Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der Bundestrainer beim "Besten Tag": Julian Nagelsmann mit Kids am DFB-Campus.[Foto: Foto: Thomas Böcker/DFB]
Gute Nachrichten für D-, C- und B-Jugendteams aus dem Amateurbereich: Ihr könnt euch wieder für "Der beste Tag“ am DFB-Campus bewerben. Die Termine für die zweite Jahreshälfte stehen fest. Das beliebte Veranstaltungsformat geht damit in die nächste Runde. Du kannst dich mit deiner Mannschaft hier bewerben.
Bei "Der beste Tag“ kannst du dich für einige Stunden wie ein echter Profi fühlen. Erlebe den DFB-Campus hautnah. Spiel’ auf dem Rasen der Nationalmannschaften. "Der beste Tag" macht es möglich. Los geht es in der Regel um 16 Uhr mit einer Führung mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen des DFB-Campus. Im Mittelpunkt steht aber das Fußballspielen: Denn die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen absolvieren eine Trainingseinheit mit Trainer*innen des DFB, ehe es zum Abschluss in eine gemeinsame Pressekonferenz geht.
Die teilnehmenden Teams werden per Losverfahren ermittelt. Jeweils rund drei Wochen vor einem Termin benachrichtigen wir die Gewinnervereine, um die organisatorischen Details zu klären. Vereine, die bei der Auslosung kein Glück hatten, werden von uns nicht separat benachrichtigt. Das Angebot richtet sich an Teams aus dem Amateurbereich im Alter zwischen 11 und 16 Jahren (D-, C-, B-Jugend).
Acht neue Termine von August bis Dezember stehen zur Auswahl. Hinzukommen werden mindestens drei weitere Sonderformate, die jeweils separat ausgeschrieben werden.
"Der beste Tag“ geht in seine vierte Saison. Zur 50. Ausgabe im vergangenen Jahr war Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Gast. Zahlreiche weitere Promis waren schon am Start - vom ehemaligen Frauen-Bundestrainer Horst Hrubesch und seinem Nachfolger Christian Wück über Nationalspielerin Laura Freigang, WM-Siegtorschütze Mario Götze und U 21-Cheftrainer Antonio Di Salvo bis hin zu Weltmeisterkapitän Philipp Lahm, Olympiasiegerin Melanie Behringer, DFB-Trainer Hanno Balitsch und DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic.
Vor allem die Trainer*innen der U-Nationalmannschaften im DFB unterstützen die beliebte Veranstaltungsreihe tatkräftig. Rund 25-mal pro Jahr findet "Der beste Tag" am DFB-Campus statt. Auch Sonderformate werden regelmäßig angeboten, unter anderem zweimal pro Jahr für Amateurschiris. Vor wenigen Wochen gab es erstmals den besten Tag für Amateurtrainer*innen, geleitet von DFB-Direktor und U 20-Nationaltrainer Hannes Wolf. Auch die Premiere eines Formats, das sich an Schulen richten soll, ist bereits in Planung.
"Der beste Tag“ feierte im Herbst 2022 seine Premiere. In den seitdem mehr als 60 Ausgaben haben rund 120 Jugendteams aus ganz Deutschland mit fast 2.000 Spieler*innen, knapp 400 Trainer*innen und 1.500 Begleitpersonen die Veranstaltungsreihe aktiv erlebt. Annähernd 100 prominente Gäste hat "Der beste Tag" begrüßt. Hinzu kamen 150 aktive Amateur-Schiris, die an den bisherigen Sonderformaten teilgenommen haben. Fortsetzung folgt!
Bewirb dich jetzt hier!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.