Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: DFB]
Der DFB hat die bekannte Broschüre "Gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung" überarbeitet und in einer Auflage von 50.000 Exemplaren neu gedruckt. Mithilfe der 52-seitigen Broschüre im handlichen DIN-A6-Format können sich etwa Ordner in den Stadien über verbotene Kennzeichen sowie Codes und Symbole der Neonazi-Szene informieren.
"Es ist und bleibt unser aller Aufgabe, Menschen gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit stark zu machen", betont der Sicherheitsbeauftragte des DFB, Hendrik Große-Lefert. "Diese DFB-Broschüre unterstützt insbesondere die für die Organisation unseres Sports Verantwortlichen darin, Gefahren für die Werte des Fußballs frühzeitig zu erkennen und diese Werte bestmöglich zu schützen."
Die Broschüre ist ab sofort online abrufbar und wurde zum Jahresbeginn bereits an die Klubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga sowie an die Landes- und Regionalverbände des DFB verschickt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.