WdA im Ticker: Jannik Freestyle zaubert
Es ist das größte Event, das der Campus bisher erlebt hat: das "Wochenende des Amateurfußballs". FUSSBALL.DE hält euch im Ticker auf dem Laufenden.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Renate Lingor: "Dieses Jahr liegt der Fokus auf den Zukunftsthemen Bewegung, Begegnung und Bildung".[Foto: Thomas Böcker/DFB]
Der Einsatz des Fußballs für gesellschaftliche Entwicklungen zeigt sich nicht nur in der Arbeit der Fußballstiftungen, sondern auch im täglichen Wirken von Breitenfußballvereinen. Diese große gesellschaftliche Kraft soll sichtbar gemacht, wertgeschätzt und honoriert werden. Seit 2022 zeichnet der Fußball stiftet Zukunft e.V. jährlich fünf Vereine aus, die sich in herausragender Weise für soziale und ökologische Themen engagieren. Mit dabei ist die zweifache Welt- und Europameisterin Renate Lingor, die sich wie im letzten Jahr in der prominent besetzten Zukunftspreis-Jury engagiert.
Was hat mich eigentlich angefixt, Fußballerin zu werden? Nie das Ziel, in der deutschen Nationalmannschaft zu spielen oder gar die „Hall of Fame“ zu erreichen. Ich bin 1975 geboren, in einer Zeit, in der Frauenfußball wenige Jahre zuvor noch verboten war. Aus heutiger Sicht undenkbar. Ich war als Kind einfach mit auf dem Platz, weil mein Vater und mein großer Bruder Fußball spielten und meine Eltern mich jederzeit unterstützt haben. Rückblickend hatte ich von meiner Familie echte Chancengleichheit und keinen Gegenwind als Mädchen gespürt, das kam tatsächlich erst später und ich sehe heute, wie wichtig es ist, dass Mädchen die gleichen Möglichkeiten bekommen. Dafür setze ich mich ein.
Nach der aktiven Karriere bin ich meiner großen Leidenschaft Fußball treu geblieben, arbeite beim DFB und versuche den Frauenfußball und verschiedene gesellschaftliche Themen voranzubringen – das bedeutet mir viel. Die Initialzündung war meine Botschafterrolle bei der Frauen-WM 2011. In dieser Zeit war ich viel unterwegs und habe erfahren, dass ich vor allem Kindern etwas zurückgeben kann. Ich hatte das tiefe Empfinden, dass sich Menschen darüber freuen, dass ich vor Ort war und wir Zeit miteinander verbracht haben. Diese Erfahrungen haben mich geprägt und motiviert, mich heute ehrenamtlich zu engagieren, im Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger, im Vorstand der Sportstiftung Hessen und im EAGLES Charity Club e.V. Ich versuche da zu sein, Organisationen und Veranstaltungen zu unterstützen, die sich für den guten Zweck einsetzen und helfen.
Daher freue ich mich, wieder Teil der Zukunftspreis-Jury sein zu können, gemeinsam mit Carmen Höfflin und Roy Präger. Mich begeistern neue Ideen, die oft im Kleinen beginnen, wachsen und nachahmungswürdig sind. Wir haben viele gesellschaftliche Herausforderungen, denen Breitenfußballvereine mit viel Herz, Innovation und nachhaltigen Ansätzen begegnen. In diesem Jahr liegt der inhaltliche Fokus auf den Zukunftsthemen Bewegung, Begegnung und Bildung. Ich bin gespannt auf die vielen Ideen, die uns weiterbringen. Verliehen wird der Zukunftspreis am 18. November 2025 am DFB-Campus in Frankfurt am Main. Gesellschaftlich engagierte Breitenfußballvereine können bis zum 30. September ihre Projektbewerbung einreichen.
Hier geht’s zum Bewerbungsportal.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.