Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Big Point |03.02.2024|18:30

Lok Leipzig jubelt gegen Eilenburg

Aufatmen im Kampf um den Klassenverbleib: Der 1. FC Lokomotive Leipzig gewinnt in Eilenburg.[Foto: Imago]

Anzeige

Im Rennen um den Klassenverbleib in der Regionalliga Nordost darf der 1. FC Lokomotive Leipzig ein wenig durchatmen. Am 20. Spieltag behielten die Leipziger vor 1096 Zuschauer*innen im Duell beim direkten Konkurrenten FC Eilenburg 4:2 (1:1) die Oberhand. Dabei gingen die Hausherren durch den Treffer von Christopher Bibaku (8.) und ein Eigentor von Jan Löhmannsröben (63.) gleich zweimal in Führung. Auf der Seite der Leipziger konnte aber Mittelfeldspieler Luca Sirch (35./65.) jeweils ausgleichen. Für den Dreier der Gäste sorgte dann Tobias Dombrowa (85./90.) mit einem schnellen Doppelpack in der Schlussphase.

Durch den fünften Sieg in der laufenden Spielzeit schraubte Lok Leipzig das Punktekonto auf 20 Zähler hoch. Der Rückstand auf die sichere Zone beträgt nur noch einen Zähler. Allerdings hat die BSG Chemie Leipzig , die am Freitag gegen den FC Rot-Weiß Erfurt (1:1) einen Punkt geholt hatte und den ersten Nicht-Abstiegsplatz belegt, ein Spiel weniger absolviert.

Einstand nach Maß für Pourie in Altglienicke

Nachdem am vergangenen Wochenende die Partie beim BFC Dynamo witterungsbedingt nicht stattfinden konnte, ist die VSG Altglienicke mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Im Heimspiel gegen den FSV Luckenwalde setzte sich die VSG 3:2 (3:1) durch. Aus den zurückliegenden drei Begegnungen holte Altglienicke somit sieben von neun möglichen Punkten.

Bereits im ersten Durchgang hatten die Hausherren durch den früheren Bundesliga-Profi Akaki Gogia (16.) und Shawn Kauter (33.) einen guten Start erwischt. Zwar konnte Oliver Maric (34.) den FSV Luckenwalde nur kurz darauf wieder heranbringen. Noch vor der Pause stellte aber Ex-Profi Marvin Pourie (43.), der erst vor wenigen Tagen vom niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade nach Altglienicke gewechselt war, den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Der Treffer von Phil Butendeich (66.) für Luckenwalde reichte nur noch zum Endstand.

Keinen Sieger und auch keine Tore gab es im Spiel zwischen dem Greifswalder FC und dem Chemnitzer FC . Die Begegnung endete vor 1634 Besucher*innen 0:0. Damit setzte der Tabellenführer seine Serie fort und kam auch im 19. Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit ohne eine Niederlage aus. Die “Himmelblauen” aus Chemnitz rangieren mit 27 Punkten im Tabellenmittelfeld.

Jena stoppt Niederlagenserie

Im vierten Anlauf hat der FC Carl Zeiss Jena wieder etwas Zählbares eingefahren. Gegen den SV Babelsberg 03 sprang für das Team von Trainer Henning Bürger ein 1:1 (1:0) heraus. Ein Schuss von Elias Löder prallte zunächst an den Pfosten und dann von Torhüter Luis Klatte (41.) zur Führung der Gastgeber ins Tor. Im zweiten Durchgang sorgte Daniel Frahn (54.) vor 4001 Zuschauer*innen für den Endstand. Mit Leon Bürger stand bei den Gästen der Sohn von Jena-Trainer Henning Bürger auf dem Feld.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter