Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Austragungsort des "kleinen" Derbys zwischen Bayern II und 1860: die Münchner Allianz Arena.[Foto: Imago]
Das Münchner Derby am 36. Spieltag der Regionalliga Bayern zwischen der U 23 des FC Bayern und Spitzenreiter TSV 1860 findet am Sonntag, 29. April, in der riesigen Allianz Arena (75.021 Plätze) statt. Das Duell der beiden Titelaspiranten, das vom Sender "Sport1" live im Free-TV übertragen wird, beginnt in der Spielstätte der FCB-Profis um 15 Uhr.
"Das Derby wird ein echtes Spitzenspiel und vielleicht wegweisend im Kampf um die Meisterschaft und die damit verbundene Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur 3. Liga sein. Wegen der großen Bedeutung des Spiels wollen wir die Partie in unserer Heimat, der Allianz Arena, stattfinden lassen und hoffen auf größtmögliche Unterstützung für unsere zweite Mannschaft", sagt Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic.
Normalerweise tragen sowohl der FC Bayern II als auch die Münchner "Löwen" ihre Heimspiele in der 4. Liga im Grünwalder Stadion aus. Dort hatten sich die "kleinen" Bayern im Hinspiel durch ein Tor von Fabian Benko vor 12.500 Zuschauern 1:0 durchgesetzt.
"Mit der Verlegung des Stadtderbys in die Allianz Arena kann der FC Bayern auch den Fans des TSV 1860 ausreichend Tickets zur Verfügung stellen. Das ist sehr positiv", schreibt Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident und Präsident des Bayerischen Fußballverbandes (BFV), auf seiner Facebook -Seite. "Außerdem denke ich, dass es einen neuen deutschen Zuschauerrekord für die 4. Liga in ihrer jetzigen Form geben wird."
"Wir hoffen auf größtmögliche Unterstützung für unsere zweite Mannschaft"
Die bisherige Bestmarke seit Einführung der fünfgleisigen Regionalliga datiert vom 7. Februar 2015. Die Partie zwischen Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen (1:0) verfolgten 30.313 Zuschauer im ausverkauften Tivoli-Stadion. "Ich bin mir sicher, dass ab Mai der Rekord der Regionalliga Bayern gehören wird", so Dr. Koch weiter.
Der aktuelle Rekord für die Bayern-Staffel war erst während der Hinserie aufgestellt worden. Exakt 21.219 Zuschauer sahen am 16. Spieltag den 3:2-Heimsieg des FC Augsburg II gegen Ligaprimus 1860 München.
Eintrittskarten für das Münchner Stadtduell sind ab Montag, 12. März erhältlich. Der FC Bayern verkauft Tickets dabei ausschließlich an eigene Vereinsmitglieder und Fanclubs. "Alle Anhänger des Gastvereins wenden sich für den Erwerb von Eintrittskarten bitte direkt an den TSV 1860 München", teilte der FCB mit.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.