Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | DFB-Nachwuchsliga | Magazin | 10.06.2025 | 13:57

Luisa Krückl und Michael Bauder sind "Amateure des Jahres 2024/2025"

"Persönlichkeiten, die mit ihrem Einsatz Maßstäbe setzen": Luisa Krückl und Michael Bauder.[Foto: Getty Images/DFB]

Anzeige

Luisa Krückl aus dem Südwestdeutschen Fußballverband und Michael Bauder aus Südbaden sind die "Amateure des Jahres 2024/2025“. Die 17 Jahre alte Trainerin der Inklusionsmannschaft des SV 1920 Leiselheim und Spielerin der Frauenmannschaft des 1. FC Kaiserslautern sowie der 37-jährige "Macher" in der Jugendabteilung des FC Wehr 1912 haben die bundesweite Wahl von FUSSBALL.DE, dem Amateurfußballportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände, gewonnen.

Krückl und Bauder werden im Laufe des Jahres durch Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, offiziell geehrt. Zudem dürfen sich die Amateurfußballerin und der Amateurfußballer des Jahres 2024/2025 auf Trikotsätze für ihre Vereine und je zwei VIP-Tickets zu einem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaften freuen.

"Alle Nominierten hätten den Titel mehr als verdient, denn sie stehen für gelebten Teamgeist, Herzblut und Hingabe"

In der dreiwöchigen Votingphase auf FUSSBALL.DE gingen für die zehn nominierten Kandidat*innen insgesamt rund 11.000 Stimmen ein. Zusätzlich zur Abstimmung der User hatte eine elfköpfige Jury ihr Urteil abgegeben. Diesem Gremium gehörten DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Ronny Zimmermann, Célia Šašic, DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität, Nia Künzer und Rudi Völler, Sportdirektorin und Sportdirektor der Nationalmannschaften, Giulia Gwinn und Joshua Kimmich, Kapitänin und Kapitän der A-Nationalmannschaften, sowie die DFB-Schiris Fabienne Michel und Dr. Felix Brych an. Zudem gaben Jessica Freitag vom 1. FC Redwitz und Marcel Schollbach von der SG Friedersorf, die Amateurin und der Amateur des Jahres 2023/2024, ihre Stimmen ab.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Das beeindruckende Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten der Aktion Amateure des Jahres 2024/2025 zeigt einmal mehr, wie lebendig und vielfältig der Amateurfußball in Deutschland ist. Menschen mit dieser außergewöhnlichen Leidenschaft und ihrem unermüdlichen Einsatz sind das Herz unseres Sports. Alle Nominierten hätten den Titel mehr als verdient, denn sie stehen für gelebten Teamgeist, Herzblut und Hingabe. Mit Luisa Krückl und Michael Bauder zeichnen wir zwei Persönlichkeiten aus, die mit ihrem Einsatz Maßstäbe setzen - für ihre Teams, ihre Vereine und weit darüber hinaus. Sie sind nicht nur sportlich herausragend, sondern auch menschlich echte Vorbilder."

Krückl leitet Inklusionsteam

Luisa Krückl ist bereits mit 17 Jahren ein echtes Vorbild. Sie gründete beim SV 1920 Leiselheim eine Inklusionsmannschaft für Sechs- bis Zwölfjährige und leitet gemeinsam mit ihrer Mutter das Training. Egal, ob Junge oder Mädchen, Anfänger*in oder bereits fortgeschritten: In diesem Training geht es um Spaß - jedes Kind kann entsprechend seiner Möglichkeiten mitmachen. Zudem spielt Krückl in der Frauenmannschaft des 1. FC Kaiserslautern, die jüngst in die Landesliga aufgestiegen ist. Mehrmals in der Woche fährt die neue Amateurin des Jahres für den Fußball von Worms nach Kaiserslautern und zurück und absolviert darüber hinaus auch noch ihr Abitur.

Luisa Krückl sagt: "Es war bereits eine riesige Überraschung für mich, unter die besten fünf Bewerberinnen zu kommen. Ich bin stolz und sehr dankbar, dass mein Engagement so geehrt und wertgeschätzt wird. Vielen Dank an alle, die für mich abgestimmt haben."

Bauder ist für die Jüngsten da

Michael Bauder wird beim FC Wehr 1912 auch der "Architekt der Zukunft" genannt. Der 37-Jährige spielt selbst noch in der dritten Mannschaft oder bei den Alten Herren des Vereins, setzt sich aber vor allem für die Jüngsten ein. Jedes Kind soll mit Hilfe des Fußballs Werte lernen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Dafür schuf Bauder auch eine FSJ-Stelle im Verein, schloss Schulkooperationen ab und nahm mit dem Verein am Kinderschutzprojekt "Schutzschild im Sport" teil. Bis zu 80 Kinder trainieren mittlerweile freitags in der G- und F-Jugend beim FC Wehr - ein Verdienst von Michael Bauders Arbeit. Neben der Vereinsarbeit ist er zudem beim Südbadischen Fußballverband im Trainerteam der E-Jugend-Fördergruppe aktiv und Teil des Lehrerteams für das Kindertrainerzertifikat.

Michael Bauder sagt: "Ich freue mich riesig, dass ich Amateur des Jahres geworden bin. Danke an erster Stelle an Ahmet Yegit, der mich überhaupt erst vorgeschlagen hat. Danke an alle von der Geschäftsstelle des Landesverbands SBFV. Euer Einsatz für den Nachwuchsfußball ist inspirierend. Außerdem ein großes Danke an alle, die für mich abgestimmt und Werbung für mich gemacht haben. Letztendlich hätten es alle Nominierten verdient zu gewinnen. Ihre Porträts haben mir alle imponiert, und es ist überragend, mit wie viele Leidenschaft sich Ehrenamtliche für Kinder und Jugendliche einsetzen."

Die Aktion Amateure des Jahres 2024/2025 wurde am 20. Februar 2025 gestartet. 357 Amateurfußballerinnen und Amateurfußballer hatten sich innerhalb eines Monats über die FUSSBALL.DE-Kanäle beworben.

Der Endstand

Frauen:

1. Luisa Krückl, SV 1920 Leiselheim / 1. FC Kaiserslautern (Südwestdeutscher Fußballverband)

2. Alicia Reuland, SV Sportfreunde Hörn / Alemannia Aachen (Fußball-Verband Mittelrhein)

3. Diana Fröhlich, FC Bierbach (Saarländischer Fußballverband)

4. Hannah Pielhop, SC Marklohe 63 (Niedersächsischer Fußballverband)

5. Silvia Wellhausen, FV Fortuna Kirchfeld (Badischer Fußballverband)

Männer:

1. Michael Bauder, FC Wehr 1912 (Südbadischer Fußballverband)

2. Philipp Wagner, SV Lemberg (Südwestdeutscher Fußballverband)

3. Marcel Eggert, VfR Wellensiek (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)

4. Patrick Berg, SV Dölzig (Sächsischer Fußball-Verband)

5. Lucian Kuca, SC Münchholzhausen/Dutenhofen (Hessischer Fußball-Verband)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter