Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spätes Tor |14.10.2023|18:15

Moll erlöst Würzburg in der Nachspielzeit

Entscheidung in der Nachspielzeit: Würzburg besiegt Bayreuth spät.[Foto: imago]

Anzeige

Der aktuelle Vizemeister FC Würzburger Kickers verteidigte die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern auch am 15. Spieltag. Der 2:1 (1:1)-Auswärtssieg im fränkischen Traditionsduell bei der SpVgg Bayreuth war für das Team von Kickers-Trainer Marco Wildersinn bereits der achte Dreier nacheinander. Außerdem sind die Würzburger in der laufenden Spielzeit weiterhin ungeschlagen.

Vor 2451 Zuschauer*innen im Hans-Walter-Wild-Stadion brachte Dominik Meisel (23.) die Kickers zunächst in Führung. Daniel Haubner (29.) gelang aber nur wenig später der Ausgleich. Die Entscheidung fiel dann erst tief in der Nachspielzeit, als der eingewechselte Pascal Moll (90.+4) die Gäste doch noch jubeln ließ und damit auch an der Tabellenspitze hielt. Die Hausherren blieben bereits zum sechsten Mal in Serie sieglos. Dass Kickers-Trainer Wildersinn dann von einem "sehr glücklichen Sieg" sprach, war auch nur ein schwacher Trost für die Mannschaft um Bayreuths Trainer und Ex-Profi Marek Mintal.

Der Tabellenzweite DJK Vilzing lässt im Rennen um Platz eins und damit auch um die inoffizielle Herbstmeisterschaft nicht locker. Nach dem 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen den SV Wacker Burghausen ist das Team von Trainer Josef "Beppo" Eibl weiter punktgleich mit dem Ligaprimus aus Würzburg und verkürzte den Abstand zwei Runden vor dem Ende der Hinserie sogar noch auf ein Tor. Nachdem sich die DJK gegen den SV Wacker lange Zeit schwergetan hatte, sorgten Tobias Hoch (58.) und Tobias Kordick (68.) in der zweiten Halbzeit doch noch für den 13. Dreier im 15. Saisonspiel.

Türkgücü München: Maderer trifft mit erstem Ballkontakt

Alleiniger Tabellendritter ist Türkgücü München nach dem 4:1 (2:1) beim Aufsteiger SV Schalding-Heining. Dabei war der ehemalige Drittligist am Reuthinger Weg in Passau bereits in der Anfangsphase durch einen Treffer von Fabian Schnabel (4.) 0:1 in Rückstand geraten. Maximilian Berwein (13.) gelang aber schon wenig später der Ausgleich und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war Kevin Hingerl (45.+2, Foulelfmeter) ebenfalls für die Gäste erfolgreich. In der zweiten Halbzeit legte der eingewechselte Stefan Maderer (61.) das 3:1 nach und stellte schließlich auch den Endstand her (69.). Der SV Schalding-Heining ging zum vierten Mal in Folge leer aus und verpasste den Sprung auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz.

Der viertplatzierte TSV Aubstadt gewann sein Heimspiel gegen die SpVgg Ansbach 2:0 (1:0) und weist damit jetzt die um einen Treffer schlechtere Tordifferenz im Vergleich zu Türkgücü München auf. Beide Mannschaften haben jeweils 30 Punkte auf dem Konto und sind damit weiterhin neun Zähler von den beiden Spitzenteams aus Würzburg und Vilzing entfernt. Mit einem verwandelten Foulelfmeter brachte Martin Thomann (31.) die Hausherren auf die Siegerstraße, Marco Nickel (88.) stellte den Endstand her. Wegen wiederholten Foulspiels sah der Ansbacher Kapitän Tobias Dietrich die Gelb-Rote Karte (81.). Trotz der achten Niederlage in der laufenden Spielzeit hat die SpVgg Ansbach einen Punkt Vorsprung vor der Gefahrenzone der Liga.

Kanias zehnter Saisontreffer kommt für "Club" zu spät

Nach zwei Niederlagen nacheinander stoppte der 1. FC Schweinfurt 05 den Abwärtstrend mit einem 3:2 (2:1)-Heimsieg gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg und festigte damit den fünften Tabellenplatz. Die 1:0-Führung der Gastgeber durch Fabio Bozesan (12.) konnte Benedikt Kirsch (19.) nur wenig später für den "Club" ausgleichen. Dann aber legten Adam Jabiri (30.) und Taha Aksu (55.) für Schweinfurt vor, so dass Julian Kania (71.) mit seinem zehnten Saisontreffer nur noch zum Endstand verkürzen konnte. An der Spitze der Torjägerliste ist er damit gleichauf mit dem Schweinfurter Severo Sturm und mit seinem Nürnberger Teamkollegen Pedro Narciso Muteba, die diesmal beide leer ausgingen. In der hektischen Nachspielzeit handelte sich der Schweinfurter Dominik N'gatie noch wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (90.+5). Am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr. Der 1. FC Nürnberg II holte einen Punkt aus den zurückliegenden drei Begegnungen.

Nach einem frühen 0:1-Rückstand fuhr der FV Illertissen noch einen 2:1 (0:1)-Heimsieg gegen den SV Viktoria Aschaffenburg ein und festigte seinen Platz im oberen Tabellendrittel. Alexandru Paraschiv (6.) ließ die Gäste aus Unterfranken lange Zeit auf den dritten Dreier in Serie hoffen. Damit hätte die Viktoria den FVI von Platz sechs verdrängt. Zu Beginn der Schlussphase gelang Yannick Glessing (75.) zunächst der Ausgleich für die Mannschaft von Illertissens Trainer Holger Bachthaler. In der Nachspielzeit stach dann auch noch Joker Franz Helmer (90.+2) und bescherte seinem Team den achten Saisonsieg.

Augsburger U 23 erzielt zwei Eigentore - und siegt dennoch

In einem Nachwuchsduell behielt die U 23 des FC Augsburg gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth 4:2 (1:0) die Oberhand und beendete damit nach zuvor drei Niederlagen ihren Negativtrend. Der Abstand zu den möglichen Abstiegsplätzen wuchs damit auf vier Punkte an.

Für das Team von Trainer Tobias Strobl, der in den vergangenen Tagen nach der Trennung von Cheftrainer Enrico Maaßen auch als Interimstrainer bei den FCA-Profis eingesprungen war, trugen sich Aaron Zehnter (44./90.) sowie Hendrik Hofgärtner (48.) und Alem Japaur (51.) in die Torschützenliste ein. Auch zwei Augsburger Eigentore von Lukas Aigner (67.) und Demiz Haimerl (74.) konnten nicht verhindern, dass die Fürther zum dritten Mal nacheinander leer ausgingen.

Die Partie zwischen dem FC Bayern München II und dem TSV Buchbach wurde wegen der aktuellen FIFA-Abstellungsperiode auf Samstag, 2. Dezember, ab 13 Uhr verschoben

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter