Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Tradition|16.11.2014|12:00

Mit diesen Klubs fing in Deutschland alles an

Fußball auf dem Tempelhofer Feld in Berlin um 1900. [Foto: Imago]

Unsere Themenwoche Tradition neigt sich allmählich dem Ende zu. Mit vielen Berichten, Interviews und Bildergalerien ließen wir die bewegte Geschichte des Fußballs wieder aufleben. In unserer Redaktion gingen in den vergangenen Tagen viele Hinweise auf traditionsreiche Klubs ein, was wir mit einer kleinen Serie würdigen möchten.

Im ersten Teil werden die Vereine TuS Hilgert, VfR Heilbronn und 1. FC Mönchengladbach vorgestellt, in Teil zwei blicken wir auf die Vergangenheit des TSV Germania Sonneberg-West, des Dresdner SC, des SV Lindenau und des TuS Hamburg. Zudem haben wir im DFB-Archiv gestöbert und zeigen Euch im dritten Teil eine Übersicht über alle Vereine, die noch vor dem 20. Jahrhundert gegründet wurden.

Der Deutsche Fußball-Bund wurde am 28. Januar 1900 gegründet. Doch bereits vor diesem Tag vermehrte sich die Zahl der Fußballvereine in Deutschland rasant. FUSSBALL.DE gibt einen Überblick über alle Fußballvereine, die laut des Deutschen Fußball-Jahrbuchs von 1904 noch vor 1900 offiziell gegründet worden waren und „der Jahrbuchkommission vollständig beantwortete Fragebögen“ eingesandt hatten. Viele davon existieren jedoch heute nicht mehr.

1887
Hamburger SC Germania

1888
BFC Germania Berlin

1889
BFC Stern

1891
Bremer Sport-Club, Karlsruher Fussball-Verein

1892
BFV Brandenburg, BT und FC Britannia, BFC Hertha, B. Tor und FC Union

1893
Altonaer FC, Akademischer Sport-Club Berlin, BSC Minerva, BF und CC Rapide, Leipziger Ballspiel-Club, VfB Leipzig, 1. Hanauer FC 1893

1894
BFC Fortuna, Berliner FC Preussen, FC Germania Frankfurt, Karlsruher Fussball-Club Phönix, FC Mönchengladbach, FC Mönchengladbach-Rheydt

1895
Berliner FC Concordia, FC Eintracht Braunschweig, Fussball-Club Dortmund, Sport-Club Erfurt, Hamburg St. Georger FC, Hamburger FC Victoria, Kasseler Fussballverein, FC Krefeld, FC Wacker Leipzig, F und CC Victoria Magdeburg

1896
BSC Favorit, BSC Nordstern, Club Spiel und Sport Bremen, Sportclub Alemannia 96 Chemnitz, Hallescher Fussball-Club, FC Viktoria Magdeburg, Mannheimer Fussballgesellschaft, I. FC Pforzheim, Deutscher FC Prag, Verein Spiel und Sport Schalke, Süddeutscher FC Stuttgart, FC Karlsvorstadt Stuttgart

1897
Akademischer Ballspiel-Club Charlottenburg SC Victoria 97 Cottbus, Mannheimer Fussballgesellschaft Union, FC Germania Mittweida, Fussballmannschaft des Männer-Turnvereins München, FV Schwaben Stuttgart

1898
BT und FC Victoria, Breslauer FC, FC Olympia Darmstadt, SC Sperber Hamburg, Fussball-Verein Hannovera, Sport-Club Magdeburg, Deutscher FC Germania Prag, FG Vereinigung Schwetzingen, Strassburger Fussballverein, Dresdner SC 1898

1899
BSC Corso, FV Werder Bremen, Bruchsaler Fussballclub, Ballspiel Chemnitz, FC Deutsche Sportbrüder Prag, FC Offenbach, SC Naumburg, Fussballklub Germania Mühlhausen, FC Köln, SC Kiel, Frankfurter Fussballclub Victoria, Frankfurter Fussball-Club Kickers, Sport-Verein Essen, FC Germania Düren, FC Bavaria München (nicht zu verwechseln mit FC Bayern München 1900), FC Jahn Siegen, FC Donar Strassburg, FC Stuttgarter Kickers

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter