Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schiedsrichterin|01.01.2022|12:00

Ob Kreisklasse oder Bundesliga: Breier pfeift

Gute Kritiken beim "Schnupperspiel": Naemi Breier leitet ihr erstes Frauen-Bundesligaspiel souverän.[Foto: imago images]

Anzeige

Seien es Schiedsrichter-Auftritte auf lokaler oder nationaler Ebene, frühere Einsätze als Spielerin in der Frauen-Rheinlandliga oder ihr Engagement als Funktionärin: Naemi Breier kennt den Fußball von vielen Seiten her. Als Unparteiische hat sie es mittlerweile sogar bis in die Frauen-Bundesliga und die Herren-Oberliga gebracht. Darüber hinaus engagiert sie sich für einen kleinen Verein, der derzeit im Fußballverband Rheinland für viel positives Aufsehen sorgt.

Vor gut zehn Jahren fing sie als Unparteiische an. "Ich wollte mit einem Hobby nebenbei noch etwas Geld verdienen und dem Fußball verbunden bleiben. Selbst zu spielen, war damals verletzungsbedingt schwierig geworden", berichtet die heute 28 Jahre alte Breier. Am 11. September des abgelaufenen Jahres erlebte sie dann ihren vorläufigen Höhepunkt als Schiedsrichterin: Erstmals durfte sie eine Partie in der Frauen-Bundesliga leiten. Vor gut 1000 Zuschauern schlug Eintracht Frankfurt den 1. FC Köln mit 4:0. Anschließend erhielt Breier aufgrund ihrer souveränen Spielleitung gute Kritiken.

Fersensporn verhindert zweiten Bundesligaeinsatz

Es war "ein sogenanntes Schnupperspiel, um mal sehen zu können, wie sich Naemi in der Bundesliga macht", erklärte Erich Schneider, der Schiedsrichter-Chef des Fußballverbandes Rheinland, damals. Gerne hätte er sie ein paar Wochen später auch noch ein zweites Mal in der Bundesliga gesehen. Hier musste die im Hochwald-Ort Zerf lebende Breier aber absagen: Ein Fersensporn macht ihr aktuell zu schaffen. Im neuen Jahr wird sie auf Vermittlung ihres gut vernetzten Personal Trainers Michael Lofy, mit dem sie sich mehrfach in der Woche trifft und individuell an Fitness und Gesundheit arbeitet, erst einmal weitere Spezialisten aufsuchen, um der Verletzung beizukommen.

Länger zu pausieren würde der ehrgeizigen Frau so gar nicht passen. "Ich bin so gerne im Fußball unterwegs. Da ist es auch relativ egal, ob es jetzt ein Frauen- oder Herrenspiel ist, und es ist auch nicht immer so wichtig, um welche Liga es sich handelt", sagt die angehende Sport- und Erdkundelehrerin, die als Referendarin an einem Gymnasium im nordpfälzischen Lauterecken tätig ist und momentan mehrere tausend Kilometer im Monat pendelt.

Drei Einsätze an einem Wochenende

Wie fasziniert sie vom Pfeifen ist, belegt alleine jenes Wochenende im September, als Breier nicht nur samstags das Bundesligaspiel am Stadion am Frankfurter Brentanobad leitete, sondern tags zuvor noch Philipp Michels beim Regionalligaspiel zwischen dem FC Homburg und Astoria Walldorf (3:2) assistierte – und sonntags erneut den vollen Einsatz beim A-Liga-Spiel des Kreises Trier-Saarburg zwischen der SG Kordel/Welschbillig und der DJK Pluwig-Gusterath (2:1) zeigte.

Ihr Freund Ralf Weinacht hält Breier in vielen Belangen den Rücken frei – kein Wunder, schließlich ist er doch selbst sehr fußballbegeistert und wirkt als Sportlicher Leiter des Rheinlandligisten SG Hochwald-Zerf . Die aus vier Dörfern bestehende, unweit der rheinland-pfälzisch/saarländischen Landesgrenze beheimatete Spielgemeinschaft hat sich nach ihrem Aufstieg 2018 mittlerweile unter den Topteams der höchsten Spielklasse im Fußballverband Rheinland etabliert und darf als Rheinlandpokal-Halbfinalist vom Endspiel-Einzug und damit vom großen Fernseh-Live-Auftritt in der ARD beim Finaltag der Amateure träumen.

Trotz Zeitmangel auch im Vorstand aktiv

Trotz ihrer knapp bemessenen Zeit engagiert sich Breier auch im Vorstand der SG Hochwald-Zerf. Hier zeichnet sie gemeinsam mit Marco Kees und Michael Burg als Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich für aktuelle Infos auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen, interessante Videobeiträge sowie attraktive Layouts im Internet und auf Flyern.

"Der Verein ist wie eine Familie. Hier erfährt man so viel Unterstützung. Ob Zuschauer, Spieler, Trainer oder Helfer drumherum: Alle sind mit großem Elan bei der Sache", schwärmt die im nördlichen Saarland aufgewachsene Breier, die aufgrund der Herkunft ihres Vaters neben der deutschen auch die luxemburgische Staatsangehörigkeit besitzt.

Die Winterpause will sie dazu nutzen, weitere Schiedsrichter*innen für die SG Hochwald-Zerf zu gewinnen. Bei der Begeisterung, die sie zeigt, dürfte es Breier nicht schwerfallen, das Feuer fürs Pfeifen auch bei anderen zu entfachen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter