Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

RL Nord|15.06.2017|14:45

Philipkowski und Pauli: Weiter, immer weiter

Joachim Philipkowski (r.): „Ich freue mich, weiter für den FC St. Pauli tätig zu sein." [Foto: imago/Manngold]

Mehr als 25 Jahre lang ist Joachim Philipkowski (56) bereits für den FC St. Pauli in verschiedenen Funktionen tätig. Auch in der nächsten Saison wird „Piepel“ die U 23-Talente des Kiezklubs in der Regionalliga trainieren. Zugänge aus der 3. Liga nahmen der VfB Lübeck und Aufsteiger Altona 93 unter Vertrag, DFB-Pokal-Teilnehmer Lüneburger SK verkündet überraschend das Ende der Zusammenarbeit mit Trainer Elard Ostermann. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Nord-Staffel.

Zum dritten Mal U 23-Trainer: Der FC St. Pauli setzt im Nachwuchs auf Kontinuität und verlängert den Vertrag mit Joachim Philipkowski als Trainer der U 23 bis zum 30. Juni 2018. Die Weiterentwicklung der Nachwuchsspieler ist dem 56-jährigen Trainer ein großes Anliegen. „Ich freue mich, weiter für den FC St. Pauli tätig zu sein. Mir macht es großen Spaß, die jungen Spieler auf ihrem Weg zu begleiten“, erklärt Philipkowski, der seit vielen Jahren am Millerntor eine feste Größe ist. Er war von 2007 bis 2016 Leiter des Leistungszentrums bei den Hamburgern, trainierte außerdem die U 19 von Januar 2009 bis Juni 2016. Anschließend übernahm Philipkowski den Cheftrainerposten der U 23, die er bereits von 1998 bis 2002 sowie von 2007 bis 2009 betreut hatte. Der 56-Jährige, der einst aus der eigenen Jugend der Hamburger hervorgegangen war und als Profi von 1983 bis 1984 sowie von 1992 bis 1994 insgesamt 50 Pflichtspiele (drei Tore) für die Braun-Weißen absolviert hatte, war von 1998 bis 2002 zunächst Co-Trainer, von August bis Dezember 2002 sogar Cheftrainer der Lizenzmannschaft.

Verstärkung aus der 3. Liga: Der VfB Lübeck hat sich für die kommende Saison die Dienste von Mittelfeldspieler Yannick Deichmann gesichert. Der 22-Jährige kommt vom Drittligisten VfR Aalen und unterschreibt in Lübeck einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2019 (plus Option). In der abgelaufenen Spielzeit bestritt Deichmann für Aalen 19 Drittliga-Einsätze, in denen er einen Treffer erzielte und ein Tor vorbereitete. Außerdem absolvierte der Mittelfeldakteur zwei Partien im Verbandspokal. „Yannick ist ein dynamischer und laufstarker Spieler, der über ein hohes taktisches Verständnis verfügt und im Mittelfeld auf allen Positionen flexibel einsetzbar ist“, beschreibt Lübecks Sportvorstand Wolf Müller die Stärken des gebürtigen Hamburgers.

Veselinovic kehrt zurück: Die Kaderplanungen beim FC Eintracht Norderstedt sind weitgehend abgeschlossen. Der DFB-Pokal-Teilnehmer gab jetzt drei Neuverpflichtungen bekannt. So kehrt Stürmer Sinisa Veselinovic (26) vom West-Regionalligisten SC Verl nach Norderstedt zurück. Der gebürtige Hamburger war schon von Juli 2014 bis Januar 2015 für die Eintracht am Ball, ehe er sein Glück beim SV Rödinghausen und zuletzt in Verl versuchte. Veselinovic unterschrieb ebenso einen Zwei-Jahres-Vertrag wie Innenverteidiger Til Bauman (22/Sportfreunde Siegen) und Defensivspieler Vico Meien (19/zuletzt Holstein Kiel U 19). Außerdem rücken Jan Schrage, Marlon Stannis und Rene Heide aus der eigenen U 19 in den Regionalliga-Kader von Norderstedts Cheftrainer Dirk Heyne auf.

Kurioser Trainerwechsel: DFB-Pokal-Teilnehmer Lüneburger SK und sein bisheriger Trainer Elard Ostermann werden ihre Zusammenarbeit nach fünf Jahren beenden. Der LSK-Vorstand hatte dem ehemaligen Bundesligaprofi Ostermann (unter anderem VfL Bochum, Hamburger SV und Hannover 96) laut einer offiziellen Mitteilung zwar einen neuen Drei-Jahres-Vertrag vorgelegt, der von diesem aber nicht unterschrieben wurde. Damit fehlte der Vereinsführung laut eigenen Angaben die nötige Planungssicherheit für die kommende Saison. Deshalb zog der Klub einen Schlussstrich. „Wir haben mit Elard Ostermann eine tolle Zeit erlebt“, lobt LSK-Präsident Sebastian Becker den scheidenden Trainer. „Er hat in dieser Zeit immer wieder erfolgreiche Mannschaften aus zumeist recht jungen Spielern geformt. Dafür gilt ihm unser besonderer Dank.“ Ostermann hatte als Spieler in der Saison 1998/99 selbst das LSK-Trikot getragen und war für den VfL Bochum, den VfB Lübeck, den Hamburger SV und Hannover 96 in der 1. und 2. Bundesliga aktiv. Als Trainer hatte Ostermann das Team des LSK am 1. Juli 2012 in der Oberliga Niedersachsen übernommen und war am Ende der Saison 2013/14 mit der Mannschaft in die Regionalliga Nord aufgestiegen. Seitdem gelang dreimal in Folge der Klassenverbleib und zuletzt auch noch die Qualifikation für den DFB-Pokal.

Stürmer aus Großaspach: Aufsteiger Altona 93 hat sich die Dienste von Angreifer Arnold Lechler gesichert. Der 26-jährige Torjäger kommt vom Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach und unterschreibt einen Vertrag für zwei Spielzeiten. Der Zugang, der in Großaspach lediglich zu acht Kurzeinsätzen (insgesamt 102 Minuten) gekommen war, bringt auch schon Erfahrungen aus der Regionalliga Nord mit. Lechler stand vor seinem Wechsel zur SG Sonnenhof beim SV Eichede unter Vertrag. Dort erzielte er in insgesamt 84 Partien für den SVE 39 Tore. „Wir sind uns sicher, mit Arnold den Stürmer gefunden zu haben, der uns sofort weiterhilft“, ist Cheftrainer Berkan Algan überzeugt. Auch schon in der Regionalliga am Ball war Rechtsverteidiger Jan-Ove Edeling (23), der von der TSG Neustrelitz aus der Nordost-Staffel zu den Hamburgen wechselt. In der abgelaufenen Saison absolvierte er 33 Einsätze für die Mecklenburger, erzielte drei Tore. Zuvor stand Edeling auch schon beim SC Victoria Hamburg unter Vertrag.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter