Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Splitter |19.11.2015|16:20

Nationalspieler verlängert Vertrag in Jena

Gute Tage für Artur Mergel: Der 18-Jährige gab sein Debüt für das deutsche U 19-Nationalteam und verlängerte zudem seinen Vertrag beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena. [Foto: Zinsel, Imago / Collage: FUSSBALL.DE]

Mittelfeldspieler Artur Mergel, der jüngst für die deutsche U 19 debütierte, unterschrieb beim FC Carl Zeiss Jena bis 2017, Ex-Profi Christian Brand hört in anderthalb Wochen als Trainer bei Jahn Regensburg auf, die SV Elversberg ist für den Saarländischen Staatspreis für Design nominiert, die TSG Neustrelitz kann wie geplant ihr Stadion umbauen, die SG Wattenscheid 09 sucht neue Mitglieder und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

REGIONALLIGA NORD

Nur noch ein Schritt bis zum DFB-Pokal: Nach der Auslosung der Halbfinalpartien im Verbandspokal von Niedersachsen darf sich der VfB Oldenburg auf ein Heimspiel gegen den Ligakonkurrenten SV Drochtersen/Assel freuen. Die Partie soll am Karsamstag, 26. April 2016, ab 15 Uhr im Oldenburger Marschwegstadion ausgetragen werden. Der Gewinner des Duells erreicht nicht nur das Endspiel, sondern ist damit auch automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert. Oldenburg war zuletzt 2011 im nationalen Pokalwettbewerb vertreten. In der zweiten Begegnung der Vorschlussrunde stehen sich der Oberligist Germania Egestorf-Langreder und der favorisierte Drittligist VfL Osnabrück gegenüber.

Weiter ohne Meyer: Daniel Jurgeleit, Trainer des ETSV Weiche Flensburg , geht davon aus, dass Florian Meyer in diesem Jahr nicht mehr auf den Platz zurückkehrt. Der Mittelfeldspieler laboriert seit Mitte Oktober an den Folgen eines Mittelfußbruchs. „Vielleicht steigt Florian im Laufe der Wintervorbereitung wieder in das Mannschaftstraining ein“, sagt der 51-jährige Jurgeleit im Gespräch mit FUSSBALL.DE . In der laufenden Spielzeit absolvierte Meyer verletzungsbedingt nur drei Begegnungen für den Spitzenreiter der Nord-Staffel. Zu Saisonbeginn hatte er wegen eines Muskelbündelrisses gefehlt.

"Nach den jüngsten negativen Entwicklungen - sportlich wie atmosphärisch - sehen wir für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit keine Basis mehr"

Keine große Bühne: Das Heimspiel der U 23-Mannschaft von Hannover 96 gegen den VfB Lübeck findet am Samstag ab 14 Uhr nicht - wie ursprünglich geplant - aus Sicherheitsgründen in der großen WM-Arena statt. Das teilte der Norddeutsche Fußballverband (NFV) mit. Stattdessen empfängt Hannovers U 23 den ehemaligen Zweitligisten im Beekestadion, ihrer eigentlichen Spielstätte. Das Hinspiel an der Lübecker Lohmühle hatten die Hannoveraner dank eines Treffers von Offensivspieler Valmir Sulejmani 1:0 für sich entschieden.

REGIONALLIGA NORDOST

Talent und Routinier bleiben: Der FC Carl Zeiss Jena kann auch für die Zukunft mit dem erst 18-jährigen Mittelfeldtalent Artur Mergel und dem 34-jährigen Abwehrroutinier René Klingbeil planen. Beide Spieler werden dem FCC auch über den 30. Juni des kommenden Jahres hinaus erhalten bleiben. Mergel, der sich zuletzt über sein Debüt in der deutschen U 19-Nationalmannschaft freuen durfte, unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2017 gültigen Vertrag bei den Thüringern. Auch Innenverteidiger Klingbeil bleibt Jena mindestens bis 2017 erhalten. Sein Kontrakt verlängerte sich aufgrund einer zuvor vereinbarten Option um ein Jahr. „Artur ist eines unserer herausragenden Talente, dem die Zukunft gehört“, sagt Lutz Lindemann, Präsident und Sportlicher Leiter beim FC Carl Zeiss. Trainer Volkan Uluc fügt hinzu: „René Klingbeil ist ein herausragender Fußballer. Er besitzt außerdem eine hohe soziale Kompetenz und führt unsere junge Mannschaft. Wir sind froh, dass er an Bord bleibt.“

Zwickau mit Trauerflor: Aufstiegsaspirant FSV Zwickau trauert um seinen langjährigen Zeug- und Platzwart Rainer Kallisch, der nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren verstarb. Bereits als kleiner Junge hatte Kallisch in den frühen 50er Jahren auf den Tribünen des damaligen Georgi-Dimitroff-Stadions gestanden und die Spiele seines Zwickauer Vereins verfolgt. In der Folgezeit erlebte er alle Höhen und Tiefen des Zwickauer Fußballs hautnah mit. Er war zehn Jahre lang Platzmeister im Westsachsenstadion, arbeitete bis zu seiner Krankheit außerdem als Zeugwart und Platzwart der Südkampfbahn. Zu seinem Gedenken wird der FSV am Freitag (ab 19 Uhr) im Punktspiel gegen Schlusslicht Germania Halberstadt eine Gedenkminute einlegen und mit Trauerflor auflaufen.

Grünes Licht für Stadionumbau: Große Freude bei der TSG Neustrelitz : Das Parkstadion kann nun doch wie geplant umgebaut werden. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert das Vorhaben mit rund 1,3 Millionen Euro, deckt damit 90 Prozent der veranschlagten Baukosten ab. Um die Fördermittel zu sichern, muss der Umbau allerdings schon bis Ende August 2016 abgeschlossen sein. „Noch in diesem Jahr wird der erste Spatenstich erfolgen“, teilte TSG-Präsident Hauke Runge zu Wochenbeginn nach Gesprächen mit Stadtverwaltung und Politik mit. Alle notwendigen Genehmigungen liegen inzwischen vor. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die Regionalliga 2010 hatte das Stadion neue Wege, einen Sicherheitszaun für den Gästeblock und Wellenbrecher in den Stehplatzbereichen erhalten. 2014 wurde die TSG-Spielstätte mit einer Flutlicht- und Beschallungsanlage ausgestattet. Die aktuellen Planungen sehen nun vor, 1.100 Plätze im neuen Gästeblock zu errichten und weitere 1.000 Stehplätze zu schaffen.

REGIONALLIGA WEST

Trio bleibt in Rödinghausen: Der SV Rödinghausen treibt seine Planungen für die kommende Saison voran. Nachdem kürzlich bereits die beiden Abwehrspieler Ihsan Kalkan und Marcel Leeneman ihre Verträge verlängert hatten, wurden nun auch Kapitän Sören Siek, Mittelfeldspieler David Müller sowie Abwehrmann Rouven Tünte vorzeitig bis zum 30. Juni 2017 an den Verein gebunden.

Mitgliederaktion gestartet: Unter dem Motto „100% Leidenschaft - 100% Mitgliedschaft“ sucht der ehemalige Bundesligist SG Wattenscheid 09 Mitglieder, die Freunde oder Familienangehörige als neue Mitglieder für die Sportgemeinschaft werben. Jedes Mitglied, das für Zuwachs sorgt, erhält einen Gutschein über zehn Euro für den SGW-Store. Dieser ist für zwölf Monate gültig. Die Aktion startet ab sofort und läuft bis zum 30. Juni 2016. Die SG Wattenscheid 09 hat aktuell 625 Mitglieder und 220 Jugendliche. Ziel ist es, die Marke von 1.000 Mitgliedern zu knacken.

Zeiger meldet sich zurück: Vor dem Verbandspokal-Viertelfinale am Samstag ab 14.30 Uhr gegen den Oberligisten SV Hönnepel-Niedermörmter sind bei Rot-Weiss Essen Innenverteidiger Philipp Zeiger (nach Meniskus-Operation) und Defensivspieler Leon Binder (Fleischwunde am Schienbein) wieder in das Training eingestiegen. Leicht angeschlagen sind die beiden Mittelfeldspieler Benjamin Baier und Vojno Jesic, die sich jeweils einen grippalen Infekt eingefangen haben. Gegen „Hö-Nie“ werden nur Torhüter Niclas Heimann (Schulterverletzung) und Marwin Studtrucker (Muskelbündelriss) sicher ausfallen. RWE ist im Niederrheinpokal Titelverteidiger, will sich erneut für den DFB-Pokal qualifizieren.

Winterpause für Wassinger: Die Verletzung von Laurenz Wassinger, Angreifer des Aufsteigers TuS Erndtebrück , stellte sich als Muskelbündelriss im Oberschenkel heraus. Der 25-Jährige, der in dieser Saison bislang fünf Treffer erzielt hat, wird seiner Mannschaft erst nach der Winterpause wieder zur Verfügung stehen. Das ist ein herber Verlust für uns“, sagt Trainer und Sport-Chef Florian Schnorrenberg.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Elversberg für Staatspreis nominiert: Die SV 07 Elversberg ist mit ihrem neuen Markenauftritt, dem Corporate Design und der Marke „Unsere Elv“ für den Saarländischen Staatspreis für Design nominiert. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. Für den aktuellen Wettbewerb hatten sich 94 Firmen und Designer mit 168 Produkten beworben. Die Verleihung, bei der insgesamt 17 Preisträger in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet werden, findet am kommenden Montag, 23. November, ab 18 Uhr im Saalbau der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes in Saarbrücken statt.

Dreimal ohne Chrappan: Der 1. FC Saarbrücken muss bis zur Winterpause auf Peter Chrappan verzichten. Der 30-jährige Abwehrspieler, der im Stadtderby gegen den SV Saar 05 (3:0) wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen hatte, wurde vom Sportgericht der Regionalliga Südwest für drei Punktspiele gesperrt. Damit fehlt Chrappan den Saarländern in den verbleibenden Partien des Fußballjahres 2015 bei Kickers Offenbach (Sonntag, 14 Uhr), beim SC Freiburg II (Samstag, 28. November, 14 Uhr) und auch im letzten Heimspiel gegen den TSV Steinbach (Samstag, 5. Dezember, 14 Uhr).

Neckarelz nach Nöttingen: Der Badische Fußballverband hat die Halbfinalpaarungen im Verbandspokal ausgelost. Demnach muss die SpVgg Neckarelz (3:0 beim Landesligisten TSV Wieblingen) in der Vorschlussrunde beim Titelverteidiger und Oberligisten FC Nöttingen (2:0 gegen den VfB St. Leon) antreten. Der FC Astoria Walldorf , der sich im Viertelfinale beim Regionalliga-Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim 2:1 durchgesetzt hatte, muss beim Gewinner des noch ausstehenden Viertelfinal-Duells zwischen dem FC Germania Friedrichstal (Oberliga) und dem SV Spielberg (Samstag, 12. Dezember) antreten. Die Halbfinalspiele finden voraussichtlich im April 2016 statt.

REGIONALLIGA BAYERN

Trennung beim Tabellenführer: Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg beendet die Zusammenarbeit mit Christian Brand zur Winterpause. Ungewöhnlich: Die verbleibenden beiden Partien in diesem Jahr wird der 43-jährige aber noch als Cheftrainer betreuen. Der Drittliga-Absteiger reagiert mit der Trennung auf die aktuelle Ergebniskrise mit nur neun Punkten aus den vergangenen neun Spielen und zuletzt sogar drei Niederlagen in Folge. „Nach den jüngsten negativen Entwicklungen - sportlich wie atmosphärisch - sehen wir für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit keine Basis mehr. Leistungen und Ergebnisse der letzten Spiele entsprechen nicht unserem Anspruch“, so Christian Keller, Geschäftsführer Profifußball beim SSV Jahn. In den kommenden Regionalliga-Partien gegen die SpVgg Unterhaching am Sonntag (ab 17 Uhr, live auf Sport1 ) und den 1. FC Schweinfurt 05 am 27. November soll Brand noch an der Regensburger Seitenlinie stehen.

Gaststätte wird renoviert: Beim FC Memmingen geht am heutigen Donnerstag ab 20 Uhr die Mitgliederversammlung in der Stadiongaststätte über die Bühne. Unter anderem stehen die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Dabei ist Kontinuität angesagt: Das Präsidium um den Vorsitzenden Armin Buchmann stellt sich zur Wiederwahl. Die Verantwortlichen wollen darüber hinaus ein Projekt vorstellen, für das finanzielle Mittel bereitgestellt werden müssen. Nach vier Jahrzehnten ist die Renovierung der vereinseigenen FCM-Stadiongaststätte angedacht.

Integrationsarbeit wird gewürdigt: Beim Aufsteiger FC Amberg war jetzt eine Delegation des Projektes „Wundernetz“ zu Gast. Diese Organisation kümmert sich um Menschen mit jeglicher Art von Behinderung und leistet mit der Aktion „Raus aus‘m Abseits - Inklusion“ wertvolle Integrationsarbeit. „Wir bedanken uns für die herzliche Aufnahme beim FC Amberg“, sagten David Holziger und Fabian Benterbusch, zwei Studenten der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg/Weiden (OTH), die das Projekt „Wundernetz“ im Rahmen ihres Studiums betreuen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter