Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 27.04.2025 | 09:45

Niklas Wenderdel und die "perfekte Familienachse" in Bottrop

"Wir haben alle unsere Stärken und Schwächen": Niklas Wenderdel (M.) mit seinen Brüdern Kevin und Dominik (l.). [Foto: Rhenania Bottrop/Privat]

Anzeige

Mit 41 Treffern nach 28 Partien führt Niklas Wenderdel von Rhenania Bottrop aus der Bezirksliga Niederrhein das bundesweite Ranking in der Torjägerkanone für alle in der 7. Liga an. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht der 24 Jahre alte Knipser, der als Industriekaufmann bei einem großen Energieversorger seinen Lebensunterhalt verdient, über seinen Lauf und seine beiden älteren Brüder im Team.

Mit 41 Treffern führen Sie die bundesweite Torjägerliste in der 7. Liga an. Warum läuft es für Sie in dieser Saison so gut, Herr Wenderdel?

Niklas Wenderdel: Eines vorweg: Ohne mein Team hätte ich niemals so viele Tore erzielt. Die Jungs kennen meine Laufwege und bedienen mich optimal. Wenn man dreimal in der Woche trainiert, während der Vorbereitung sogar vier- bis fünfmal auf dem Platz steht, dann ist man eingespielt. Bei uns greifen die Automatismen.

Ihr Team steht an der Tabellenspitze, hat zwei Punkte Vorsprung auf Verfolger Spvgg Sterkrade 06/07. Warum spielt Rhenania Bottrop in der nächsten Saison in der Landesliga?

Wenderdel: Wir sind fast komplett zusammengeblieben, spielen die zweite Saison in Folge mit demselben Personal. In der vorherigen Saison sind wir Dritter geworden, haben extrem große Fortschritte gemacht. Man spürt, dass die Mannschaft den Willen hat, den Aufstieg zu schaffen. Ich glaube, das wird am Ende auch den Unterschied ausmachen.

Ihre beiden älteren Brüder Dominik und Kevin stehen ebenfalls im Kader. Wer von Ihnen ist der beste Fußballer?

Wenderdel: Wir haben alle unsere Stärken und Schwächen. Kevin ist Innenverteidiger und hat eine unglaubliche Ruhe am Ball, strahlt viel Sicherheit aus. Dominik spielt bei uns auf der Sechs, kann laufen von früh bis spät. Ich gönne mir dagegen für die letzten fünf Minuten gerne eine Auszeit, was Dominik überhaupt nicht benötigt. Meine Kernkompetenz ist halt das Toreschießen. So gesehen ist es die perfekte Familienachse. (lacht)

"Meine Brüder gönnen mir den Erfolg und tun alles, damit wir am Ende aufsteigen - außerhalb des Platzes sieht es schon etwas anders aus"

Wie äußert sich der interne Konkurrenzkampf untereinander?

Wenderdel: Meine Brüder gönnen mir den Erfolg und tun alles, damit wir am Ende aufsteigen - außerhalb des Platzes sieht es schon etwas anders aus.

Was meinen Sie?

Wenderdel: Dominik ist Schalke-Fan, Kevin und ich sympathisieren mit dem BVB. In der Saison 2017/2018 hatte der BVB 4:0 gegen S04 geführt und am Ende 4:4 gespielt. Danach mussten wir uns kleine Sticheleien gefallen lassen. Das war auch so, als der BVB die Meisterschaft verspielt und Schalke 04 den Gang in die 2. Bundesliga antreten musste.

Wie würden Sie Ihre Stärken beschreiben? In welchen Bereichen wollen Sie sich noch verbessern?

Wenderdel: Ich erkenne und reiße Lücken, in die ich laufen muss, um zum Abschluss zu kommen. Ich habe einen guten Antritt, setze mich schnell von meinen Gegenspielern ab und verfüge über einen starken linken Fuß. Bei Schüssen mit rechts habe ich noch eine große Streuung. (lacht) Auch mein Kopfballspiel ist ausbaufähig.

Tore wecken immer Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz. Gab es bei Ihnen in Winterpause keine Anfragen von höherklassigen Vereinen?

Wenderdel: Tatsächlich waren Anfragen aus der Oberliga und Landesliga dabei. Ich habe mich aber für einen Verbleib bei Rhenania entschieden, weil ich weiter mit meinen Brüdern zusammenspielen möchte. Das familiäre Umfeld im Verein ist super, und ich komme mit jedem sehr gut klar. Außerdem verspüre ich das große Vertrauen unseres Trainers Stefan Thiele, der früher selbst Profi bei Borussia Dortmund, Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen war. Auch wenn mir mal kein Treffer gelingt, werde ich beim nächsten Spiel erneut aufgestellt.

In der Vorsaison gelangen Ihnen bereits 24 Treffer. Diese Marke haben Sie diesmal schon deutlich überboten. Wie viele Tore haben Sie sich vorgenommen?

Wenderdel: Vor der Saison hatte ich mir das Ziel gesetzt, den Rekord von 24 Treffern zu überbieten. Das ist mir relativ schnell gelungen. Als ich 30 Tore erreicht hatte, dachte ich, dass 40 Buden auch gut aussehen. Jetzt habe ich die Messlatte auf 50 Treffer erhöht.

Haben Sie das aktuelle Ranking für die Torjägerkanone für alle dabei fest im Blick?

Wenderdel: Nach jedem Spiel. (lacht) Ich habe schon im Blick, was meine Konkurrenten machen. Solange ich die Liste anführe, ist alles gut.

Was würde Ihnen der Gewinn der Torjägerkanone persönlich bedeuten?

Wenderdel: Im August werde ich mit meiner Freundin zusammenziehen. Sollte ich gewinnen, bekommt die Trophäe in unserem Wohnzimmer einen Ehrenplatz.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter