Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Tabellenführer: SC Preußen Münster gewinnt 6:1 gegen Fortuna Düsseldorf II.[Foto: Imago]
Der aktuelle Vizemeister und Aufstiegsanwärter SC Preußen Münster hat am 14. Spieltag der Regionalliga West den bisher höchsten Saisonsieg gelandet und die Tabellenspitze vom SV Rödinghausen zurückerobert. Das Gastspiel bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf entschieden die "Adlerträger" 6:1 (3:0) für sich.
Den Grundstein für den Kantersieg legten Preußen-Kapitän Marc Lorenz (8.) mit einem direkt verwandelten Freistoß sowie zweimal Andrew Wooten (18./24.) mit ihren Treffern in der ersten Hälfte. Nach der Pause legten Yassine Bouchama (66.) und Gerrit Wegkamp (80./90.) mit einem weiteren Doppelpack für den SCP nach. Das Tor für die Fortuna ging auf das Konto von Mert Göckan (72.).
Der bisherige Ligaprimus SV Rödinghausen ging beim 0:1 (0:0) gegen den Aufsteiger 1. FC Bocholt erstmals nach vier Spielen wieder leer aus und kassierte nach zuvor sechs Heimsiegen hintereinander den ersten Dämpfer vor eigenem Publikum. Der Rückstand auf die Spitze beträgt jetzt drei Punkte (bei einem schon mehr ausgetragenen Spiel).
Das entscheidende Tor durch Malek Fakhro (87.) fiel erst kurz vor Schluss. Rödinghausen musste nach der Roten Karte gegen Abwehrspieler Jonathan Riemer wegen einer Notbremse (21.) allerdings lange Zeit in Unterzahl agieren. Bocholt ließ die Abstiegsränge dank des dritten Dreiers aus den vergangenen vier Begegnungen vorerst hinter sich.
Aufsteiger 1. FC Düren konnte seinen Negativtrend auch im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Giuseppe Brunetto nicht stoppen. Unter der Regie von Interimstrainer Carsten Wissing (zuvor Co-Trainer) musste der Neuling beim 0:2 (0:2) gegen den Wuppertaler SV die fünfte Niederlage in Folge hinnehmen. Der WSV fuhr dagegen den dritten Sieg in Serie ein und schob sich auf Rang vier vor. Torschützen für die Gäste aus dem Bergischen waren Bastian Müller (4.) und Serhat Güler (44.).
Der Sprung auf Tabellenplatz drei gelang Traditionsverein Alemannia Aachen . Die Kaiserstädter machten mit dem 1:0 (0:0) vor 7300 Zuschauer*innen gegen den SV Lippstadt 08 den dritten Sieg hintereinander perfekt. Aachens Sportdirektor Helge Hohl ist damit als Interimstrainer (für den freigestellten Fuat Kilic) weiter ohne Punktverlust.
In der Schlussphase war es der eingewechselte Jannik Mause (86.), der die Aachener im Tivoli-Stadion jubeln ließ. Der SVL hatte zuvor viermal in Folge nicht verloren. Eigentlich sollte die Partie ursprünglich in Lippstadt über die Bühne gehen. Wegen einiger Umbaumaßnahmen in der Spielstätte des SVL hatten sich die beiden Klubs jedoch auf einen Tausch des Heimrechts verständigt.
Die derzeit gute Form untermauerte Rot Weiss Ahlen mit einem 3:2 (1:1)-Auswärtserfolg über Rot-Weiß Oberhausen . Nico Klaß (40., Eigentor) sowie Andre Dej (70.) und Hüseyin Bulut (84.) sorgten vor 2548 Zuschauer*innen im Stadion Niederrhein mit ihren Treffern dafür, dass die Ahlener seit vier Spieltagen unbesiegt sind. RWO konnte trotz der Tore von Tanju Öztürk (26. Foulelfmeter) und Jan-Lucas Dorow (90.+2) nicht punkten und hat den unmittelbaren Kontakt zur Tabellenspitze erst einmal verloren.
Schlusslicht mit sechs Punkten bleibt der SV Straelen nach einer 0:1 (0:1)-Heimniederlage gegen Fortuna Köln . Der Rückstand auf Nichtabstiegsrang 14 beträgt aktuell elf Zähler. Fortuna Köln verbesserte sich dank des sechsten Saisonsieges auf Platz acht. Entscheidenden Anteil daran hatte Torschütze Dustin Willms (41.). Er bescherte seiner Mannschaft außerdem den dritten Auswärtssieg hintereinander.
Keinen Sieger gab es beim 1:1 (1:0) zwischen der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04 und dem SC Wiedenbrück . Andreas Ivan (4.) traf für die Gastgeber, der eingewechselte Ex- Schalker Hendrik Lohmar (90., Foulelfmeter) für Wiedenbrück. Die vergangenen drei Partien mit Beteiligung des SCW endeten allesamt unentschieden.
Wiedenbrücks Torhüter und Kapitän Marcel Hölscher bestritt im Gelsenkirchener Parkstadion sein 308. Punktspiel in der Regionalliga West in ihrer aktuellen Form (seit der Saison 2012/2013). Er ist damit jetzt alleiniger Rekordspieler vor dem viermaligen Torschützenkönig Simon Engelmann, der 307 Einsätze in der vierthöchsten deutschen Spielklasse bestritt und inzwischen mit Rot-Weiss Essen in der 3. Liga auf Torejagd geht.
Der 1. FC Kaan-Marienborn festigte seine Position im Tabellenmittelfeld mit dem 2:1 (0:0) im Aufsteigerduell gegen die SG Wattenscheid 09 gefestigt. Zwar war der ehemalige Bundesligist dank Umut Yildiz (62.) in Führung gegangen. Doch Kohsuke Tsuda (67.) und Markus Pazurek (90., Foulelfmeter) sorgten für die Wende. Wattenscheid ist mit acht Punkten Tabellenvorletzter.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.