrenamtlich mit seiner Trainertätigkeit unterstützt. Den Ball am Fuß haben die jungen Fußballer außerdem sowieso täglich – just for fun im "normalen" Kita-Alltag.
Am 25. Mai geht es dann im Sieben-gegen-Sieben zur Alemannia Nied. Das Training und auch die Kooperation mit dem FV Nied sollen danach fortgeführt werden. Die Planungen laufen bereits, die Vereinsspieler in die Kita einzuladen und dort eine Bewegungsolympiade zu veranstalten. "Um neben dem Spaß am Fußball auch Freundschaften zu fördern", verrät Mate Pasalic. FUSSBALL.DE wünscht den Nachwuchskickern viel Freude!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.