Der Weltmeister-Trainer von 1954, Sepp Herberger, war ein Freund und engagierter Förderer des Fußball-Nachwuchses. Seine Leidenschaft für den Fußball wird noch heute in Schulen und Vereinen an die Jüngsten weitergegeben. Dies geschieht im Rahmen des Sepp-Herberger-Tages. Das Fußballfest für Grundschulen und Fußballvereine ist eine gemeinsame Veranstaltung beider Institutionen und ist ideal, um eine neue Kooperation zu starten oder eine bereits bestehende zu festigen. Einmal im Jahr wird ein angemeldeter Sepp-Herberg-Tag durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger, den DFB und den zuständigen Fußball-Landesverband tatkräftig unterstützt, um auf diese Kooperationsmöglichkeit bundesweit aufmerksam zu machen.
Am vergangenen Donnerstag richtete die SG 47 Wolkenstein gemeinsam mit der Bürgerschule Wolkenstein ein solches Kooperations-Event ganz im Zeichen des Fußballs aus. Bei bestem Wetter konnten 150 Schüler*innen, neben einem Fußballturnier für alle Klassenstufen, das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen erlangen, tobten im Rahmen von freien Bewegungsangeboten und beschäftigten sich spielerisch mit dem Wirken und den Werten von Sepp Herberger, bevor der Tag mit einem vielfältigen Bühnenprogramm sein Ende fand.
Kinderfußball, Parcours, Torschuss und kreatives Spielen, all das stand für die Erst- bis Viertklässler auf dem Tagesprogramm. Das sich die Schulklassen auch schon im Voraus mit der Veranstaltung beschäftigt haben, zeigten sie mit einstudierten Choreografien und Gesang. Als besonderen Gast durften die Teilnehmer*innen den ehemaligen Bundesliga- und Nationalspieler Ingo Hertzsch begrüßen und ihn bei einer Kinder Pressekonferenz mit ihren Fragen löchern.
"Heute haben wir gesehen, was Schule und Verein gemeinsam leisten können!"
"Die zukünftigen Bundesliga-Kicker kommen aus den Grundschulen"
Damit nicht genug: Hermann Winkler, DFB-Vizepräsident für Jugendfußball und Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes sowie der Leiter der Stabstelle Sport des Sächsischen Staatsministerium des Inneren, Andreas Schumann, ließen es sich nicht nehmen, das große Fußballfest persönlich zu besuchen. "Die zukünftigen Bundesliga-Kicker kommen aus den Grundschulen. Mit dem Sepp-Herberger-Tag schaffen wir die notwendige Verknüpfung zwischen Schule und Verein", erklärt Winkler und unterstreicht, wie wichtig der Tag sowie die Arbeit des DFB und der DFB-Stiftung Sepp Herberger für die Zukunft des Fußballs sind.
{{photo.caption}}
{{photo.copyright}}
Dass die Veranstaltung sowohl für die Grundschüler*innen als auch die SG 47 Wolkenstein ein voller Erfolg war, verriet nicht nur der Blick in strahlende Gesichter, sondern auch das Interesse vieler Kinder, die zum ersten Mal Kontakt mit einem Fußballverein hatten. "Der Sepp-Herberger-Tag hat mir sehr viel Spaß gemacht!", sagt Bruno, der die 4. Klasse besucht. Für ihn war das absolute Highlight der Auftritt des Freestylers Adrian Fogel, der mit seinen Tricks für große Kinderaugen sorgte.
Viele ehrenamtliche Helfer*innen im Einsatz
Ebenso begeistert wie ihre Schützlinge war Annette Brunner, die Schulleiterin der Bürgerschule Wolkenstein: "Es war alles super organisiert und ich möchte mich herzlich bei den Verantwortlichen bedanken. Eine Kooperation mit den Vereinen ist in einer kleinen Stadt wie Wolkenstein sehr wichtig. Der Tag war etwas Besonderes für alle Beteiligten".
"Heute haben wir gesehen, was Schule und Verein gemeinsam leisten können! Darauf sind wir sehr stolz", sagt der Vereinsvorsitzende der SG 47 Wolkenstein, Philipp Theisinger.
Insbesondere auf Seiten des Vereins war der Einsatz sehr groß, waren hier doch viele ehrenamtliche Helfer*innen im Einsatz, die sich zum Teil sogar extra Urlaub genommen hatten. Gemeinsam mit den Lehrkräften der Bürgerschule Wolkenstein, den Mitarbeiter*innen des Sächsischen Fußball-Verbandes, der DFB-Stiftung Sepp Herberger und des DFB konnten sie ein großartiges Event auf die Beine stellen und den 3. Nationalen Sepp-Herberger-Tag so zu einem absoluten Highlight machen.
Vereine und Schulen, die sich für ein solches Kooperations-Event interessieren, können sich HIER informieren und sich für einen Sepp-Herberger-Tag anmelden.