Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Promi-Coach |02.10.2022|18:00

Matthäus' Appell fürs Ehrenamt: "Tut etwas"

Lothar Matthäus und Co-Trainer Selim Gündogar: "Natürlich ist das eine Umstellung, aber es macht Spaß."[Foto: TSV Grünwald]

Anzeige

17:1 und 15:0! In den ersten beiden Punktspielen unter ihrem neuen Trainer haben die Kids der E2-Jugend des TSV Grünwald gegen die SG Leitzachtal 2 und bei den SF Föching 3 richtig aufgedreht. Ihr Trainer heißt Lothar Matthäus.

Der deutsche Rekordnationalspieler und Kapitän der Weltmeisterelf von 1990 hat mit Beginn dieser Saison das Traineramt in dem Münchner Vorort übernommen. Sein Sohn Milan spielt dort, der Achtjährige ist vom FC Unterföhring nach Grünwald gewechselt, ein Freund von ihm kickt beim TSV. Im Interview mit FUSSBALL.DE verrät der 61-Jährige, was er von den jungen Kickern erwartet und wie er das Ehrenamt im Fußball unterstützen will.

FUSSBALL.DE: Herr Matthäus, wie kommt es, dass Sie sich für den TSV Grünwald engagieren?

Lothar Matthäus: Mein Sohn Milan spielt seit Anfang des Jahres in Grünewald und ich habe in der vorigen Saison schon ein paarmal ausgeholfen, wenn der Trainer der Jungs aus zeitlichen Gründen nicht konnte. Nun musste er ganz aufhören und ich bin gerne eingesprungen, auch wenn ich viele Verpflichtungen habe, sonst hätten sie vielleicht gar keinen Trainer gehabt. Leider gibt es zu wenige ehrenamtliche Trainer, ob in Grünwald oder in anderen Vereinen, und das betrifft ja auch andere Sportarten, nicht nur den Fußball. Wenn dann ein ehemaliger Profi eine Jugendmannschaft übernimmt, dann ist das auch ein Zeichen nach außen: Tut etwas, damit die Kinder Bewegung haben und zum Sport gehen.

"Wenn ein ehemaliger Profi eine Jugendmannschaft übernimmt, ist das auch ein Zeichen nach außen: Tut etwas, damit die Kinder Bewegung haben"

Sie haben als Spieler eine Weltkarriere hingelegt und als Trainer Profiklubs in internationalen Ligen sowie zwei Nationalmannschaften betreut. Ist es für Sie ungewöhnlich, nach all den Stationen im Profibereich jetzt Kinder zu trainieren?

Matthäus: Natürlich ist das eine Umstellung, aber es macht Spaß. Ich mache das gerne, solange das mit meinen Terminen passt. Es ist viel Aufwand, zumal ich in München wohne und nicht in Grünwald und wir jetzt dreimal in der Woche Training haben, dazu kommt das Spiel am Wochenende. Die Situation war aber vorher unbefriedigend, da haben zwei 16- oder 17-Jährige die Kids trainiert, und ich habe mir gesagt, dass es doch besser wäre, wenn ich das übernehme. Ich habe ja Milan sowieso immer zum Platz gefahren, dann kann ich auch gleich das Training übernehmen, wenn ich schon mal da bin.

Was sagt Ihr Sohn Milan dazu, dass sein Papa jetzt sein Trainer ist?

Matthäus: Wir kommen beide gut damit zurecht. Vorher in Unterföhring und das letzte Dreivierteljahr in Grünwald war ich nur gelegentlich sein Trainer, jetzt halt fest. Wir sprechen viel über Fußball, aber auch über andere Dinge. Milan ist an vielen Dingen interessiert, er macht seine Schule und spielt auch Basketball und Tennis.

Und wie nehmen die anderen Kids das Training auf? Sind Sie beim ersten Mal nicht in Ehrfurcht erstarrt, als Lothar Matthäus plötzlich vor ihnen stand?

Matthäus: Nein, denn wie gesagt, ist die Situation nicht ganz neu, weil ich das in den vergangenen Monaten schon ein paarmal gemacht habe. Ich erwarte von den Kindern, dass sie sich auf ihre Sache konzentrieren, wenn sie auf dem Platz sind. Klar, in dem Alter sind sie noch verspielt und haben viel Blödsinn im Kopf, aber ich merke, dass sie sich verbessern und etwas erreichen wollen. Ich gehe meinen Weg, bin früher als Kind auch hart angepackt worden und ganz so klein sind sie auch nicht mehr. Von Zehnjährigen kann ich daher erwarten, dass sie eine Übung verstanden haben und ausführen können, wenn man sie ihnen zwei- oder dreimal gezeigt hat.

Wie finden es die Eltern, dass Ihre Kids von Lothar Matthäus trainiert werden?

Matthäus: Ich hoffe, gut! Es geht nicht um meinen Namen, sondern dass sie dazu bereit sind, einen gewissen Leistungsgedanken zu verfolgen. Die Kommunikation mit den Eltern ist daher sehr wichtig. Ich weiß, dass sie auch mal andere Verpflichtungen haben als den Fußball, zum Beispiel einen Geburtstag, und das Kind dann in Ausnahmefällen nicht zum Training kommen kann. Trotzdem sage ich: Wenn Training ist, dann ist das ein fester Termin, ähnlich wie in der Schule. Ich mag es nicht, wenn man sich daran nicht hält. So bin ich erzogen worden und so möchte ich es auch meinen Kindern und den Kindern der anderen Eltern weitergeben.

Müssen Sie eigentlich viele Autogramme schreiben, wenn Sie mit Ihrer Mannschaft zum Spiel fahren?

Matthäus: Wenn mich jemand nach dem Abpfiff darum bittet, dann mache ich das gerne, aber erst einmal geht es um die Jungs und das Spiel. Auch die meisten Medienanfragen haben wird daher abgesagt, denn wir wollen beim TSV Grünwald kein Hollywood haben. Einmal war ein Fotograf beim Training, und das war’s auch schon. Wir sind dem Bayerischen Fußballverband sehr dankbar, dass er unsere Spiele auf sonntags verlegt hat, denn durch meine Verpflichtungen samstags für Sky hätte ich sonst bei den Partien nicht dabei sein können.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter