Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mike Ott (rechts) bei seinem Einsatz für die philippinische Nationalmannschaft im November gegen Indonesien. [Foto: Getty Images]
Mike Ott, Nationalspieler der Philippinen, verlässt den Bayern-Regionalligisten 1. FC Nürnberg U 21 und schließt sich dem thailändischen Zweitligisten Ang Thong FC an, bei dem ein prominenter deutscher Trainer an der Seitenlinie steht. Der FC Memmingen setzt in der Vorbereitung auf Yoga. Der SV Schalding-Heining verpflichtet gleich zwei neue Torhüter. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Ott trifft auf Ex-1860-Trainer Maurer: Offensivspieler Mike Ott wechselt von der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg nach Thailand. Beim Zweitligisten Ang Thong FC trifft der 21-Jährige Nationalspieler der Philippinen auf Reiner Maurer, der von 2010 bis 2012 Trainer des TSV 1860 München in der 2. Bundesliga war. „Mike hat trotz einiger Rückschläge immer alles für den Club gegeben und sich viele Sympathien erworben. Als sicher war, dass sein Vertrag im Sommer auslaufen wird, haben wir ihn deshalb im Winter vier Wochen abgestellt, um sich während eines Turniers präsentieren zu können", so Nürnbergs Nachwuchsleiter und U 21-Trainer Michael Köllner.
Fit dank Yoga: Nach zweiwöchigen Ausdauer-, Kraft- und Yogaübungen in einem Fitnessstudio bereiten sich die Spieler des FC Memmingen ab sofort unter freiem Himmel auf die Restrunde vor. Zuvor hatte sich FCM-Trainer Stefan Anderl, den kurz nach der Verlagerung des Trainings ins Freie eine Erkältung heimsuchte, als Yoga-Fan entpuppt: „Intensives Dehnen mit Kräftigung der Muskulatur kommt bei uns in der normalen Trainingsarbeit während der Runde aus zeitlichen Gründen oft zu kurz.“ Bei den Übungen war nur Kapitän Dennis Hoffmann nicht an Bord. Der Mittelfeldspieler laboriert an Hüftproblemen.
Neuer Torhüter in Schalding-Heining: Bereits den zweiten Torhüter hat der SV Schalding-Heining verpflichtet. Nach Niklas Krinninger (vom SV Hutthurm) wechselt auch Markus Schöller an den Reuthinger Weg. Der 21-Jährige kommt vom österreichischen Erstligisten SV Guntamatic Ried. In der aktuellen Saison war er an den österreichischen Regionalligisten Union Gurten ausgeliehen. Damit streiten neben Krinninger und Schöller mit Andreas Kronawitter und Tobias Schopf gleich vier Schlussmänner um den Platz zwischen den Pfosten. „Wir konnten Markus einige Male beobachten. Er hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Jetzt haben wir ein sehr gutes Torhüterteam beisammen und können uns voll auf die Rückrunde konzentrieren“, so SVS-Trainer Anton Autengruber.
"Mike hat trotz einiger Rückschläge immer alles für den Club gegeben und sich viele Sympathien erworben. Als sicher war, dass sein Vertrag im Sommer auslaufen wird, haben wir ihn deshalb im Winter vier Wochen abgestellt, um sich während eines Turniers präsentieren zu können"
Drei Spieler verlassen Seligenporten: Ohne ein Trio wird der SV Seligenporten die Restrunde bestreiten. Innenverteidiger Florian Bauer hört aus beruflichen Gründen auf. Der 29-Jährige ist bei einem Sportartikelhersteller tätig. „Ich hatte beim SVS eine hervorragende Zeit und möchte mich dafür auch bei allen bedanken, die mich unterstützt haben. Dennoch war es zuletzt für mich immer mehr eine Gratwanderung zwischen Fußball und Beruf. Nun habe ich eine Chance bekommen, mich im Job weiterzuentwickeln, die ich unbedingt nutzen möchte“, so Bauer. Ebenfalls nicht mehr zum Kader gehören wird Torhüter Tugay Akbakla. Nachdem der 20-Jährige über die Rolle des Ersatztorhüters nicht hinausgekommen war, schließt er sich dem Landesligisten TSV Kornburg an. Auch Noah Tiefel (zum Nord-Bayernligisten ASV Neumarkt) verlässt den SVS. Marcel Mosch wird Seligenporten im Sommer den Rücken kehren. Wo es ihn hinzieht, ist noch offen.
Bayern siegt ohne Neun: Den zweiten Sieg im zweiten Testspiel hat die U 23 des FC Bayern München perfekt gemacht. Die Mannschaft von FCB-Trainer Heiko Vogel setzte sich an der Säbener Straße 5:2 gegen den österreichischen Zweitligisten WSG Wattens durch und tankte Selbstbewusstsein für den Ligastart am 3. März gegen die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt. Gleich neun Spieler verpassten den Test. Raphael Obermair, Fabian Benko (beide Laktattest), Erdal Öztürk (Achillessehnenprobleme), Torsten Oehrl (Fußprobleme), Ilias Becker (krank), Niklas Dorsch (Training bei den Profis), Valentin Micheli (muskuläre Probleme), Riccardo Basta und Bastian Grahovac (beide Aufbautraining) blieb nur die Zuschauerrolle. „Wattens hat uns gerade zu Beginn sehr gefordert. Mit dem Spielverlauf haben wir dann aber die Kontrolle übernommen und waren sehr effektiv“, sagt Vogel. Aber auch Verbesserungspotenzial entdeckte der 41-jährige Trainer: „Im Spiel mit dem Ball hatten wir noch einige Unzulänglichkeiten.“
Wiedersehen für Christoph Bann: Für Christoph Bann vom ehemaligen Zweitligisten SV Wacker Burghausen kommt es am Samstag (ab 16 Uhr) im Testspiel gegen Austria Salzburg zu einem Wiedersehen mit den alten Kollegen. Der 21-jährige Linksaußen trifft auf seinen ehemaligen Verein, für den er bis zum Sommer aktiv war. Nicht mit von der Partie wird Rechtsverteidiger Moritz Moser sein, der sich einen Bänderriss am Sprunggelenk zugezogen hat und rund zwei Wochen lang ausfällt. Spielpraxis sammeln sollen die wiedergenesenen Mittelfeldspieler Philipp Offerthaler (Oberschenkelverletzung), Benjamin Kindsvater (Syndesmosebandriss) und Kapitän Christoph Burkhard (Innenbandriss im Knie).
Innenverteidiger für Hof: Die SpVgg Bayern Hof hat auf den Abgang des Innenverteidigers Ludvik Tuma (zu 1. FC Karlovy Vary) und auf die Verletzung von Defensivspieler Tomas Krbecek (Innenbandriss im Knie) reagiert und Philipp Dartsch (23) vom VFC Plauen aus der NOFV-Oberliga Süd verpflichtet. „Philipp kann sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld spielen. Mit seiner Zweikampf- und Kopfballstärke wird er uns weiterhelfen. Außerdem glaube ich, dass er eine Führungsposition innerhalb der Mannschaft einnehmen kann“, so Hofs Trainer Miloslav Janovsky im Gespräch mit FUSSBALL.DE .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.