Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aufstiegsduell|23.05.2018|18:00

Mannheim oder Uerdingen: Wer steigt auf?

Regionalliga West-Meister KFC Uerdingen 05 (o.) und Südwest-Vize SV Waldhof Mannheim kämpfen um den Aufstieg in die 3. Liga.[Foto: ]

Macht es Mannheim oder jubelt Uerdingen? Diese Frage wird in den Playoff-Spielen um den Aufstieg in die 3. Liga zwischen Regionalliga West-Meister KFC Uerdingen 05 und dem Südwest-Vize SV Waldhof Mannheim beantwortet. Das Hinspiel steigt am Donnerstag (ab 19 Uhr, Livestream bei WDR.de und SWR.de) in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena. Grund: Das Grotenburg-Stadion in Krefeld, die eigentliche KFC-Spielstätte, entspricht nicht den Voraussetzungen für die Aufstiegsspiele und die 3. Liga. Die Entscheidung über den Aufstieg fällt dann am Sonntag (ab 14 Uhr, live im SWR und WDR) in Mannheim. Während Uerdingen als erster Verein seit Einführung der Aufstiegsspiele den Durchmarsch von der Oberliga bis in die 3. Liga schaffen kann, versuchen sich die Mannheimer zum dritten Mal in Folge am Aufstieg. Beide Klubs wären Neulinge in der eingleisigen dritthöchsten Spielklasse. Die beiden Aufstiegsaspiranten im FUSSBALL.DE-Teamcheck.

Saisonverlauf: Aufsteiger in die Regionalliga West, aber keine Anpassungsprobleme: Der KFC Uerdingen 05 hat nicht lange benötigt, um auch eine Spielklasse höher zurechtzukommen. Von den ersten 17 Spielen verlor der KFC lediglich beim Bonner SC (0:1). Die zweite (und damit auch schon letzte) Niederlage gab es am 18. Spieltag bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln (0:1). Trotz dieser beeindruckenden Statistik mussten die Krefelder lange um die Teilnahme an den Aufstiegsspielen bangen. Grund: Mit Titelverteidiger FC Viktoria Köln gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitzenposition. Um diesen Zweikampf nicht zu verlieren, trennte sich der KFC nach drei Unentschieden in Folge von seinem Trainer Michael Wiesinger. Dessen Nachfolger Stefan Krämer führte den ehemaligen Bundesligisten mit elf Siegen und nur einem Unentschieden aus zwölf Partien noch zur Meisterschaft. Auch der SV Waldhof Mannheim kam trotz der Playoff-Teilnahme nicht ohne einen Trainerwechsel durch die Saison. Nach 21 Punkten aus 13 Spielen musste Gerd Dais vorzeitig gehen. Noch in der Vorsaison hatte der 54-Jährige die Mannheimer in den Aufstiegsspielen gegen den SV Meppen (0:0 und 3:4 nach Elfmeterschießen) betreut. Mit 23 Punkten aus zehn Spielen führte Ex-Bundesligaprofi Michael Fink, zuvor Co-Trainer, die Mannheimer zurück ins Meisterschaftsrennen. Da der 36-Jährige aber wegen der fehlenden Trainerlizenz die Mannschaft nur zeitlich begrenzt betreuen durfte, übernahm zur Winterpause Bernhard Trares. Nicht zuletzt dank einer Serie von sechs Siegen in Folge und acht Partien ohne Niederlage im Saisonendspurt sicherte sich der SV Waldhof Mannheim noch den zweiten Tabellenplatz hinter dem 1. FC Saarbrücken

Torjäger: Auf Lucas Musculus konnte sich der KFC Uerdingen 05 in der abgelaufenen Saison verlassen. Mit 18 Treffern (bei 29 Einsätzen) war der Sommerzugang vom Bonner SC der erfolgreichste Torschütze der Krefelder. In der ligaweiten Torjägerliste belegte der 27-Jährige hinter Marius Bülter (SV Rödinghausen) und Christopher Kramer (Wuppertaler SV), die jeweils 20-mal trafen, den dritten Rang. Voll eingeschlagen ist auch Maximilian Beister. Der ehemalige Bundesligaprofi (47 Einsätze für den Hamburger SV und den 1. FSV Mainz 05) und U 21-Nationalspieler schloss sich den Krefeldern erst im Winter an. Dennoch war der 27-Jährige statistisch in jedem seiner 15 Ligaeinsätze an einem Treffer beteiligt (elf Tore, vier Vorlagen). Beim SV Waldhof Mannheim wurden die insgesamt 63 Saisontore dagegen auf mehrere Schultern verteilt. Die interne Wertung führt Nicolas Hebisch mit zehn Treffern an. Insgesamt trugen sich 17 verschiedene Spieler (KFC 16) in die Torschützenliste ein.

Trainer: Erst seit knapp zweieinhalb Monaten steht Stefan Krämer beim KFC Uerdingen 05 an der Seitenlinie. Der 51-Jährige übernahm nach drei Unentschieden in Folge Mitte März von Ex-Bundesligaprofi Michael Wiesinger. Und die Bilanz des gebürtigen Mainzers kann sich sehen lassen. In zwölf Partien als Trainer der Krefelder blieb seine Mannschaft ohne Niederlage. Elf Siege und ein Remis bedeuten den beeindruckenden Punkteschnitt von 2,83 Zählern pro Spiel. Für Krämer wäre es mit Uerdingen der zweite Aufstieg in seiner Trainerkarriere. Bereits 2012/2013 führte er Arminia Bielefeld von der 3. Liga in die 2. Bundesliga. Mit Bernhard Trares hatte der SV Waldhof Mannheim während der Winterpause einen neuen Trainer vorgestellt. Der in Bensheim geborene ehemalige Bundesligaspieler (183 Partien für den TSV 1860 München und Werder Bremen) trat die Nachfolge von Michael Fink an, der wegen fehlender Trainerlizenz den SV Waldhof nicht weiter betreuen durfte. Zuletzt war Trares von 2015 bis 2016 Co-Trainer von Bruno Labbadia beim Hamburger SV. Zuvor betreute der 52-Jährige auch schon die Regionalligisten Wormatia Worms, FSV Frankfurt U 23 und FC Schalke 04 U 23 . Der Wechsel nach Mannheim war für Trares die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. In der Saison 2001/2002 trug er selbst das Trikot des ehemaligen Erstligisten.

Historie: 14 Jahre in der Bundesliga, Platz 24 in der „Ewigen Tabelle“: Der KFC Uerdingen 05 war unter seinem vorherigen Namen Bayer 05 Uerdingen lange Zeit Bestandteil der höchsten deutschen Spielklasse, gewann 1985 den DFB-Pokal (2:1 gegen den FC Bayern München). Der Rückzug des Hauptsponsors sorgte allerdings für finanzielle Probleme bei den Krefeldern, die ab 1995 bis zum Abstieg in die Sechstklassigkeit führten. Auf die Rückkehr in die Oberliga im Jahr 2012 folgten der erneute Aufstieg und zwei Spielzeiten in der Regionalliga West. Nach dem erneuten Abstieg in die Oberliga gelang erst zu Beginn dieser Saison der Schritt zurück in die Viertklassigkeit. Nun ist sogar der „Durchmarsch“ möglich. Mannheims erfolgreichste Zeit liegt ebenfalls schon eine Weile zurück. Von 1983 bis 1990 spielte der SV Waldhof in der Bundesliga, die meiste Zeit unter der Regie von Trainerlegende Klaus Schlappner mit seinem Pepitahut. Unter anderem brachte der Klub spätere Nationalspieler wie Weltmeister Jürgen Kohler, Christian Wörns sowie die Europameister Bernd und Karlheinz Förster hervor. Auch in der 2. Liga mischte Mannheim lange mit. In der „Ewigen Tabelle“ belegt der SVW Rang 18. Im DFB-Pokal verpasste der Traditionsverein 1939 den Titel durch ein 0:2 im Endspiel gegen den 1. FC Nürnberg. In der eingleisigen 3. Liga waren bislang weder Mannheim noch Uerdingen am Ball. 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter