Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

fußball+|01.10.2021|23:05

Leadership-Programm fußball+ gestartet

Im Gespräch: Mentor Ferit Isufaj mit seinem Mentee Mergim Ramadani.[Foto: Cindy Rangelow/DFB]

Anzeige

Der DFB hat das Leadership-Programm fußball+ für ehrenamtlich Engagierte mit familiärer Einwanderungsgeschichte am Freitagnachmittag in Frankfurt am Main eröffnet. 25 Mentees sollen mithilfe von 25 Mentor*innen in den kommenden zwölf Monaten befähigt werden, eine Position in einem DFB-Landesverband oder beim DFB zu übernehmen.

"Wir haben etwas gemeinsam", sagte DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg in ihrer Begrüßung zu den Teilnehmer*innen von fußball+ . "Die Leidenschaft für den Fußball!" Während auf den Plätzen fast jede*r vierte Fußballer*in aus einer Familie mit einer Einwanderungsgeschichte stammt, spiegelt sich dieser Anteil in den Entscheidungsstrukturen des Fußballs bisher jedoch nur unzureichend wieder.

"Wenn ich mir die Zahlen zur Vielfalt in den Gremien anschaue, ist das erst mal ernüchternd", räumt Günter Distelrath ein. Der für Vielfalt und Antidiskriminierung verantwortliche DFB-Vizepräsident fordert auf zur raschen und konsequenten Veränderung. Eine Forderung, der auch Hannelore Ratzeburg am Freitag zustimmte: "Wir müssen die Gesellschaft abbilden und vielfältiger werden."

Das Leadership-Programm ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. fußball+ beinhaltet verschiedene Facetten der Qualifizierung, Förderung und Vernetzung für die 25 Mentees, deren Familie in erster, zweiter oder dritter Generation in Deutschland leben und die sich bereits im Verein oder Verband ehrenamtlich engagieren.

Mentee Atasever: Vereinsgründung in Berlin

Ayla Atasever zum Beispiel gründete vor rund fünf Jahren ihren eigenen Verein, den USC Berlin, bei dem sie als Trainerkoordinatorin tätig ist und teils auch selbst als Trainerin auf dem Platz steht. Von der Teilnahme an fußball+ erhofft sich die Mentee Einblicke in die Verbandsarbeit: "Es interessiert mich, welche Rolle ich in der Zukunft beim DFB einnehmen könnte."

Auch Martin Nowak aus dem Fußball-Verband Mittelrhein möchte während des Leadership-Programms wertvolle Netzwerke knüpfen. Beim TuS Schmidt füllt er unzählige Funktionen aus, sitzt unter anderem im Hauptvorstand, ist Ehrenamtsmanager und in der Jugendarbeit aktiv. "Persönlichkeitsentwicklung", antwortet er auf die Frage, was er sich von fußball+ noch erwarte.

Atasever und Nowak sind nur zwei Beispiele, die aus knapp 200 Bewerbungen ausgewählt wurden und in den kommenden Monaten von Mentor*innen begleitet werden. Die sorgfältig zusammengesetzten Mentoring-Tandems werden sich regelmäßig persönlich oder digital austauschen.

Mentor Isufaj: "Der DFB muss Vertrauen schenken"

"Die jungen Menschen sind hungrig und möchten sich einbringen", ist sich Ferit Isufaj vom Südwestdeutschen Fußball-Verband sicher. 1992 kam der Ehrenamts- und Integrationsbeauftragte als junger Mann aus Albanien nach Deutschland, integrierte sich auch dank des Fußballs in die Gesellschaft und übernimmt nun bei fußball+ die Rolle des Mentors. Seine Forderung: "Der DFB und die Landesverbände müssen den Ehrenamtlichen mit Migrationshintergrund Vertrauen schenken und sie aktiv in die Verbandsarbeit integrieren." Zu viele gute Ideen wanderten in Schubladen, kämen nicht in die Umsetzung, meint Isufaj.

Seinen Mentee Mergim Ramadani fragte er daher auch, ob er gewillt sei, im Verband konkret etwas voranzutreiben. "Ja", antwortete der Beisitzer im Vorstand des VfL Fontana Finthen . Wie das Duo dieses Ziel anstreben wird, auch darum soll es in den kommenden Wochen und Monaten in ihren Treffen gehen. Bevor dieser tiefergehende Austausch zwischen Mentor und Mentee fortgesetzt wird, steht für die Mentees zunächst ein interessantes Seminarprogramm an. Am Samstag und Sonntag nehmen sie an Workshops zu den Themen "Führung im Ehrenamt", "Kommunikation" und "Veränderungsmanagement" teil. "Ich freue mich schon auf die Seminare und den weiteren Austausch mit den anderen Mentees", blickt Mergim Ramadani dem Wochenende mit Vorfreude entgegen. "Mich interessiert vor allem, wie die anderen mit ihren Alltagsproblemen im Verein umgehen."

fußball+ wird unterstützt durch das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" und gemeinsam mit der Führungs-Akademie des DOSB umgesetzt. Das Angebot ist dreigeteilt in Präsenzseminare, Online-Module und den kontinuierlichen Austausch zwischen Mentor*in und Mentee. 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter