Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | Magazin | 08.05.2025 | 14:40

Michael Bauder beim FC Wehr 1912: "Er lässt Kinder wachsen"

"Wertvoll als Trainer, als Mensch, als Vorbild": Michael Bauder vom FC Wehr 1912.[Foto: Daniela Porcelli/Getty Images]

Anzeige

Zum neunten Mal sucht FUSSBALL.DE die "Amateure des Jahres". Dabei geht es aber nicht zwingend darum, sportlich erfolgreich zu sein, sondern vor allem um ein herausragendes Engagement auf und neben dem Platz. Nun stellen wir euch hier die fünf Kandidatinnen und fünf Kandidaten vor, die es ins diesjährige Finale geschafft haben. Am 15. Mai startet die Votingphase: Eine namhafte Jury und die FUSSBALL.DE-Community wählen dann die Amateurin und den Amateur des Jahres. Heute: Michael Bauder vom FC Wehr 1912.

Michael Bauder setzt sich nicht nur auf dem Platz für den FC Wehr 1912 ein, indem er aktiv in der dritten Mannschaft kickt, sondern zeigt auch unermüdlichen Einsatz neben dem Platz für die Jugendarbeit, die Vereinsentwicklung und viele weitere innovative Projekte. Die Arbeit in der Jugendabteilung liegt Michael besonders am Herzen. Er möchte, dass jedes Kind einen Platz im Verein findet und den Fußball genauso lieben lernt, wie er es selbst tut. Ihm ist bewusst, dass im Fußballverein nicht nur die sportlichen Fähigkeiten gefördert werden, sondern auch die sozialen Fähigkeiten.

"Wertvoll als Trainer, als Mensch, als Vorbild"

Sein Wunsch ist es, durch die Entwicklung der Jugendabteilung einen kleinen Teil dazu beitragen zu können, dass wir als Gesellschaft zusammenhalten. Durch die Kraft der Gemeinschaft sollen die Kinder lernen, dass Unterschiede keine Hürden sind, sondern individuelle Stärken. "Michael lässt Kinder wachsen, sportlich und persönlich", sagt Carina Fuchs, die Mutter eines Spielers des FC Wehr. "Das macht ihn nicht nur aus, das macht ihn wertvoll: als Trainer, als Mensch, als Vorbild."

Ein weiteres Herzensprojekt Bauders war die Einrichtung einer FSJ-Stelle im Verein. Somit können zum einen noch mehr Kinder und Jugendliche für Sport begeistert und örtliche Grundschulen entlastet werden. Zugleich wird einem jungen Menschen die Möglichkeit geboten, sich im Verein ein Jahr orientieren und weiterentwickeln zu können. Neben seinen Tätigkeiten im Verein, ist Michael auch beim Südbadischen Fußballverband (SBFV) aktiv. Hier ist im Trainerteam der E-Jugendfördergruppe tätig. Zusätzlich ist er beim SBFV Teil des Lehrteams, das das Kindertrainerzertifikat vergibt.

Und auch wenn Michael aufgrund seines Engagements für den Kinderfußball zeitlich sehr eingebunden ist, schafft er es doch ab und zu noch, selbst auf dem Platz zu stehen. Ob für die dritte Mannschaft des FC Wehr oder für die Alte Herren-Mannschaft - er liebt das Spiel und kann dabei alles vergessen und gemeinsam mit Freunden Siege feiern oder Niederlagen akzeptieren.

Michael Bauder ist auf vieles stolz. Dazu gehören die Kooperation mit Schulen, oder das "Home of Goals", der Standort des SC Freiburg und des SBFV für ein festes Kindertrainerzertifikat pro Jahr, aber auch die Teilnahme am Kinderschutzprojekt "Schutzschild im Sport". Das Größte für ihn bleibt aber, jeden Freitag zu sehen, wie bis zu 80 Kinder aus der G- und F-Jugend mit Freude auf dem Platz trainieren, nachdem es zunächst nur 15 Plätze und eine lange Warteliste gab. All das macht Michael Bauder zu einem starken Kandidaten für die Auszeichnung Amateur des Jahres.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter