Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Highlight |18.08.2022|19:00

Oberligakicker: "Chiellini war wie aus Beton"

Tugrul Erat (rechts) mit Andrea Pirlo: "Pirlo war leider nicht dabei, er hatte sich einen Tag vorher verletzt."[Foto: Privat]

Anzeige

Es ist der 10. Oktober 2015, als Aserbaidschan in der EM-Qualifikation Italien empfängt. Fast 50.000 Zuschauer*innen sind ins neue Olympiastadion in Baku gekommen. Für einen jungen Kicker aus Deutschland ist es der größte Tag in seiner Fußballerkarriere. Tugrul Erat wird in der 74. Minute eingewechselt, am 1:3 gegen den viermaligen Weltmeister kann auch der in Nettetal am Niederrhein aufgewachsene Sohn türkischer Eltern nichts mehr ändern.

Die Erinnerungen an ein Spiel gegen Stars wie Torhüterlegende Gianluigi Buffon oder Abwehrchef Giorgio Chiellini sind jedoch bis heute unvergessen. Gerade ist der inzwischen 30-Jährige zu seinem Heimatverein, dem Oberligisten SC Union Nettetal , zurückgekehrt. Im Interview erzählt "Tugi", wie er überhaupt in den Fokus des aserbaidschanischen Fußballverbandes geriet und wie er Italiens Star Andrea Pirlo zum gemeinsamen Foto bat.

FUSSBALL.DE: Tugrul Erat, Sie haben im Fußball einiges erlebt, waren für die Nationalmannschaft Aserbaidschans ebenso am Ball wie in der türkischen dritten Liga und bei deutschen Traditionsklubs wie Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg und zuletzt Rot-Weiß Oberhausen sowie Alemannia Aachen. Was machen Sie also in Nettetal?

Tugrul Erat: Hier bin ich aufgewachsen, nachdem meine Eltern damals aus der Türkei nach Deutschland gezogen sind und immer noch in Nettetal leben. Ich hatte zwar Anfragen von höherklassigen Vereinen, aber für mich ist es schön, jetzt wieder nach Hause zu kommen, nachdem ich viele Jahre unterwegs war. Trainer Andi Schwan kenne ich ja noch von früher, als er Jugendtrainer in Kaldenkirchen war. Mit ihm und dem Sportlichen Leiter Dirk Riether hatte ich gute Gespräche, sodass ich nach 13 Jahren bei anderen Klubs nun wieder für meinen Jugendverein spiele.

"Ich, der kleine Nettetaler Dorfjunge, gegen Buffon, Chiellini, Bonucci und all die anderen italienischen Stars"

Ihr Comeback beim SC Union hatte eine gute und eine schlechte Seite.

Erat: Das kann man wohl sagen. (lacht)  Wir haben 5:2 gegen Schonnebeck, eine der Topmannschaften in der Oberliga Niederrhein , gewonnen, aber leider habe ich in der 90. Minute die Gelb-Rote Karte gesehen. Dabei habe ich den Schiedsrichter nur gefragt, was er denn da pfeifen würde, als es in den Schlussminuten etwas hektisch wurde und er meiner Meinung nach zu viele Entscheidungen gegen uns getroffen hat. Das war mein erster Platzverweis im Seniorenfußball, darüber ärgere ich mich schon.

Wissen Ihre Mitspieler eigentlich, dass Sie einen Nationalspieler aus Nettetal neben sich in der Kabine haben?

Erat: Keine Ahnung, das ist auch nicht wichtig. Wir haben viele junge Spieler im Kader, es ist auch keiner mehr dabei, mit dem ich früher noch hier in der Jugend zusammen gekickt habe.

Wie kam es damals zustande, dass Sie plötzlich Nationalspieler Aserbaidschans wurden?

Erat: 2013 habe ich eine Einladung zur aserbaidschanischen U 21-Nationalmannschaft erhalten. Zu der Zeit habe ich in Düsseldorf gespielt und war gerade zu den Profis in die 2. Bundesliga hochgezogen worden. Taskin Aksoy, mein Trainer in der U 23 von Fortuna, hat den Kontakt zu Bernhard Lippert, der damals die U 21 Aserbaidschans trainiert hat, hergestellt. Ich hatte zwar nur den türkischen Pass, aber mein Großvater kommt aus dem Land, von daher war es kein Problem, zusätzlich die aserbaidschanische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Vorher habe ich ein paar Tage überlegt, ob ich das machen soll, weil ich insgeheim auf eine Einladung zur türkischen Nationalmannschaft gehofft hatte. Die Verlockung, international spielen zu können, war allerdings sehr groß - und dann ging mit Aserbaidschan alles sehr schnell.

Kannten Sie das Land und wie konnten Sie sich verständigen?

Erat: Nein, ich war vorher noch nie dort, aber die Türkei und Aserbaidschan sind wie Brüdervölker. Ich habe mich dort sofort wohlgefühlt, zumal die Menschen Türkisch verstehen und sprechen.

2014 durften Sie in einem Freundschaftsspiel gegen die Philippinen Ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft feiern - unter Berti Vogts als Chefcoach!

Erat: Ja, das war sehr spannend. Ich habe ihn auch ganz anders kennengelernt, als er in der Öffentlichkeit oft wahrgenommen wird. Berti Vogts war sehr nett zu mir, ganz locker und entspannt. Ein halbes Jahr später ist er allerdings von seinem Amt zurückgetreten, und ich bin zunächst auch nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen worden.

Bis zum EM-Qualispiel gegen Italien.

Erat: Ja, das war ein absolutes Highlight. Ich, der kleine Nettetaler Dorfjunge, gegen Buffon, Chiellini, Bonucci und all die anderen italienischen Stars. Chiellini war wie aus Beton, wenn du gegen den angerannt bist, musstest du aufpassen, dass du dich nicht verletzt. (lacht)  Wir haben zwar 1:3 verloren und ich durfte nur eine Viertelstunde mitspielen, aber das kann mir keiner mehr nehmen. Andrea Pirlo war leider nicht dabei, er hatte sich einen Tag vorher verletzt, aber wir haben ein Selfie zusammen gemacht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter